TComPort und RTU?
-
Hallo.
Leider existiert hier kein C++ Allgemeines Forum, da ich aber den C++Builder 2009 nutze, hoffe ich das mir bei meinem Problem hier jemand weiterhelfen kann.
Ich habe in der Vergangenheit schon mit TComPort gearbeitet und ASCII Texte empfangen und ausgewertet. Jetzt möchte ich gern mich mal ans RTU Protokoll wagen, habe aber leider momentan noch keine echte Schnittstelle zur Verfügung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Modbus
http://de.wikipedia.org/wiki/ModbusMeine ersten Informationen habe ich mal dort nachgelesen und bin etwas verunsichert. Was genau soll dieses Start und Endzeit bedeuten und wie ist das umsetzbar? Kann das TComPort? http://sourceforge.net/projects/comport
Kennt eventuell jemand ein Beispiel, wo man das mal überschauen kann was da passiert? Bin über jede Hilfe dankbar o/
-
Hallo
~Chuck schrieb:
Leider existiert hier kein C++ Allgemeines Forum
Doch, cppf.
Allerdings wäre da deine Frage nicht gut augehoben, Standard C++ kennt keine externen Schnittstellen.
Hier im Builderforum bist du schon ganz gut, notfalls noch das rudpf wenn du mit VCL-spezifischen Sachen nicht weiterkommst und selber das Protokoll implementieren must.bis bald
akari
-
Ich habe die Komponente "modlink" gefunden, die das beherrscht. Allerdings komme ich damit noch nicht ganz klar. Ich habe in der Demo die Anwendungen BasicClientDemo und BasicServerDemo gestartet, welche sich auch verbinden, aber wenn ich von Clientseite eine "Adresse" schreiben will, dann sagt mir die Serverseite:
[13:25:21.625] Request received (code $06). Processing WriteSingleRegister request...
[13:25:21.640] There is no register at address 1Wenn ich eine "Adresse" lesen möchte, dann kommt:
[13:23:00.640] Request received (code $03). Processing ReadHoldingRegisters request...
[13:23:00.656] Register at address 1 is not readableWas trägt man denn bei den Adressen ein? Laut meinen Infos gibt es 1-247 Adressen. Hat jemand eventuell schon mal mit ModLink gearbeitet?