Warum unser Strom wirklich so teuer ist.
-
berniebutt schrieb:
volkard schrieb:
Strom wird in den nächsten 20 Jahren unglaublich teuer werden.
Kann sein und was lernt uns das?
Ein Trimmrad mit Dynamo bringt vielleicht eine LED kurzzeitig zum Leuchten. Die Waschmaschine braucht aber mehr. Soll ich denn zum Waschen wie einst an den Fluss gehen, weil ich mir den so teuren Strom nicht mehr leisten kann?Man könnte aus Fahrrad und einer Waschtrommel eine Tretpedalbetriebene Waschmaschine zusammenfrickeln. Schwieriger wirds sicher sein, die Nachfolger von Crysis und Co zu spielen
-
nachtfeuer schrieb:
Man könnte aus Fahrrad und einer Waschtrommel eine Tretpedalbetriebene Waschmaschine zusammenfrickeln. Schwieriger wirds sicher sein, die Nachfolger von Crysis und Co zu spielen
Dieser Vorschlag gefällt mir gut und liesse sich leicht realisieren. Eine sportliche Betätigung mit Mehrfachnutzen! :p Dann schmeissen wir noch volkard seine modernen Enzymwaschmittel und Bakterienkiller hinein?
Strom ist tatsächlich teuer und wird wohl auch nicht billiger. Wir können nur sparen wie und woimmer es geht! Hat schon mal jemand über Zitteraale oder Zitterrochen nachgedacht? Die sollen elektrische Impulse abgeben. Da braucht man nur einen geeigneten Kollektor mit Einspeisung in eine Batterie. Kriegt man vielleicht auch Fördermittel für innovative Technolgie für.
-
@berniebutt: Diese Impulse haben zwar AFAIK bis zu 300V, sind aber vermutlich kurz und die Stromstärke ist sicher auch überschaubar. Vom U/I-Diagramm der Spannungsquelle und den Kosten für die Ethikkommission braucht man da erst gar nicht zu reden.
Und wenn ihr mal ein paar Indizien dafür wollt, warum euer Strom so teuer ist, schaut doch mal auf http://www.energiespiel.de vorbei.
-
Strom ist tatsächlich teuer und wird wohl auch nicht billiger. Wir können nur sparen wie und woimmer es geht!
Das ist Konsumverweigerung !
Dann werden ja die armen Eneriekonzerne ja noch ärmer, weil die Leute ja weniger Strom brauchen und deswegen der Umsatz der in den Keller geht. Logische Schlussfolgerung: Die Strompreise müssen umso mehr klettern je mehr die Leute sparen damit der Umsatz der Eneriekonzerne gleich bleibt.
Logische Schlussfolgerung: Die Stromsparer sind an allem Schuld !
-
Warum sollte der Umsatz gleichbleiben? Der Gewinn sollte doch gleichbleiben. Und wenn man für die Stromsparer einige teure Kohle- oder Gaskraftwerke abschalten kann, warum nicht? Ich meine, die kosten natürlich immer noch weniger, als der Strom im Verkauf einbringt, aber so schlimm ist das dann auch nicht.
-
Umsätze sind gut für den Unternehmenskurs an der Börse. Großer Umsatz zeigt, dass man ein solides Geschäftsmodell hat und dass das Unternehmen insgesamt im Wert steigt (weil Investitionen in das Unternehmen zu den Umsätzen zählen, aber vom Gewinn abgehen).
-
Umsätze zählen nur sekundär. Wichtiger sind die Gewinne wegen der Vergütungen an die Vorstände, Aufsichtsräte und die Aktionäre (shareholder value). Ein freiwilliger oder staatlich verordneter Konsumverzicht kann die Geschäftsgrundlage der Energieanbieter radikal verändern. Niemand nimmt sich gerne die Butter vom Brot. Und deshalb wird der Strom mit noch so intelligenten Neuerungen wohl nicht billiger!
@wxSkip: Klar bringt das mit Zitteraalen und Zitterrochen keine nutzbaren kwh. Man braucht ja auch ein geeignet grosses Aquarium und irgendwas fressen müssen die Fische auch. Nur, was hat da die Ethikkommission mitzureden?
-
SeppJ schrieb:
Umsätze sind gut für den Unternehmenskurs an der Börse. Großer Umsatz zeigt, dass man ein solides Geschäftsmodell hat und dass das Unternehmen insgesamt im Wert steigt (weil Investitionen in das Unternehmen zu den Umsätzen zählen, aber vom Gewinn abgehen).
Kann das mal jemand mit mehr wirtschaftlichen Kenntnissen kommentieren? Kommt mir total falsch vor, aber ich kann es nicht sauber begründen.
Wo sind hier die Kosten? Wenn man hohen Umsatz hat, aber unter dem Strich nichts rauskommt, ist das natürlich nicht gut für den Börsenwert. Und Neu-Investitionen werden meines Wissens aus dem einbehaltenen Gewinn bezahlt. Ich glaube du verwechselst Umsatz und Cash Flow.
-
berniebutt schrieb:
@wxSkip: Klar bringt das mit Zitteraalen und Zitterrochen keine nutzbaren kwh. Man braucht ja auch ein geeignet grosses Aquarium und irgendwas fressen müssen die Fische auch. Nur, was hat da die Ethikkommission mitzureden?
Wenn man schon bei der Laufzeitverkürzung für AKWs eine Ethikkommission braucht, warum dann nicht bei der Verwendung von Tierkraftwerken?
-
wxSkip schrieb:
Wenn man schon bei der Laufzeitverkürzung für AKWs eine Ethikkommission braucht, warum dann nicht bei der Verwendung von Tierkraftwerken?
Ich dachte, die Ethikkommission sei nur dazu da gewesen, Entscheidungen zu verzögern.
-
Das würde an meiner eigentlichen Aussage auch nichts ändern.
-
Bashar schrieb:
... Und Neu-Investitionen werden meines Wissens aus dem einbehaltenen Gewinn bezahlt...
Dann steht das Unternehmen sehr gesund da! Neu-Investitionen werden oft anders finanziert: entweder über eine Kreditaufnahme oder über eine Kapitalerhöhung an der Börse. Bei Energiekonzernen kommt noch hinzu, sich Geld über die politischen Entscheidungsträger bei den Steuerzahlern zu holen. Ihr wollt unsere AKWs abschalten? Dann zahlt mal bitte! Ihr wollt Erneurbare Energie? Gut, dann zahlt mal bitte für die erforderlichen neuen Leitungen!