Libs fuer 2 Architekturen unterscheiden: Name oder Ordner?



  • Hallo,

    ich habe eine Lib foo.a einmal in 32Bit und dann in 64Bit. Die verwende ich in einem Programm bar. bar kann in 32 und 64Bit kompiliert werden. In der 32 Bit Version muss ich natuerlich die 32 Bit foo.a linken, in der 64 Bit Version die 64 Bit lib. Wie mache ich das am besten unter Linux? Lasse ich den Namen der Lib gleich (also immer foo.a), nur lege sie je nach Architektur in unterschiedliche Ordner (sprich lib32/foo.a und lib64/foo.a) oder packe ich beide Versionen mit unterschiedlichem Namen in einen Ordner (also lib/foo32.a und lib/foo64.a)

    Was faendet ihr besser?


  • Mod

    Alternative Bibliotheken sollen laut irgendwelcher tollen Linux-Richtlinen in Ordnern /usr/lib<beschreibung> liegen und die gleichen Namen wie normalerweise auch haben. /usr/lib32 ist eine gute Wahl, da bist du kompatibel zu einigen wichtigen Distributionen, die das genauso handhaben.


Anmelden zum Antworten