C++ Hilfedatei unter Codegear



  • Hallo Community,

    RAD Studio
    CodeGear 2007
    C++

    Ich habe eine neues Programm angefangen und möchte zu diesem Programm eine Hilfedatei anbieten. Sprich wenn der Benutzer auf "F1" klickt soll die Hilfedatei sich für den entsprechenden Programmteil öffnen.

    In meinem alten Programm hab ich das mit einer .chm File gemacht.
    und dem Programm HTML Help Workshop.

    Jedoch find ich das pflegen der Hilfe hier sehr umständlich. Ich habe eine normale Worddatei (Handbuch) in der ich alle Neuerungen einpflege. Danach muss ich das gleiche mit dem HTML Help Workshop machen. Die .chm compilieren und auf das korrekte Inhaltsverzeichnis achten.

    In meine Augen sehr aufwendig, umständlich, kompliziert, fehlerträchtig...

    Eine PDF-Datei in der man an bestimmte Stellen beim Aufruf springt wäre interessant. Bzw. Eine Datei oder Programm , wo ich nur ein Exemplar für normales druckbares Handbuch und Onlinehandbuch brauche.

    Nun würde mich interessieren wie Ihr eure Online-Hilfe erstellt.
    Welches Programm, welches Format, auf was achtet Ihr, wie sieht das bei euch aus?

    Danke



  • Hallo,

    Wir verwenden meist Help and Manual http://www.ec-software.com/.
    Bei kleineren Sachen aber auch einfache selbst geschriebene HTML Dateien.

    Ciao



  • Ich benutze HelpNDoc. Nicht teuer und sehr einfach zu bedienen.



  • In unserem Betrieb haben wir immer Robohelp verwendet.
    Ist zwar teuer, aber die Ergebnisse und die Bedienung des Anwendung können sich sehen lassen.

    In der neuen Version ist es sogar einfach, in ein Bild Regions einzufügen und jedem einen Link zu hinterlegen

    Die Word-Hilfe haben wir anschliessend über Robohelp ins Word exportiert, ein Makro laufen lassen und Fertig (So musste es nur an einem Ort gewartet werden).


Anmelden zum Antworten