Heimnetzwerk mit Synchronisation und Remotezugriff
-
Hallo zusammen,
ich hab derzeitig zuhause 3 PC's und es werden mehr...
ich suche ein tool (bzw. mehrere) mit denen ich folgendes machen kann:
- ordner (mit unterordnern) synchronisieren
- vollen remotezugriff ála Teamviewer
- per netzwerk erreichbar sowohl über einen router als auch Wlan und kabel anschlusshabt ihr damit erfahrungen gemacht?
ich hätte auch einen etwas älteren pc zur verfügung der als server und als datenspeicher zum austauschen z.b. zur verfügung stehen könnte
-
Es gibt Software wie Dropbox und ähnliches, aber wenn du mehrere Rechner hast und mal Synchronisationskonflikte auftreten, macht das keinen Spaß mehr. Im besten Fall gehen dir Dokumente verloren, im schlimmsten Fall gehen Dateien teilweise kaputt ohne dass du es merkst.
Ich glaube, du brauchst ein verteiltes Versionskontrollsystem und weißt es nur noch nicht.
Ich würde git empfehlen, das ist für genau solche Dinge meiner Meinung nach ziemlich optimal. Dann kannst du auf jedem Rechner die Dateien haben und sicher sein, dass niemals irgendwas verloren geht. Zentralen Server und Internetverbindung brauchst du dafür auch nicht, ist aber ohne weiteres möglich.
Gerade bei einem Notebook kommt es ja vielleicht doch mal vor, dass man ohne Internetverbindung an den Dateien etwas ändern möchte. Murphy's Law zufolge hat man natürlich nicht den aller-aktuellsten Stand auf dem Notebook. Ohne verteiltes Versionskontrollsystem wird das nächste Synchronisieren dann sehr umständlich und riskant. Ich hätte bei sowas viel zu viel Angst um meine Daten.
-
nein sowas wie dropbox suche ich nicht. das ganze soll nicht übers internet gehen sondern nur übers netzwerk
klar, sowas wie veraltete dateien auf dem laptop editieren während man schon vorher aktuellere daten hatte macht stress, aber solche sonderfälle kann ich selbst kontrollieren
ich hab im netz sowas wie easy2sync gefunden, was recht gut war (jedoch kostet). sowas in der richtung suche ich...
zum server: damit meine ich, ich habe einen älteren pc den ich mir an den router anklemme um darauf zugriff zu haben. dadrauf würde ich gerne die aktuellsten daten (z.b. beim pc start oder shutdown) speichern und alle rechner ziehen die sich beim starten, je nachdem ob älter oder grösser usw.
was ich dafür aber halt auch noch wichtig fände, wäre ein remote tool ála teamviewer, iTalc (fürs home) oder sowas...
-
Skym0sh0 schrieb:
klar, sowas wie veraltete dateien auf dem laptop editieren während man schon vorher aktuellere daten hatte macht stress, aber solche sonderfälle kann ich selbst kontrollieren
[...]
zum server: damit meine ich, ich habe einen älteren pc den ich mir an den router anklemme um darauf zugriff zu haben. dadrauf würde ich gerne die aktuellsten daten (z.b. beim pc start oder shutdown) speichern und alle rechner ziehen die sich beim starten, je nachdem ob älter oder grösser usw.Das geht schief, sobald du zum Beispiel unterwegs ein Notebook anmachst ohne Internetverbindung.
Ich würde wirklich mal ein verteiltes Versionskontrollsystem ausprobieren. Vor allem, wenn du sowas noch nicht kennst, dann kannst du IMHO gar nicht beurteilen, ob du das brauchst oder nicht. Für mich hört sich das nämlich alles sehr danach an, als wolltest du mit easy2sync oder ähnlichem ein verteiltes Versionskontrollsystem simulieren.
edit: Falls du git oder anderes verteiltes Versionskontrollsystem schon gut kennst (d.h. für eigene Projekte benutzt hast), und genau weißt, warum es in deinem aktuellen Fall unangebracht ist, dann nehm ich alles zurück. Abhängig von der Art deiner Daten kann git nämlich auch ungeeignet sein. Aber weil du nicht beschrieben hast um welche Daten es geht, geh ich erstmal davon aus, dass es geeignet ist.
-
Ich werf auch mal die drei Buchstaben NAS in den Raum
-
dot schrieb:
Ich werf auch mal die drei Buchstaben NAS in den Raum
Das löst das eigentliche Problem aber auch nicht. Einen zentralen Server für die Daten hat der OP schon, schrieb er.
-
So wie ich das verstanden hab hätte er lediglich einen zur Verfügung und wollte wissen ob das eine gute Möglichkeit wäre und welche Alternativen es noch gäbe. Ich denk jedenfalls es geht um alle möglichen Arten von Dateien. Ein Versionskontrollsystem ist ideal für bestimmte Dinge aber für den Zugriff auf einen allgemeinen Datenhaufen imo eher unbrauchbar, ein Fileserver wäre da wohl schon besser. Das NAS hätte eben den Vorteil dass nicht ständig ein kompletter PC laufen muss.
-
mir geht es um alle möglichen dateien. angefangen von musik mp3's, über textdateien(wozu ich quellcode zähle) bis hin zu privaten daten wie kalender dateien oder emails(thunderbird)
nein, ich habe auf dem gesamten gebiet so gut wie keine erfahrung...
-
Was spricht denn gegen Teamviewer?
Einfach den unbeaufsichtigten Zugriff aktivieren und die Verbindungen aufs LAN beschränken. Dann statt einer Teamviewer-ID einfach den Computernamen/IP-Adresse eintragen. Fertig!
-
com_leser schrieb:
Was spricht denn gegen Teamviewer?
Einfach den unbeaufsichtigten Zugriff aktivieren und die Verbindungen aufs LAN beschränken. Dann statt einer Teamviewer-ID einfach den Computernamen/IP-Adresse eintragen. Fertig!
dass ich vllt automatisches synchronisieren haben möchte (z.b. beim runterfahren) !?
teamviewer nutze ich schon - ist ja auch cool mit von einem pc aus,d as gesamte haus zu steuern - aber ich suche jetzt halt noch ein tool zum daten synchronisieren. easy2sync ist gut, aber man kann nur einen ordner angeben der synchronisiert werden soll, alles weitere kostet und ich möchte erstmal gucken und weitersuchen bevor ich zahle
-
Ist rsync in Verbindung mit einem GUI wie DeltaCopy oder QtdSync eine Lösung? Habe allerdings nichts davon ausprobiert.
-
benutze grad synctoy von microsoft, läuft bis soweit ganz gut, aber man kann nicht einstellen, wann der synchronisiert(z.b. beim start oder rutnerfahren)