Kino.to Betreiber verhaftet :-(



  • SeppJ schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich bin mal gespannt, wann man hierzulande kapiert, dass es einen großen Markt für 'on demand' US-Serien im Originalton gibt. Ich zahl ja auch gerne dafür, wenn man mich nur lässt.

    Die Sache ist nur, dass will hierzulande niemand haben (außer den Zuschauern, aber die haben nichts zu sagen). Die Fernsehbetreiber wissen genau, dass sie damit nicht konkurrieren könnten (zumindest hoffe ich, dass sie das wissen) und diese haben von den Herstellern der Serien die Exklusivrechte für Deutschland gekauft. Deshalb muss man auch so Verrenkungen machen, wenn man US-Serien auf US-Seiten gucken möchte.
    Wer das merken müsste damit sich etwas ändert sind die Hersteller der Serien selber, aber die sind sicherlich froh genug, dass sie überhaupt irgendwie Geld aus dem Ausland bekommen und das sogar ohne sich darum kümmern zu müssen.

    Meines Wissens würde Hulu auch gern nach Deutschland kommen, aber Lizenzen und irgendwelche albernen Gesetze stehen dem im Weg.



  • Die sollen einfach mal eine Seite aufziehen, in der man Filme/Serien so kaufen kann, wie man sie haben will. Soll heißen Dateiformat(xvid, mkv, iso), Bildqualität (360p, 480p, 720p, 1080p), Soundqualität(DD, DTS, AC3, Stereo), Tonspuren(Englisch, Deutsch, Originalsprache), Untertitel(Deutsch, Englisch), ungeschnitten (z.B. Kill Bill Kampf in Farbe (Oder falls man eine geschnittene Version bevorzugt halt die.)). Dann noch viele Bezahlsysteme wie PayPal oder Sofortüberweisung zulassen und schon rollt der Rubel 😉
    Dann zahlt man gerne!

    Edit @Topic 😉
    Warum sind die eigentlich so hinter den Kino.to Betreibern her? Wie SeppJ schon sagte, gibt es da viel Schrott in schlechter Qualität. Da sind tonnenweise andere Seiten doch vieel interessanter 😕


  • Mod

    cooky451 schrieb:

    ...

    Inkl. DRM oder lädt nur einer runter und veröffentlicht die Dateien gratis?

    MfG SideWinder



  • Walli schrieb:

    Ich bin mal gespannt, wann man hierzulande kapiert, dass es einen großen Markt für 'on demand' US-Serien im Originalton gibt.

    Kurz nachdem man bemerkt hat, daß es einen großen Markt für Linux gibt.



  • SideWinder schrieb:

    Inkl. DRM oder lädt nur einer runter und veröffentlicht die Dateien gratis?

    Natürlich ohne DRM. Das ändert ja nichts daran, dass man die Dateien danach nicht einfach veröffentlichen darf.

    Edit: Die Daten gibt's doch eh gratis, wer sie nicht kaufen will, der kauft sie auch nicht. Es gibt kein System in dem man digitale Daten verkauft und gleichzeitig sicher gehen kann, dass sie nicht weiter veröffentlicht werden. Man muss Filme etc. einfach so anbieten, wie sie gewünscht werden; dann werden auch viel mehr Leute zahlungsbereit sein. Wer dann nichts kauft, wird sich auch nicht von irgendwelchen Schutzmaßnahmen davon abhalten lassen.


  • Mod

    cooky451 schrieb:

    Edit @Topic 😉
    Warum sind die eigentlich so hinter den Kino.to Betreibern her? Wie SeppJ schon sagte, gibt es da viel Schrott in schlechter Qualität. Da sind tonnenweise andere Seiten doch vieel interessanter 😕

    Weil's ein Symbol ist. Kino.to ist sicherlich der bekannteste deutsche Streamingdienst. Aus dem gleichen Grund schießt sich die internationale MAFIA auch nur auf die Pirate Bay ein und nur auf Youtube wird gegen unlizensierte Veröffentlichungen vorgegangen, während bei den Konkurrenten alles zu sehen ist.



  • rüdiger schrieb:

    In ein paar Tagen wird es eh einen Ersatz für Kino.to geben und das Spielchen geht von vorne los.

    Nach bereits wenigen Stunden gibt es schon einen Ersatz für kino.to, welches ich hier aber denke ich nicht nennen darf. 😃 Diese Seite ist jetzt schon im doppelten Gebrauch...



  • volkard schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich bin mal gespannt, wann man hierzulande kapiert, dass es einen großen Markt für 'on demand' US-Serien im Originalton gibt.

    Kurz nachdem man bemerkt hat, daß es einen großen Markt für Linux gibt.

    Ziemlich unpassender Vergleich.


  • Mod

    Walli schrieb:

    volkard schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich bin mal gespannt, wann man hierzulande kapiert, dass es einen großen Markt für 'on demand' US-Serien im Originalton gibt.

    Kurz nachdem man bemerkt hat, daß es einen großen Markt für Linux gibt.

    Ziemlich unpassender Vergleich.

    Ich weiß nicht. Ich glaube schon, dass es da einen großen Überlapp bei den Zielgruppen gibt.



  • Kino.to war doch nicht illegal, oder ?
    Ist es auch verboten zu verlinken ? Wenn ja welcher Gesetzesartikel.
    Ich bin mir sicher das die Seite zurückkehrt.



  • Sheldor schrieb:

    Kino.to war doch nicht illegal, oder ?
    Ist es auch verboten zu verlinken ? Wenn ja welcher Gesetzesartikel.
    Ich bin mir sicher das die Seite zurückkehrt.

    Das war bisher eigentlich auch die Meinung der Gerichte. Aber Meinungen ändern sich und Gesetze sind nicht immer ganz eindeutig. Ich bin jedenfalls recht gespannt, wie das enden wird. Die Staatsanwaltschaft wird ja nicht völlig haltlos ermittelt haben. (Ok, vielleicht doch, bei denen weiß man ja nie 😃 -> http://www.youtube.com/watch?v=xNidytHFEoI @ 1:30)


  • Mod

    Sheldor schrieb:

    Kino.to war doch nicht illegal, oder ?
    Ist es auch verboten zu verlinken ? Wenn ja welcher Gesetzesartikel.

    Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen 🙂



  • SeppJ schrieb:

    Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen 🙂

    Quelle? kino.to 😃



  • Sheldor schrieb:

    Kino.to war doch nicht illegal, oder ?
    Ist es auch verboten zu verlinken ? Wenn ja welcher Gesetzesartikel.
    Ich bin mir sicher das die Seite zurückkehrt.

    Aber nicht so schnell, soweit ich weiss, sind auch einige Streamhoster platt. Und nach der jetzigen Aktion werden es sich potenzielle Betreiber zweimal überlegen, ob sie da weitermachen sollen.



  • SeppJ schrieb:

    Walli schrieb:

    volkard schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich bin mal gespannt, wann man hierzulande kapiert, dass es einen großen Markt für 'on demand' US-Serien im Originalton gibt.

    Kurz nachdem man bemerkt hat, daß es einen großen Markt für Linux gibt.

    Ziemlich unpassender Vergleich.

    Ich weiß nicht. Ich glaube schon, dass es da einen großen Überlapp bei den Zielgruppen gibt.

    Wo ist der Zusammenhang? Wir reden ja schließlich nicht über Manga-Serien. Auch außerhalb der Linux-Zielgruppe gibt es jede Menge Leute, die Serien im Originalton schauen. In manch anderen Ländern (NL, Skandinavien etc.) ist es nicht einmal üblich alles zu synchronisieren. Nur in Deutschland übersetzt und verstümmelt man die Originalfassungen, und das für eine Zielgruppe, die ohnehin zu einem großen Teil ziemlich akzeptables Englisch spricht.



  • Sheldor schrieb:

    Kino.to war doch nicht illegal, oder ?
    Ist es auch verboten zu verlinken ? Wenn ja welcher Gesetzesartikel.
    Ich bin mir sicher das die Seite zurückkehrt.

    Weil kino.to mit den verlinkten Seiten unter einem Hut steht/stand: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767375,00.html
    "arbeitsteiliges parasitäres Geschäftsmodell" 🙂



  • Kino.to hat anscheinend nur durch Werbung Einnahmen im siebenstelligen Bereich erwirtschaftet. Wieso schafft es die Filmindustrie nicht ein Online-Angebot wie Kino.to bereitzustellen und sich auch so durch Werbung zu finanzieren? An der Höhe der Einnahmen wirds wohl nicht scheitern, oder taeusche ich mich da?


  • Mod

    KasF schrieb:

    Kino.to hat anscheinend nur durch Werbung Einnahmen im siebenstelligen Bereich erwirtschaftet. Wieso schafft es die Filmindustrie nicht ein Online-Angebot wie Kino.to bereitzustellen und sich auch so durch Werbung zu finanzieren? An der Höhe der Einnahmen wirds wohl nicht scheitern, oder taeusche ich mich da?

    Nur das andere für den Content bezahlen müssen und ihn nicht "frei" anbieten können 😉

    MfG SideWinder



  • KasF schrieb:

    Kino.to hat anscheinend nur durch Werbung Einnahmen im siebenstelligen Bereich erwirtschaftet. Wieso schafft es die Filmindustrie nicht ein Online-Angebot wie Kino.to bereitzustellen und sich auch so durch Werbung zu finanzieren? An der Höhe der Einnahmen wirds wohl nicht scheitern, oder taeusche ich mich da?

    Und Gewinne im siebenstelligen Bereicht dürften für die Filmeindustrie auch nicht gerade allzuviel sein.



  • KasF schrieb:

    Kino.to hat anscheinend nur durch Werbung Einnahmen im siebenstelligen Bereich erwirtschaftet.

    Das verdienen Schauspieler doch in einer Woche 😃
    ----
    Nicht nur durch Werbung. Anscheinend hat kino.to ja eng mit den beteiligten Hosterseiten zusammengearbeitet, und die haben mit netten Abofallen gewinkt. (Beliebt: DivX Player von opendownload.org etc.). Damit werden die wohl recht viel Geld gemacht haben.


Anmelden zum Antworten