Bildschirm schaltet sich vom selben aus
-
Ich versuchs mal mit diesem Programm, das ich gerade gefunden habe.
EDIT: Ach nee, is nicht für Win7
-
Hab jetzt Argus Monitor installiert. Und nun? Wie heiß darf es denn sein?
-
Also das mit der Last hab ich mal mit diesem Code getestet:
#include<iostream> using namespace std; int main(){ for(int i=0;i<10000;i++) system("start"); return 0; }
Bei einer GPU-Temperatur von 105°C und einem RAM Usage von 95% ging der Bildschirm schließlich vom selben aus __ Und jetzt? Ich kenn mich da mit diesen Temperaturen und GPU, CPU, usw. nicht aus. Was soll ich jetzt tun, damit der Bildschirm nicht mehr down geht?
-
Minispiri schrieb:
Was soll ich jetzt tun, damit der Bildschirm nicht mehr down geht?
Deinen Posts nach zu urteilen: PC über den Sommer aus lassen
-
Minispiri schrieb:
105°C
Da dein Programm die GPU vermutlich gar nicht belastet hat, ist das schon eine extrem hohe Temperatur. Dreht sich der Lüfter überhaupt noch
-
Ich meine mich zu erinnern, dass das eine gängige Abschalttemperatur ist.
-
Immer wenn ich den PC öffne dreht alles noch.
Und meine 4 Core's sind ständig (auch gerade jetzt) gerundet zwischen 45 und 50. Good?
-
Minispiri schrieb:
Und meine 4 Core's sind ständig (auch gerade jetzt) gerundet zwischen 45 und 50. Good?
Ja, aber 105 Grad für die Grafikkarte ist nicht gut. Gar nicht gut. Da muss irgendeine Art Defekt vorliegen. Und die Symptome die du beschreibst passen durchaus zu einer Notabschaltung. Blockiert vielleicht etwas, wenn du das Gehäuse zuschraubst? Oder hast jemand mal an der Grafikkarte rumgebastelt? Lass den Rechner mal offen, stell sicher, dass der Grafikkartenlüfter läuft und lies dann die Temperatur.
-
SeppJ schrieb:
Minispiri schrieb:
Und meine 4 Core's sind ständig (auch gerade jetzt) gerundet zwischen 45 und 50. Good?
Ja, aber 105 Grad für die Grafikkarte ist nicht gut. Gar nicht gut. Da muss irgendeine Art Defekt vorliegen. Und die Symptome die du beschreibst passen durchaus zu einer Notabschaltung. Blockiert vielleicht etwas, wenn du das Gehäuse zuschraubst? Oder hast jemand mal an der Grafikkarte rumgebastelt? Lass den Rechner mal offen, stell sicher, dass der Grafikkartenlüfter läuft und lies dann die Temperatur.
Ich stehe morgens auf, trinke Kaffee und gehe an den PC. Ich öffne das Programm "Argus Monitor" und sehe, dass der GPU rund 50 bis 60 °C hat. Jedoch steigt die Temperatur jede paar Sekunden um einen Grad Celsius. Jetzt sind's schon 82 °C.
Ich lasse den PC offen und sehe, dass sich der Grafikkartenlüfter immer noch dreht. Bis jetzt hab ich noch nie Probleme beim Schließen meines PC's gehabt. 86 °C...
93 °C...
Wie kann ich den wieder kühlen??
EDIT: Das einzige wo ich da sozusagen "rumgebastelt" habe, war da, wo ich den Grafikkartenlüfter anhalten wollte um herauszufinden, dass das Surren von da kam (kam's aber nich).
EDIT2: Die Temperatur bleibt konstant bei 96 °C
EDIT3: Jetzt bleibt's konstant bei 103 °C
-
So mir reicht's, ich geh jetzt rüber zur Oma mir nen Ventilator holen. Dann bleibt der Bildschirm wenigstens länger an...
-
Guck mal, ob der Grafikkartenlüfter voller Staub sitzt. Bei solchen Lüfter-Fehlkonstruktionen sitzen schonmal die Luftschächte voller Staub: http://www.geeks3d.com/public/jegx/200806/force3d-radeon-hd-4850.jpg
Wenn ja, versuch irgendwie (Zahnstocher vlt) den Staub da rauszukriegen, sonst kann sich der Lüfter drehen wie er will ohne dass er irgendwas kühlt
-
Kommt darauf an wie deine Grafikkarte aufgebaut ist und wie du basteltechnisch drauf bist?
Ist aufgrund des Einbaus der Grafikkarte die Luftzirkulation im PC eingeschränkt? Behindern Kabel/Kabelbäume die Luftzufuhr? Wenn ja, Kabel anders verlegen!
Sind die Grafikkarte und ein anderes Bauteile sehr eng nebeneinander? Wenn möglich, die Bauteile versetzen.Dann mal die Grafikkarte gründlich optisch untersuchen.
Haben sich Kühler gelöst? Die Wärmeleitpaste, oder was auch immer die zwischen Kühler und Chip gepappt haben, funktioniert nicht mehr? Ist sonst irgend etwas auffällig?Bei einigen Grafikkarten um die Jahrtausendwende war die miese Qualität der Elkos Ursache für ähnliche Symptome. Hatte bei einer älteren Grafikkarte einen optisch auffälligen Elko getauscht und das Teil rennt wieder. Da sollten aber ausreichende Elektronikkenntnisse vorhanden sein!
Weiter Fehler sind möglich.
Wenn du dir unsicher bist, ist wahrscheinlich eine andere Grafikkarte eine bessere Idee.
MfG f.-th,
-
So hab nun einen Ventilator, GPU sinkt und ist bei 75 °C. Wie warm sollte denn die Grafikkarte maximal sein?
Also ich staubsauge meinen PC oft und glaube nicht, dass es an Staub liegt... Ich glaube ich kaufe mir auch demnächst gerne ne neue Grafikkarte, aber nicht bevor ich dieses Problem gelöst hab. Lernen is goooood õ-õ
-
Saugen hilft ggf nicht. Guck dir den Grafikkartenkühler an. Da sind viele kleine Schlitze. Wenn Staub drin steckt, hol ihn raus.
-
Kühler == Lüfter??
Also ich hab überall nach Schlitze gesucht und nur die ganz hinten am PC gefunden. Und die sind nicht von Staub besetzt.
-
Ich meine das, was auf der Grafikkarte draufsitzt. Da ist ein Lüfter. Und wahrscheinlich drumherum eine Art Plastikgehäuse mit Schlitzen oder Schächten. Da soll die Luft durchgeführt werden, was aber nicht geht, wenn Staub drinsitzt.
-
okay hab die rillen gefunden. ich schalte den pc einmal aus und melde mich danach wieder.
-
Okay, also so richtig Staub hab ich jetzt nicht gesehen. Habe trotzdem alles gestaubsaugt und siehe da, die GPU bleibt zwischen 76 und 82 °C.
Good?
-
Trotzdem hab ich das Gefühl, dass die GPU immer mehr steigt...
-
Minispiri schrieb:
Trotzdem hab ich das Gefühl, dass die GPU immer mehr steigt...
50-60 Grad im Leerlauf ist ok. 75 auch noch, falls es ohnehin schon heiß ist im Zimmer (ist bei euch auch so ein schwüles Wetter?). Unter Last sind 90-100 ok. 105 ist dann eben Notabschaltung, wenn der Hersteller nicht vorgesehen hat, dass jemand im Sommer am Computer spielt
. Weniger ist natürlich besser, aber die Hersteller sind gerne sparsam mit der Kühlung.
82 ist aber selbst im Hochsommer zu viel ohne Last. Da ist definitiv irgendwas kaputt. Es kann ja nicht angehen, dass man einen Ventilator neben die Karte stellen muss.