Erst kino.to und jetzt drei.to



  • Wie lange hast du eigentlich gebraucht, um dir das so hinzulegen und schön zu reden und am Ende als strahlender Held mit Heiligenschein dazustehen? 😃



  • ipsec schrieb:

    Woher soll ich als Kunde das wissen und weiterhin noch vom illegalen Fall ausgehen?

    Ne ne ne, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht 😉 Es ist richtig, dass man auch als Kunde die Verantwortung trägt, denn ein bisschen common sense ("Oh, wie überraschend, dass man auf Warez-Seiten illegale Sachen runterlädt. Wenn ich daaaaas gewusst hätte...") muss man dem Käufer schon zutrauen.



  • Hier mal eine andere Parallele.

    http://www.talkteria.de/forum/topic-7081.html

    Es geht um den absichtlichen oder unabsichtlichen Erwerb von Hehlerware.
    In diesem Fall wurde der Angeklagte frei gesprochen, weil er unabsichtlich Hehlerware erworben hat.

    @ipsec: Lass mich raten: Du lädst die Daten im guten Glauben, dass es sich um Originale und keine Hehlerware handelt? 😃



  • It0101 schrieb:

    @ipsec: Lass mich raten: Du lädst die Daten im guten Glauben, dass es sich um Originale und keine Hehlerware handelt? 😃

    Ich lade sowieso sehr wenig, aber davon abgesehen natürlich nicht.
    Das ist aber wieder nicht das Gleiche. Hehlerware ist gestohlen, Warez ist kopiert. Wenn ich eine kopierte Gucci-Handtasche in der Türkei erwerbe mache ich mich auch nicht der Hehlerrei schuldig, selbst wenn ich gang genau weiß, dass da Markenrechte verletzt wurden. Und wenn du jetzt mit der minderwertigen Qualität der Handtasche argumentieren willst, seist du auf die Qualität vieler Internetstreams verwiesen.



  • Dem Gesetzgeber scheint aber der Unterschied zwischen stehlen und kopieren mehr oder weniger egal zu sein 😃



  • It0101 schrieb:

    Dem Gesetzgeber scheint aber der Unterschied zwischen stehlen und kopieren mehr oder weniger egal zu sein 😃

    Naja bei der Handtasche und dem Schuh nicht, bei der Musik und der Software schon. Da sind wir ja wieder bei dem Einfluss der Lobbies. Aber ich wiederhole mich.



  • ipsec schrieb:

    It0101 schrieb:

    Dann erklär mir jetzt mal plausibel, anhand von Produkt X, mit welchem Recht du es kostenfrei nutzen darfst, obwohl der Erzeuger eine finanzielle Leistung wünscht?

    Indem ich von einem anderen Anbieter ein Produkt Y kaufe, das funktional und in jeder anderen Hinsicht Produkt X entspricht, bei dem der Anbieter aber keine finanzielle Leistung wünscht.

    Aber warum ist "kopieren" denn gleichzeitig eine Änderung des Produkts? Nur weil man ein Produkt kopiert, wird doch aus Produkt X nicht Produkt Y ?

    Das ist doch genau der Unterschied. Wenn die Chinesen eine Handtasche kopieren wird aus dem Orignal Produkt X ein Produkt Y.
    Beim Kopieren einer Datei ist das aus meiner Sicht nicht so...



  • It0101 schrieb:

    Dem Gesetzgeber scheint aber der Unterschied zwischen stehlen und kopieren mehr oder weniger egal zu sein 😃

    Falsch. Niemand würde auf die Idee kommen, Leute abzumahnen die einen Apfel im Wert von 1€ stehlen, das "Raubkopieren" ist also wesentlich schlimmer!



  • cooky451 schrieb:

    It0101 schrieb:

    Dem Gesetzgeber scheint aber der Unterschied zwischen stehlen und kopieren mehr oder weniger egal zu sein 😃

    Falsch. Niemand würde auf die Idee kommen, Leute abzumahnen die einen Apfel im Wert von 1€ stehlen, das "Raubkopieren" ist also wesentlich schlimmer!

    Ich glaube, der Wert eines Produkts ist beim Diebstahlsvorwurf uninteressant...



  • It0101 schrieb:

    Das ist doch genau der Unterschied. Wenn die Chinesen eine Handtasche kopieren wird aus dem Orignal Produkt X ein Produkt Y.
    Beim Kopieren einer Datei ist das aus meiner Sicht nicht so...

    Da gehen wir dann in das Reich der unendlichen Interpretationen... wann ist eine Kopie eine Kopie? Wenn ich mich auf den Server der Plattenfirma hacke und dort die Dateien kopiere, ist das sicherlich eine Kopie. Aber wenn ich im Kino einen Film abfilme, mit mieser Qualität und Kamerawacklern? Abgesehen davon, dass das Gehirn des Menschen aus dem Ding, was da aus der Kamera purzelt, in etwa die Handlung des abgefilmten Films rekonstruieren kann, haben da Kopie und Original doch wirklich nicht viel gemein. Und dazwischen gibt es noch genug Stellen, über die man diskuttieren und sinnieren kann.



  • It0101 schrieb:

    Ich glaube, der Wert eines Produkts ist beim Diebstahlsvorwurf uninteressant...

    Ich glaube dagegen.
    http://dejure.org/gesetze/StGB/248a.html



  • cooky451 schrieb:

    It0101 schrieb:

    Ich glaube, der Wert eines Produkts ist beim Diebstahlsvorwurf uninteressant...

    Ich glaube dagegen.
    http://dejure.org/gesetze/StGB/248a.html

    Warum?

    Wenn dich jemand anzeigt, weil du nen Apfel geklaut hast, dann hilft dir das auch nicht. Alles andere würde ja dem Diebstahl in Kaufhäusern Tür und Tor öffnen.

    Ein Diebstahl bleibt ein Diebstahl. Möglicherweise zeigt der Kaufladen dich nicht an, aber das ist wiederum eine ganz andere Sache..



  • It0101 schrieb:

    Ein Diebstahl bleibt ein Diebstahl. Möglicherweise zeigt der Kaufladen dich nicht an, aber das ist wiederum eine ganz andere Sache..

    Auch wenn man angezeigt wird:

    www.123recht.net schrieb:

    Sollte sich der Diebstahlswert, also der Wert der von Ihnen gestohlenen Sache, bis zu € 50 bewegen, so wird in der Regel von den Staatsanwaltschaften und den Gerichten das Verfahren eingestellt. Wann diese die Verfahren einstellen, ist den Behörden selbst überlassen.

    Siehe:
    http://www.123recht.net/article.asp?a=7417&f=ratgeber_strafrecht-besonderer~teil_ladendiebstahlroenner&p=1

    Und hier geht es noch um Waren im Wert von bis zu 50€!
    Selbst wenn man eine Strafe zu erwarten hätte, steht diese in keinem Vergleich zu dem was man bei Raubkopien blechen muss.

    Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Wert eines entwendeten Gegenstands und dem zu erwartenden Strafmaß.
    Und somit ist auch klar, dass Diebstahl vor Gericht wesentlich "lässiger" behandelt wird als eine Urheberrechtsverletzung mit ähnlichem Wert.



  • It0101 schrieb:

    ...
    Wenn dich jemand anzeigt, weil du nen Apfel geklaut hast, dann hilft dir das auch nicht. Alles andere würde ja dem Diebstahl in Kaufhäusern Tür und Tor öffnen.
    ...

    Nun wegen Diebstahl bekommst du vom Kaufhaus Hausverbot, wenn du trotzdem reingehst bist du wegen ganz Anderem dran.



  • Anzeigen zu Urheberrechtsverletzungen dieser Art werden doch zu 99% eingestellt (genau wie bei der Anzeige wegen des Diebstahls eines Apfels o.Ä.). Die Abmahnung zu Urheberrechtsverletzungen laufen alle auf der zivilrechtlichen Schiene. Das ist etwas völlig anderes.

    Desweiteren sind dort die Forderungen nur deshalb so hoch, weil man die Dateien bei P2P Netzwerken weiterverbreitet, was den Streitwert enorm in die Höhe treibt. Im Umkehrschluss sind entsprechend Filehoster recht sicher für den illegalen Downloader, weil dort der Streitwert vergleichsweise niedrig ist (Abmahnungen wegen 12€ lohnen sich nicht besonders).



  • Hat mich schon gewundert, dass der Staat nicht schon viel früher eingeschritten ist.

    Es gibt kein geistiges Eigentum. Das haben sich Firmen ausgedacht um sich vor Konkurrenz zu schützen. Dafür brauchten sie natürlich staatliche Hilfe.

    Wenn ich z.B ein Ebook kopiere, dann habe ich niemanden bestohlen. Der Erschaffer hat ja immer noch sein Original-Ebook.

    Wenn ich einen Film 1:1 kopiere, und das mit meinem Eigentum(Rechner, Strom usw...) tue, wo ist das Problem. Wieso soll mich der Erschaffer daran hindern mein Eigentum zu verwenden? Ich habe ja sein Eigentum nicht verletzt.

    Lizenzen usw... sind staatlich garantierte Monopole. Sowas würde es in einem freien Markt nicht geben.

    Against intellectual monopoly: http://levine.sscnet.ucla.edu/general/intellectual/against.htm



  • @NrSr
    Bitte verschone uns mit deinen lächerlichen Ansichten.



  • NrSr schrieb:

    ...Wenn ich z.B ein Ebook kopiere, dann habe ich niemanden bestohlen. Der Erschaffer hat ja immer noch sein Original-Ebook. ...

    ipsec schrieb:

    Es ist aber nunmal kein Diebstahl, ich nehme dem Besitzer nichts weg.

    Wie soll ein Softwarehersteller denn seine Produkte verkaufen wenn nicht per Kopie?
    Legal -> Software runterladen und Bezahlen.
    Illegal -> Software runterladen und Bezahlen.

    Leute das ist doch Quark. Software kann nur durch kopieren verkauft werden. Der Vergleich mit Schuhen ist noch schwachsinniger, Schuhe sind Physisch existent und werden auch Physisch verkauft und hergestellt. Bei Software ist alles digital, die Herstellung sowie der Verkauf.

    Wenn ihr es euch selber kopiert ohne dafür zu bezahlen, habt ihr es auf illegaler weise getan.
    Kopieren ohne zu bezahlen ist genau das selbe als wenn ihr die Artikel aus dem Supermarkt einfach raus tragt ohne zu bezahlen.

    Wenn ihr etwas wollt und der Hersteller möchte Geld dafür, dann müsst ihr auch bezahlen. Wenn ihr es euch ohne zu bezahlen beschafft ist es illegal und ein Verlust für den Hersteller.
    Ob kopieren oder aus dem Landen klauen spielt da gar keine Rolle. Das ist nur ein Schönreden der "Sauger"



  • Mal ein etwas anderes Beispiel: im iTunes-Store kann ich legal Musik runterladen. Aber woher weiß ich denn, das die legal ist? Die Store-Betreiber könnten sie auch kopiert haben. Genauso wenig kann ich eigentlich bei einer entsprechend aufgemachten Warez-Seite wissen, dass das Material dort illegal ist. Wenn die einen Banner hat "Hier Musik kostenlos laden", muss man das ja eigentlich erstmal so glauben. Finanzieren kann sie sich ja über Werbung, durch spezielle Verträge mit den Rechteinhabern usw.



  • Mitdenken?

    Keiner geht auf Warezseiten ohne zu wissen das es illegale Kopien sind.
    Bei dem iTunes Store ist es wie bei Amazon, da hat der Store dafür zu sorgen nur legale Verkäufer zu akzeptieren.

    Zu behaupten "Ich weiß ja nicht ob es legal ist" ist bullshit, ist wie als wenn du bei Lidl rein gehst und es ohne zu bezahlen mit raus nimmst "Ich weiß ja nicht ob Lidl es geklaut hat".

    Wenn man auf dem Markt geklaute Waren kauft ist das Pech, aber das rechtfertigt nicht das man selber Pauschal nur noch klaut.


Anmelden zum Antworten