Kino.to Betreiber verhaftet :-(



  • Was ich meine ist, dass es viele gibt, die wirklich gute Serien (wie z.B. Sons of Anarchy)auf DVD kaufen würden, werden aber gezwungen entweder zu importieren, oder viele Jahre zu warten. So schafft man sich keine Kunden.



  • Und der Vergleich mit der Musikindustrie hinkt auch in sofern, als dass die legalen Angebote hier überhaupt keinen Mehrwert zu einem einfachen Herunterladen im Internet bringen. Ein richtiges Online-Portal mit zigtausend Filmen, abgesetzten Serien der letzten 30 Jahren, das alles in top Qualität und mit freier Sprachauswahl ... das wäre mal ein unschlagbarer Mehrwert im Vergleich zu Seiten wie kino.to, den diese auch so schnell nicht wett machen könnten. Ich denke wirklich, dass so etwas funktionieren würde. Und dafür würden die Menschen sicherlich auch (angemessen!) zahlen.



  • árn[y]ék schrieb:

    das wäre mal ein unschlagbarer Mehrwert im Vergleich zu Seiten wie kino.to

    Glaube ich weniger, vielleicht im Vergleich zu kino.to, aber da gab es ja wie schon erwähnt - viel Schrott in schlechter Qualität. Im Endeffekt würden alle diese Sachen nach ein paar Tagen auf diversen Portalen auftauchen. Es gibt eigentlich nur einen Grund zu kaufen: Man möchte die Produzenten unterstützen. Nur momentan ist das Problem, dass man einen so gravierenden Qualitätsverlust hat wenn man Serien/Filme kauft, dass Viele sich das doch lieber anders beschaffen.

    Über Musikangebote kann ich leider wenig sagen, da ich eigentlich keine Musik höre die man irgendwie kaufen könnte 😃

    árn[y]ék schrieb:

    Und dafür würden die Menschen sicherlich auch (angemessen!) zahlen.

    Jo, der Preis ist auch so eine Sache. Ich war letztens noch auf einem Videoportal, dass pro Folge einer Serie 2,50€ wollte. Das klingt erstmal mehr oder weniger ok, und mag für eine Serie mit 12 einstündigen Episoden auch halbwegs angemessen sein. Aber die wollten auch 2,50€ für eine Folge einer Serie mit > 600 Episoden!! 🙄



  • http://derstandard.at/1304553924656/Copyrights-EU-Kommission-fordert-fuer-Europa-Online-Dienste-wie-Netflix

    Selbst die EU-Kommission fordert ein Netflix für Europa. Wie verschlafen muss eigentlich eine Industrie sein, dass sogar EU-Kommissare mehr Ahnung von dem Geschäft haben?

    Wobei die Film- und Fernsehunternehmen vermutlich zu viel Geld mit Massenabmahnungen verdienen. Das ist natürlich wieder ein Punkt wo die Politik die Bürger im Stich lässt.



  • cooky451 schrieb:

    Jo, der Preis ist auch so eine Sache. Ich war letztens noch auf einem Videoportal, dass pro Folge einer Serie 2,50€ wollte. Das klingt erstmal mehr oder weniger ok, und mag für eine Serie mit 12 einstündigen Episoden auch halbwegs angemessen sein. Aber die wollten auch 2,50€ für eine Folge einer Serie mit > 600 Episoden!! 🙄

    Ja und? Muss man da etwa alle Folgen auf einmal kaufen?



  • Nächsten Dienstag:
    "Was hast du am Pfingstwochenende gemacht?"
    "Ich habe über 600 Episoden von der Serie [Platzhalter] geguckt."

    😃



  • cooky451 schrieb:

    Jo, der Preis ist auch so eine Sache. Ich war letztens noch auf einem Videoportal, dass pro Folge einer Serie 2,50€ wollte. Das klingt erstmal mehr oder weniger ok, und mag für eine Serie mit 12 einstündigen Episoden auch halbwegs angemessen sein. Aber die wollten auch 2,50€ für eine Folge einer Serie mit > 600 Episoden!! 🙄

    Warum sollte eine Folge von Serie X weniger wert sein als eine vermutlich ca. gleichlange Folge von Serie Y? Ich würde höchstens über den Preis pro Folge meckern, aber nicht darüber, dass Serien mit mehr Folgen pro Folge billiger sein sollten als andere.



  • isabeau schrieb:

    Nächsten Dienstag:
    "Was hast du am Pfingstwochenende gemacht?"
    "Ich habe über 600 Episoden von der Serie [Platzhalter] geguckt."

    😃

    Sind solche folgen nicht normal so 20-25 min Lang? Wie bringst du dann 600 in ein Wochenende unter? 😃


  • Mod

    David W schrieb:

    Sind solche folgen nicht normal so 20-25 min Lang? Wie bringst du dann 600 in ein Wochenende unter? 😃

    Der echte Serienfan hat zuhause ein 6-Monitor-Gestell installiert und schaut parallel.



  • David W schrieb:

    Sind solche folgen nicht normal so 20-25 min Lang? Wie bringst du dann 600 in ein Wochenende unter? 😃

    Sagen wir, jede Episode ist vielleicht 15-25 Minuten lang (je nach Werbung). Sind maximal 2 2/5-Folgen pro Stunde. Das lange Wochenende hat (bei 17 Uhr Dienstschluss, vielleicht noch eine Stunde Heimfahrt, also bei 18 Uhr) 6+24+24+24+8 (8 Uhr Dienstbeginn und ohne Schlaf - ist nicht allzu ungewöhnlich) 86 Stunden:

    86*2 2/5 = 206,4 Episoden, 600 Episoden / 206,4 Episoden ~ 3 Monitore. Mit einem 3-Monitor-Gestell lässt sich das also schon realisieren ... 😃



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Sagen wir, jede Episode ist vielleicht 15-25 Minuten lang (je nach Werbung).

    Welche Serie hat nur 15min-Episoden? 20-25min ist eine übliche Zeit, manche haben ja aber auch 40-45min. Und da brauchts dann wirklich die 6 Monitore...



  • ipsec schrieb:

    Welche Serie hat nur 15min-Episoden? 20-25min ist eine übliche Zeit, manche haben ja aber auch 40-45min. Und da brauchts dann wirklich die 6 Monitore...

    Welche Maschinen verwenden 32 Bits pro Byte? 😃

    Ich habe gerade keine im Gedächtnis, würde aber nicht pauschal sagen, dass eine 15-Minuten-Serie unmöglich ist.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    ipsec schrieb:

    Welche Serie hat nur 15min-Episoden? 20-25min ist eine übliche Zeit, manche haben ja aber auch 40-45min. Und da brauchts dann wirklich die 6 Monitore...

    Welche Maschinen verwenden 32 Bits pro Byte? 😃

    Ich habe gerade keine im Gedächtnis, würde aber nicht pauschal sagen, dass eine 15-Minuten-Serie unmöglich ist.

    Natürlich nicht. Zu manchen Serien gibt es auch Webisoden von wenigen Minuten Länge. Aber keine verbreitete Serie (nicht verbreitete haben nicht 600 Episoden) hat nur 15min.

    Apropos: welche Serie war das eigentlich? 600 sind ja schon relativ viel.



  • ipsec schrieb:

    Apropos: welche Serie war das eigentlich? 600 sind ja schon relativ viel.

    Doctor Who (1963) oder Lindenstraße 😃


  • Mod

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    Ich habe gerade keine im Gedächtnis, würde aber nicht pauschal sagen, dass eine 15-Minuten-Serie unmöglich ist.

    Das Sandmännchen 😃 . Jedoch gibt's da laut Wikipedia allein schon 1500 Folgen von vor 1985.



  • Beim Sandmännchen haben wir ja besonderes Glück. Das "Sandmann, lieber Sandmann..." muss man sich ja nicht jedesmal antun, sondern spult gleich zum eigentlich relevanten und nur 5-10-minütigen Kurzfilm in der Mitte. Mit durchschnittlich 7min schafft man 600 Folgen sogar mit nur einem Monitor 🙂



  • Hey ... Tatort hat mehr als 600 🙂

    Was haben 32 Bytem mit 15 Minuten zu tun 😕
    Sry, sicher dumme Frage. Ich bin seine Freundin, und er ist noch bis ende Juli im Ausland.
    Ich verstehe da nicht so viel von.



  • Sqwan schrieb:

    Was haben 32 Bytem mit 15 Minuten zu tun 😕

    Er meinte sicher, das 15min-Serien ähnlich häufig sind wie 32-Bit-pro-Byte-Maschinen - irgendwo gibt es schon solche exotischen Dinger, aber weit entfernt vom Massenmarkt.

    Sqwan schrieb:

    Ich bin seine Freundin

    Wessen Freundin?



  • Na die Freundin von Sqwan.
    Er lässt immer alle Fenster auf, und dann überfliege ich schon mal die Themen 🙂



  • Leg dir doch einen eigenen Account an.


Anmelden zum Antworten