Suche einen Drucker (nur) dessen Tintenpatronen sehr billig sind!



  • volkard schrieb:

    Technisch kann das wohl jeder. Papierfach schmal genug einstellen und los.

    Rein theoretisch, ja. Praktisch haben im vertretbaren Preissegment nur ein paar Laserjets die Freigabe für C5 aus dem Magazin. Das ist schon ein Unterschied, ob man 50 Stück reinschmeißt und nach 10 Minuten guckt, wo der Papierstau diesmal ist, oder die Einzelzuführung händisch bedienen muß, dafür ist sogar die Putze eigentlich zu teuer.
    Wie gesagt, es müssen monatlich ungefähr 1000 Umschläge adressiert werden, eine alternative Lösung zu den Laserjets würde ich schon mal probieren.



  • Tintendrucker schrieb:

    Laserdrucker sind hochgiftig, die Krebsgefahr wird deutlich heruntergespielt.

    Quelle?


  • Mod

    Christoph schrieb:

    Quelle?

    Ein unregistrierter Troll. Reicht dir das nicht? 🙂



  • I can recommend the HP printer refill ... is too cheap and can use for a long time.



  • SeppJ schrieb:

    Christoph schrieb:

    Quelle?

    Ein unregistrierter Troll. Reicht dir das nicht? 🙂

    Was du nicht alles als Troll versiehst.

    Das mit dem Laserdrucker = Krebs ist korrekt, fragt mal jemanden der im Copy Shop gearbeitet hat nach seinem Gesundheitszustand.
    Die beste Quelle sind die Ärtze die die Krebspatienten behandeln.
    Die Industrie schweigt es, wie bereits gesagt, tot.

    Aber mir ist es ehrlich gesagt egal, es ist ja euer Leben.


  • Mod

    Ähh, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen Laserdruckern und Krebs besteht ist ja wohl allgemein bekannt. Aber zu behaupten, dies würde heruntergespielt ist einfach gelogen der Effekthascherei wegen.



  • Jedes Mal einen neuen Drucker kaufen, wenn die Patrone leer ist, ist irgendwie dumm. Weil die Patronen die beim Druckerkauf dabei sind, nur zur Hälfte gefüllt sind, ggü. den Patronen, die man einzeln kauft. So doof sind die Druckerhersteller auch nicht. 😃

    Es lohnt sich schon, einfach nur neue Patronen zu kaufen, auch wenn sie so teuer wie ein neuer Drucker sind. Die Patronen sind dafür auch voll gefüllt.

    Weiß jemand, welcher Hersteller günstigsten Patronen hat? Mit Nachfüllpatronen von Pelikan habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht: das Schriftbild ist echt miserabel.



  • Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir einen Laser- bzw. LED-Drucker zu kaufen (OKI hat sehr gute Angebote mit Duplex- und Netzwerk-Funktion). Aber wenn ich sehe, was für einen Stromverbrauch die haben. 😮 Und das der Toner-Staub nicht Gesundheitsfördernd ist, bleibe ich bei meinem alten HP Deskjet 930c, oder kaufe mir einen neuen Tintendrucker.


  • Mod

    Artchi schrieb:

    Aber wenn ich sehe, was für einen Stromverbrauch die haben. 😮

    Magst du das erläutern? Standy != Ruhezustand



  • SeppJ schrieb:

    Artchi schrieb:

    Aber wenn ich sehe, was für einen Stromverbrauch die haben. 😮

    Magst du das erläutern? Standy != Ruhezustand

    Stand-by sind die Dinger eine Frechheit und Druckbetrieb ist Katastrophal (>200 Watt, hallo? gehts noch?).

    Ja, man kann die Dinger auch ganz ausschalten. Das kann ich mit jedem Gerät machen. Aber es geht mir ums Prinzip.

    Wenn die Druckqualität wenigstens bemerkbar unterschiedlich wäre, könnte man argumentieren.


  • Mod

    Die Sache ist halt, dass die Drucker diese 200 W wirklich nur während des Drucks brauchen und ein paar Sekunden danach und davor. Lässt du am Morgen mal die Brötchen ein paar Sekunden weniger lang im Backofen oder duscht 1 Grad kälter, kannst du davon ziemlich lange drucken.


Anmelden zum Antworten