Warum muss an Grafiktreibern immer so viel gefrickelt werden?
-
Hi!
Was mich wundert, ist, dass zB. von AMD ständig neue Grafiktreiber kommen, meist mit "Optimierungen" für verschiedene Spiele. Das hört nie auf. Und dann kann der neue Treiber mal SC2 besser, dafür hat man jetzt Grafikfehler bei nem etwas älteren Spiel.
Was wird da eigentlich genau gemacht? Kann man nicht einen Treiber entwickeln, der für alle Spiele ungefähr gleich performant ist?
Da kann doch nur was grundlegend nicht stimmen...
Und dann kommen noch so lustige Fehler dazu wie dass der Mauszeiger in der rechten oberen Ecke des Bildschirms beginnt zu "laggen", also kurze Aussetzer hat.
Wie schafft man sowas bitte? (Könnt ihr googeln, "amd 11.5 mouse lag").
-
Bei den Grafikprogrammierern sind einige dabei, die Ahnung von Grafik haben, aber nicht von SW Entwicklung.
-
Directx Bäumchen wechsel dich - Unterschiedlich directx compatible Compiler
Spiele patches. Dll. Hell...Mainboardworkarounds...
Erinnerung: Quake: null Problemo!!! der ganze Rest ist auf den dunklen Pfad der Macht geraten...
Und statt Kohle sollten Spielhersteller und Betriebssystemhersteller und Grakahersteller und Mainboardhersteller usw. den ein oder anderen Basityp kommunizieren, eine virtuelle Spielkonsole oder eben mal an einem Strang ziehen, Standards, Veränderungsbeschränkungen usw., aber...Akkus gibt es ja auch nicht nur einen einzigen, jedes Handy hat einen anderen...
Naja, aber wie soll man so einen Überlebenskampf ìn der Wirtschaftswelt voller Verlogenheit auch standardisieren?
-
Weil es bei Grafik viel mehr um Leistung als um Stabilität geht. Es ist viel wichtiger, möglichst schnell möglichst viel Rechenleistung rauszuhauen, und wenn dafür Entwicklungsreife und Stabilität verlorengeht ist es auch nicht schlimm. Weil Grafik in der Maslowschen Pyramide viel weiter oben als wichtige Komponenten, die sicherstellen dass das Bankkonto immer den richtigen Betrag hat, oder dass das Flugzeug nicht abschtürzt. Ob du das nächste TF2 verlierst weil deine Maus einfriert interessiert dagegen keinen.
-
Und was sagt uns das? Real War is better!
-
dxdiag schrieb:
Naja, aber wie soll man so einen Überlebenskampf ìn der Wirtschaftswelt voller Verlogenheit auch standardisieren?
Zumindest konzernweit könnten sie doch..
-
Was spricht dagegen eine Grafikkarten-Treiber-Version als Layer zu behandeln, so das man über einen Manager, wie z.B. CCC bei ATI,
ein Manager wird ja bei ATI neuerdings eh immer installiert, egal ob man nur den DD nutzt oder nicht,
dann den gewünschten Layer, also die gewünschte Version des Grafikkartentreiber, der auch installiert ist bzw. hinzugefügt wurde, auswählen.
-
Rofl schrieb:
Was spricht dagegen eine Grafikkarten-Treiber-Version als Layer zu behandeln, so das man über einen Manager, wie z.B. CCC bei ATI,
ein Manager wird ja bei ATI neuerdings eh immer installiert, egal ob man nur den DD nutzt oder nicht,
dann den gewünschten Layer, also die gewünschte Version des Grafikkartentreiber, der auch installiert ist bzw. hinzugefügt wurde, auswählen.
<OT> Redest du genau so, wie du schreibst? Dann würd' ich gern mal eine Familienfeier mit dir erleben... </OT>
-
Rofl:
Layer sind lahm.
-
Hi schrieb:
Hi!
Was mich wundert, ist, dass zB. von AMD ständig neue Grafiktreiber kommen, meist mit "Optimierungen" für verschiedene Spiele. Das hört nie auf. Und dann kann der neue Treiber mal SC2 besser, dafür hat man jetzt Grafikfehler bei nem etwas älteren Spiel.
Was wird da eigentlich genau gemacht? Kann man nicht einen Treiber entwickeln, der für alle Spiele ungefähr gleich performant ist?
Da kann doch nur was grundlegend nicht stimmen...
Und dann kommen noch so lustige Fehler dazu wie dass der Mauszeiger in der rechten oberen Ecke des Bildschirms beginnt zu "laggen", also kurze Aussetzer hat.
Wie schafft man sowas bitte? (Könnt ihr googeln, "amd 11.5 mouse lag").Die Treiber werden auf die Spiele teilweise speziell optimiert. Die tauschen dann einfach die Shader aus, damit das Spiel schneller läuft. In den Treibern steckt sehr viel Knowhow drin. Aus dem Grund veröffentlicht AMD auch lieber die Specs anstelle den Quellcode der Treiber (wobei letzteres sicher auch viele rechtliche Probleme hätte).