Kurze Frage zu kommendem "Fit-PC3" (Abwärme)
-
Hi!
Um diesen Minicomputer gehts:
http://ndevil.com/compulab-fit-pc3-mit-dual-core-amd-in-winzigem-gehaeuse-2715455/Sagt mal, wie wird der die Wärme ableiten? Ohne Lüfter müsste das ding doch viel zu heiß laufen?
Hab irgendwo gelesen, dass das Case aus Alu sein soll. Wenn die es dort ableiten, wird dann doch das ganze Ding brennheiß, oder?
Also ein E-350 mit auch 18W TDP braucht zwingend einen Kühler/Lüfter, sonst wirds ganz schnell zu heiß.
-
In der aktuellen c't gibt es eine Kurzvorstellung des fit-PC2i, dort wird von einer Gehäusetemperatur von ca. 45°C im Leerlauf berichtet. Für Volllast gibt es leider keine Angabe.
-
Hi schrieb:
Also ein E-350 mit auch 18W TDP braucht zwingend einen Kühler/Lüfter, sonst wirds ganz schnell zu heiß.
Kühler heißt doch erstmal nur, das ein Stück Metallblock das auf eine größere Fläche ableitet.
Wenn das das gesamte Gehäuse macht, dann kann das auch ohne Lüfter gehen.Wie warm das Teil wird kannst du einfach via Physik ausrechnen.
Nimm die Ambessungen des ganzen Teils, stell dir vor, daß es aus einem einzigen Block besteht und wähle Alu als Material.
Dann nimm ne Außentemperatur von im Sommer 35°C und nutze die Gesetze der Wärmelehre um rauszufinden, welche Temperatur maximal rauskommen kann, wenn der Block eine Wärmeenergie von 18 W abgibt.
-
Af nu der Physikschlaue schrieb:
Hi schrieb:
Also ein E-350 mit auch 18W TDP braucht zwingend einen Kühler/Lüfter, sonst wirds ganz schnell zu heiß.
Kühler heißt doch erstmal nur, das ein Stück Metallblock das auf eine größere Fläche ableitet.
Wenn das das gesamte Gehäuse macht, dann kann das auch ohne Lüfter gehen.Wie warm das Teil wird kannst du einfach via Physik ausrechnen.
Nimm die Ambessungen des ganzen Teils, stell dir vor, daß es aus einem einzigen Block besteht und wähle Alu als Material.
Dann nimm ne Außentemperatur von im Sommer 35°C und nutze die Gesetze der Wärmelehre um rauszufinden, welche Temperatur maximal rauskommen kann, wenn der Block eine Wärmeenergie von 18 W abgibt.PS:
Umgebungsmedium ist natürlich Luft.Im Physikunterricht gibt es dazu auch Rechenbeispiele mit Eiswürfel und so, die kannst du nutzen.
-
Kein Plan von Physik.