Berichtsheft Programm
-
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade als programmierer bei einer Firma. Ich brauch ein Programm um zu prokollieren was ich täglich gemacht habe. Die Protokollierung brauche ich für micht selbst.
Ich meine ein Program wie ein Berichtenheft oder ähnliches.Könnt ihr mir so ein programm empfehlen?
Danke
-
Word? Excel? Hat mir noch immer gereicht.
-
Also normalerweise sollte dein Brötchengeber selbst eine Projektmanagement-Umgebung zur Verfügung stellen. Meiner z. B. hat die Software selbst geschrieben und dann auch noch erfolgreich vertrieben
Ansonsten wie der Vorredner schon sagte oder für mich würd's auch eine simple Textdatei machen...Für meine privaten Projekte nutze ich aber gerne DevProject http://www.gaijin.at/dldevproject.php.
-
Mein erstes, kleines Projekt in der Firma war genau so ein Programm, mit dem ich dann während der Ausbildung alles festgehalten habe. Wenn du Programmierer bist, bastel dir doch auch was. Da gibt's auch ne Menge kleiner Zusatzfunktionen, die dir ein wenig Tipparbeit ersparen können, wenn du sie einbaust (z.B. für Urlaubs- oder Krankheitstage, Feiertage usw.).
-
Was will dein Arbeitgeber oder du denn alles protokolliert haben? Etwa so etwas:
08:00 08:00 Arbeitsbeginn
08:00 08:30 Schreibtisch aufgeräumt
08:30 08:45 Login im Firmencomputer
08:45 09:00 Eigene Aufzeichnungen vom Vortag zum aktuellen Stand der Programmierung gelesen
09:00 09:30 3 Testläufe gefahren
09:30 09:45 Frühstückspause
09:45 12:30 6 Testläufe gefahren, neue Bugs erkannt
12:30 13:00 Mittagspause
13:00 13:30 Besprechung Projektleiter
13:30 16:00 4 Testläufe gefahren, neue Aufzeichnung für morgen geschrieben
16:00 16:15 Logout im Firmencomputer
16:15 16:25 Von Kollegen verabschiedet
16:15 16:25 ArbeitsendeDas kannst du mit jedem Textdeditor einfach und schnell machen. Die Effizienz deiner Programmierarbeit wird daraus aber nicht ersichtlich!
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Emacs org-mode. Ist aber vielleicht ein bisschen ungewohnt, wenn man Emacs nicht kennt. Aber es bietet zB TODO-Listen und Clocking und es basiert auf reinen Text-Formaten und kann daher problemlos in der Versionsverwaltung des Projekts abgelegt werden.
-
berniebutt schrieb:
Das kannst du mit jedem Textdeditor einfach und schnell machen. Die Effizienz deiner Programmierarbeit wird daraus aber nicht ersichtlich!
Ich denke auch nicht, dass es darum geht. Wir schreiben im Unternehmen immer Tagesberichte per E-Mail an den Abteilungsleiter und die Geschäftsleitung. - Gelesen werden die fast nie, aber es lässt sich eben nachvollziehen, ob der Mitarbeiter wirklich arbeitet oder nur ausm Fenster start. - Alles im Tagesbericht geschriebene ist ja meist in Code o.ä. sichtbar.
Da er es nur für sich haben möchte, geht es ihm eventuell darum, dass er sieht wie gut / schnell - oder sonstetwas er arbeitet.
-
inflames2k schrieb:
Da er es nur für sich haben möchte, geht es ihm eventuell darum, dass er sieht wie gut / schnell - oder sonstetwas er arbeitet.
Genau deswegen habe ich gefragt.
z. B. ich habe vor 4 monaten die Proxyeinstellungen von einem System eingestellt. Gestern wollte ich es in einem anderen System noch mal machen aber ich habe mich eine Stunde lang beschäftigt um zu finden wie ich es vorher gemacht habe.
Falls ich ein Berichtprogramm hätte mit suchfunktionn usw. , wäre es sehr einfach für mich.
Vielleicht reicht es auch ein Agenda Software oder ähnliches.
Ich dachte immer, dass alle Programmierer protokollieren was sie machen.
-
wie schon erwähnt: emacs org-mode!
http://www.gnu.org/software/emacs/
http://orgmode.org/damit kann man sogar seinen GTD-Workflow implementieren:
http://members.optusnet.com.au/~charles57/GTD/gtd_workflow.html
http://members.optusnet.com.au/~charles57/GTD/orgmode.html
http://newartisans.com/2007/08/using-org-mode-as-a-day-planner/http://orgmode.org/worg/org-gtd-etc.html
http://www.brool.com/index.php/using-org-mode-with-gtdDas hat auch automatisch solche features wie Zeitplanung (du checkst den Task ein, an dem du arbeitest, und die Zeit wird am ende summiert), Wochenagenda, Tags + filter, schnelles Aufnehmen von neuen Aufgaben etc.
-
inflames2k schrieb:
Wir schreiben im Unternehmen immer Tagesberichte per E-Mail an den Abteilungsleiter und die Geschäftsleitung. - Gelesen werden die fast nie, aber es lässt sich eben nachvollziehen, ob der Mitarbeiter wirklich arbeitet oder nur ausm Fenster start. - Alles im Tagesbericht geschriebene ist ja meist in Code o.ä. sichtbar.
wenn im Bericht nicht extra Fensterstarren aufgelistet ist, wird das der Chef auch mit Bericht nicht nachvollziehen können
Solange nur Zeiterfassung (aber ohne konkretes Tool) gefordert ist, schreibe ich alles in eine Textdatei, die ich zur Not leicht in eine CSV parsen kann.
-
DrGreenthumb schrieb:
inflames2k schrieb:
Wir schreiben im Unternehmen immer Tagesberichte per E-Mail an den Abteilungsleiter und die Geschäftsleitung. - Gelesen werden die fast nie, aber es lässt sich eben nachvollziehen, ob der Mitarbeiter wirklich arbeitet oder nur ausm Fenster start. - Alles im Tagesbericht geschriebene ist ja meist in Code o.ä. sichtbar.
wenn im Bericht nicht extra Fensterstarren aufgelistet ist, wird das der Chef auch mit Bericht nicht nachvollziehen können
Solange nur Zeiterfassung (aber ohne konkretes Tool) gefordert ist, schreibe ich alles in eine Textdatei, die ich zur Not leicht in eine CSV parsen kann.
Die Lösung in der Firma von inflames2k erscheint mir sehr sinnvoll und nützlich:
- Der Mitarbeiter ist gezwungen, über seine Arbeit und dessen Erfolg nachzudenken.
- Die Firmenleitung hat die Möglichkeit, zu sehen wie der Mitarbeiter seine Arbeit organisiert.
- Es ist nicht viel Aufwand erforderlich.
- Es ist mehr eine Hilfe als eine Kontrolle.Ein 'aus dem Fenster starren' kann auch hilfreich sein. Man bekommt den Kopf frei, um einen momentanen Knackpunkt in den Griff zu bekommen!