Mein neuer Mitbewohner :D
-
http://www8.pic-upload.de/12.06.11/tp3a4q5ht7wt.jpg
Loki ist sein Name, 2 Jahre alt.
Ein echter Vikinger :D.Aber ich verstehe ihn manchmal nicht. Er rennt rum, gurrt oder miaut aber spielen will er nicht.
Und leider ist sein Lieblingsplatz mein Stuhl am Schreibtisch -.-.
Sprich, wenn ich zocken will oder proggen gibts heftige Beschwerden.
-
Scorcher24 schrieb:
Und leider ist sein Lieblingsplatz mein Stuhl am Schreibtisch -.-.
Sprich, wenn ich zocken will oder proggen gibts heftige Beschwerden.Das hatte ich so gelöst, daß ich den Chefsessel der Katze überlassen hatte und selber zwei Jahre auf einem Stahrohrstuhl blieb. Der Chefsessel darf aber nicht weitab stehen, sondern muß genau neben dem Stahlrohrstuhl stehen, damit sich die liebe Katze nicht so ausgeschlossen fühlt.
Deine Katze ist neu und wird noch eine Zeit lang halten. Da wirst Du wohl einen zweiten Chefsessel kaufen müssen. Und zwar einen guten, denn eins ist sicher: Von den beiden wirst Du nur den zweitbesten benutzen dürfen.ps: Wenn sie Dich eh vom Zocken abhält, frag sie doch mal, ob sie da http://www.infinitecat.com/ mitmachen mag.
-
Ihr habt's leicht, der Lieblingsplatz meiner Katze ist die Tastatur
Scorcher24 schrieb:
Aber ich verstehe ihn manchmal nicht. Er rennt rum, gurrt oder miaut aber spielen will er nicht.
Dann hast du das Grundprinzip einer Katze noch nicht verstanden: Sie will immer etwas, was sie nicht haben kann, auch wenn sie alles hat. Du solltest ihr also immer irgendetwas vorenthalten, um im Störfall etwas vorbringen zu können.
-
Ja, nur manchmal hab ich echt keine Ahnung was er will.
Eben grade: er rennt dauernd vor mir weg momentan und versteckt sich, meckert dabei aber ewig viel :D. Dann legt er sich untern Schreibtisch und zeigt seinen Bauch und gurrt und maunzt. Ich beug mich runter und streichel ihn, zack weg isser. Jetzt hockt er unterm Tisch..
wie gesagt, die Katzenpsyche soll einer verstehen :D.
-
Scorcher24 schrieb:
Ja, nur manchmal hab ich echt keine Ahnung was er will.
Eben grade: er rennt dauernd vor mir weg momentan und versteckt sich, meckert dabei aber ewig viel :D. Dann legt er sich untern Schreibtisch und zeigt seinen Bauch und gurrt und maunzt. Ich beug mich runter und streichel ihn, zack weg isser. Jetzt hockt er unterm Tisch..
wie gesagt, die Katzenpsyche soll einer verstehen :D.Hehe, kenn ich nur zu gut. Ich bin immer richtig froh, wenn meiner in seinem kleinen Bettchen pennt. Wenn er da mal drinnen is, sieht man ihn die nächsten 6h nimmer.
Sobald er wach (und das is meistens dann wenn ich pennen will), gibts Terror-.-BTW: Hab ich vorhin entdeckt und passt ja einigermaßen zum Thread: http://averagecats.com/ So ne Art Gegenentwurf zu den lolcats
http://averagecats.com/submissions/cat_uploads/a4bd8610c1de1a.jpg
-
volkard schrieb:
Da wirst Du wohl einen zweiten Chefsessel kaufen müssen. Und zwar einen guten, denn eins ist sicher: Von den beiden wirst Du nur den zweitbesten benutzen dürfen.
Bei Katzenliebhabern habe ich oft das Gefühl, daß die sich ihr Herrchen zulegen.
Meine Eltern haben ne Katze, aber ich selbst bin kein Katzenfan, bei mir läuft das anders, wenn ich bei meinen Eltern bin und die Katze auf meinem Lieblingsstuhl sitzt, dann schmeiß ich sie runter und sie lernt, daß sie da nicht drauf darf.
Zweiten Chefsessel kaufen, wo kommen wir da nur hin?
@ Threadstarter versuch dir gar nicht anzugewöhnen der Katze immer klein beizugeben, schmeiß sie vom Stuhl runter und biete ihr eine zweitklassige Alternative an, sie wird es lernen.
-
Mein Kater bekommt fast immer seinen willen. Mit dem Stuhl, das geht natürlich nicht. Er meckert aber nur und pinkelt nicht gleich in die Wohnung. Ist ja eine Form des Protestes bei Katern. Aber Katzen danken es einem mit viel Liebe wenn man sie gut umsorgt.
-
sdf schrieb:
sie lernt
Katzen sind eigentlich sehr lernresistent.
Aber genau deshalb mag ich sie so, tja, schon komisch
-
Du solltest deiner Katze auch unbedingt Pflichten einräumen, wie z.B. staubsaugen etc. (Sonst wird sie verzogen!)
http://www.youtube.com/watch?v=xE8kyQOwoGU
-
sdf schrieb:
@ Threadstarter versuch dir gar nicht anzugewöhnen der Katze immer klein beizugeben, schmeiß sie vom Stuhl runter und biete ihr eine zweitklassige Alternative an, sie wird es lernen.
Haustieren muss man beibringen, wer der Herr im Haus ist, nicht umgekehrt.
-
endline schrieb:
sdf schrieb:
@ Threadstarter versuch dir gar nicht anzugewöhnen der Katze immer klein beizugeben, schmeiß sie vom Stuhl runter und biete ihr eine zweitklassige Alternative an, sie wird es lernen.
Haustieren muss man beibringen, wer der Herr im Haus ist, nicht umgekehrt.Katzen sind zwar nicht lernresisten. Im Gegenteil, sie sind sogar sehr intelligent. Sie behalten aber immer Ihren Willen. Eine Katze wird also wissen wenn Sie etwas nicht darf. Riskiert aber 10 mal mit der Wasserpistole bespritzt zu werden als sich 1 mal unter zu ordnen. Das kriege ich bei meinen Kater ebenso mit. Wenn er merkt ich bin weit genug weg, macht er verbotene Sachen (auf den Tisch steigen, auf die Anbauwand springen etc.) erst wenn ich nah genug komme das es ärger geben könnte, dann haut er ab. Gerade diese Eigenwilligkeit ist aber das schöne an Katzen.
-
Fedaykin schrieb:
Gerade diese Eigenwilligkeit ist aber das schöne an Katzen.
-
Hunde haben Herrchen, Katzen haben Bedienstete...
Hunde sind Rudeltiere und ordnen sich unter.
Katzen betrachten sich nicht als niedere Spezies sondern als gleiche unter gleichen im sozialen Gefüge. Das heißt sie nehmen für sich alle möglichen Rechte in Anspruch...Meine Eltern haben eine 3-jährige Katze (wbl.). Sie hat jetzt schon ein Bett an der Heizung hängen, eine gepolsterte Konstruktion auf dem Fensterbrett ( damit sie den Garten überwachen kann ), eine Decke auf einem der Stühle am Esstisch, damit sie gleichberechtigt am Essen teilhaben kann ( nein sie kriegt natürlich nix, würde sie aber gern ^^ )....
Katzen sind einfach so...
Wobei gerade die ersten Katzen, die wir in den 80er Jahren hatten, haben sich kaum getraut, in der Wohnetage um die Ecke zu gucken... Essen gabs im Keller...
Von Katze zu Katze haben sie dann irgendwie immmer mehr Rechte bekommen...Ist auch eher ein Zeichen für die Schwäche der Menschen, als für die Stärke der Katzen...
-
endline schrieb:
sdf schrieb:
@ Threadstarter versuch dir gar nicht anzugewöhnen der Katze immer klein beizugeben, schmeiß sie vom Stuhl runter und biete ihr eine zweitklassige Alternative an, sie wird es lernen.
Haustieren muss man beibringen, wer der Herr im Haus ist, nicht umgekehrt.Du hattest noch nie eine Katze oder?
-
Klar sind Katzen lernresistent, aber irgendwann kapieren sie es trotzdem.
Du musst sie halt ungefähr 1000 - 10000 Mal vom Stuhl werfen.
-
War heute den ganzen morgen nicht zuhause. Kam eben heim, saß er auf meinem Stuhl. Rechner angemacht, ist er runtergehüpft und aufs Sofa.
Soviel zu lernresistent :).
-
Klar koennen Katzen lernen. Die meisten haben nur einfach einen Dickkopf und ihren eigenen Willen - im Gegesatz zu den unterwuerfigen, anbiedernden Hunden;) Ein Grund mehr, wieso ich Katzen bevorzuge:)
-
Ich bevorzuge Ratten vor Katzen.
-
Katzen bevorzugen auch Ratten.
-
Seit ich meinen Kater habe, ist meine Wohnung frei von Spinnen jeglicher Art :D.
Echt praktisch. Der jagt die am liebsten. Oft sitzt er stundenlang vor irgendwelchen Schlitzen oder neben dem Schrank um eine zu erwischen. Wenn er sie hat, dann hört man ihn immer triumphieren :D.