Hacker Angriff auf Autos: Das ist doch nicht möglich, oder ?
-
Da müsste ja erstmal ein Zugang zur Elektronik geschaffen werden, Autos haben kein Wlan-Interface
-
http://www.golem.de/1006/75796.html
http://www.wlan-info.net/netzerk-news/new-yorker-taxis-werden-zu-wlan-hotspots
-
Vor einiger Zeit waren mal die Luftdrucksensoren im Gespräch. Die sind wohl mit Zigbee (Könnte sein, dass ich mich hier irre, vielleicht isses irgend ein anderes Nahfunkgerümpel) unverschlüsselt (hier bin ich sicher) am Controller angebunden. Dort war das Problem, dass die IDs der Sensoren global eindeutig sind und sich damit prima Bewegunsprofile erstellen lassen. Zigbee ist bekanntermaßen von Natur aus unsicher und daher ein potenzielles Einfallstor für Angriffe.
ABS und Co haben Zugriff auf die Bremsanlage. Gaspedal ist auch bei den meisten Typen "wired". Die neuen automatischen Einparkassistenten haben Aktoren für die Lenkung.
Das Potenzial ist also da.
-
Entscheide selbst ob das Echt ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Lfk0TUQ9zQc&feature=channel_video_title
-
David W schrieb:
http://www.golem.de/1006/75796.html
http://www.wlan-info.net/netzerk-news/new-yorker-taxis-werden-zu-wlan-hotspotsDas wird wohl nicht mit der Automechanik verbunden sein. (Jaja, wurde auch nie behauptet, aber könnte man ja denken ;))
Tim06TR schrieb:
Entscheide selbst ob das Echt ist:
http://www.youtube.com/watch?v=Lfk0TUQ9zQc&feature=channel_video_titleIst natürlich nicht echt.
-
Geht sicherlich nur bei bestimmten Autos... der neue Audi A6 Avant zum beispiel hat ein Kurvensteuergerät, welches komplett ohne jegliche Eigenbeteiligung durch die Kurven fährt. Dazu hat dieses Auto ein internes W-Lan sowie Bluetoothnetzwerk. Wird zwar schwierig zu knacken sein, aber theoretisch ist alles möglich.
-
noch ist phyischer Zugriff auf das Bordnetz notwendig. Es ist zwar alles relevante soweit steuerbar, aber es existiert eben noch keine Schnittstelle nach außen.
Wenn aber W-Lan im Auto zum Standard wird, müssen sich die Autobauer überlegen, wie sie das absolut bombensicher von der sicherheitsrelevanten Elektronik trennen.
Anders als bei einem PC kann hier eine Manipulation von außen ziemlich direkte und schwere Folgen haben
-
zwutz schrieb:
noch ist phyischer Zugriff auf das Bordnetz notwendig. Es ist zwar alles relevante soweit steuerbar, aber es existiert eben noch keine Schnittstelle nach außen.
Eben, das dürfte momentan noch das Hindernis sein - die kritischen Systeme des Autos hängen an einem eigenen Bus, wo sich afair auch niemand einfach dazwischenstöpseln kann.
-
zwutz schrieb:
noch ist phyischer Zugriff auf das Bordnetz notwendig. Es ist zwar alles relevante soweit steuerbar, aber es existiert eben noch keine Schnittstelle nach außen.
Wenn aber W-Lan im Auto zum Standard wird, müssen sich die Autobauer überlegen, wie sie das absolut bombensicher von der sicherheitsrelevanten Elektronik trennen.
Anders als bei einem PC kann hier eine Manipulation von außen ziemlich direkte und schwere Folgen habenoh man dann muss ich in zukunft mein PC UND mein Auto regelmäßig updaten.
Und wenn ich es vergesse...dann tot
-
Anders als bei einem PC kann hier eine Manipulation von außen ziemlich direkte und schwere Folgen haben
vor Allem die Schuldfrage. Der Fahrer ? Der Softwareentwickler ?
So Sachen hinterlassen ja keine Spuren.Aktuell im Gespräch sind Systeme wo die Dosen miteinander kommunizieren
und zB aufeinander reagieren können (Abstand) und sich organisieren. Vor
meinem geistigen Auge sehe ich da den pösen Häcker mit dem Topflappen auf
der Brücke "Auto bumm bumm" spielen ...Was da mittlerweile sin sinnloser Blödsinn reingebastelt wird spottet
jeder Beschreibung.