Bjarne Stroustrup Einführung in die Prog... Problem
-
Hallo
ich habe mir das Werk "Einführung in die Programmierung mit C++" von Bjarne Stroustrup gekauft und möchte die Lösungen der Übungsaufgaben mit meinen Lösungen vergleichen.
Nur wo bekomme ich die Lösungen her?Ich habe im Buch und im Inet nichts gefunden.
Kann mir jemand weiter helfen?
Gruß Daniel
-
Wenn es sich um Programming: Principles and Practice Using C++ im Original handelt, dann hier: Programming - Exercise Solutions
-
Ich habe die deutsche Ausgabe.
Der von Ihnen gezeigte Link enthält nicht die Lösungen zu den Aufgaben.Es kann doch nicht sein, dass man 70€ für ein Buch bezahlt und noch nicht mal die Lösungen für die Aufgaben bekommt.
http://www.amazon.de/gp/product/3868940057/ref=cm_cr_asin_lnk
-
Zeto schrieb:
Ich habe die deutsche Ausgabe.
Der von Ihnen gezeigte Link enthält nicht die Lösungen zu den Aufgaben.Es kann doch nicht sein, dass man 70€ für ein Buch bezahlt und noch nicht mal die Lösungen für die Aufgaben bekommt.
http://www.amazon.de/gp/product/3868940057/ref=cm_cr_asin_lnk
finde ich auch frech, ja
-
Jetzt hätte ich gerne für diese Aufgabe ne Info wie ich die lössen soll.
Schreiben Sie ein Programm für ein Zahlenratespiel. Der Benutzer denkt sich eine Zahl zwischen 1 und 100 und ihr Programm stellt Fragen, um herauszufinden, wie die gesuchte Zahl lautet(z.B. "Ist die gesuchte Zahl kleienr als 50?) Ihr Programm sollte in der Lage sein, die Zahl nach nur sieben Fragen erfolgreich zu raten. Hinweis: Verwenden Sie Operatoren < und <= sowie das If-Else Konstrukt.
Habe keine Ahnung wie ich das lösen soll.
Kann mir jemand helfen?Gruß Daniel
-
Zeto schrieb:
Es kann doch nicht sein, dass man 70€ für ein Buch bezahlt und noch nicht mal die Lösungen für die Aufgaben bekommt.
Ich hab das Buch greade nicht dabei, aber es steht relative Vorne wie man an die Lösung herankommt.
-
Habe bei dem Verlag nachgefragt.
Sie meinten es gäbe nur ein paar Lösungen für die Fragen, alle Fragen werden absichtlich nicht beantwortet.
-
Geht es um Codelösungen?
-
Ja.
Die Aufgaben, werden auf keiner Seite erklärt, also mit Code etc.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Martin Richter aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum C++ (auch C++0x) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Zeto schrieb:
Jetzt hätte ich gerne für diese Aufgabe ne Info wie ich die lössen soll.
Schreiben Sie ein Programm für ein Zahlenratespiel. Der Benutzer denkt sich eine Zahl zwischen 1 und 100 und ihr Programm stellt Fragen, um herauszufinden, wie die gesuchte Zahl lautet(z.B. "Ist die gesuchte Zahl kleienr als 50?) Ihr Programm sollte in der Lage sein, die Zahl nach nur sieben Fragen erfolgreich zu raten. Hinweis: Verwenden Sie Operatoren < und <= sowie das If-Else Konstrukt.
Habe keine Ahnung wie ich das lösen soll.
Kann mir jemand helfen?Gruß Daniel
#include <iostream> using namespace std; int main() { int bot = 0; int top = 100; char answer; for(int i = 0; i < 7; i++) { cout << "Ist deine Zahl groesser als " << bot + (top-bot)/2 << " ? (j/n)"; cin >> answer; if ( answer == 'j' ) { bot = bot + (top-bot) / 2; } else if ( answer == 'n' ) { top = bot + (top-bot) / 2; } else { continue; // nur eingesetzt um falsche eingaben abzufangen, geht auch schöner und effizienter } } cout << "ihre Zahl ist " << bot + (top-bot)/2 << endl; return 0; }
(ungetestet)
-
Habe das zwar hinbekommen, aber viel zu umständlich.
Habe das ohne While Schleife gemacht.
Weil im buch stand nur mit if-else.
-
#include <iostream> using namespace std; int main() { cout << "Bitte denken Sie sich eine ganzzahlige Zahl zwischen 1 und 100 aus." << endl; cout << "Bitte mit j oder n antworten." << endl; cout << "Ist ihre Zahl kleiner als 50 ( j oder n) ." << endl; char a; cin >> a; int b=50; int temp=25; if(a=='j') { b-=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } else if(a=='n') { b+=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } if(a=='j') { temp/=2; b-=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } else if(a=='n') { temp/=2; b+=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } if(a=='j') { temp/=2; b-=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } else if(a=='n') { temp/=2; b+=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } if(a=='j') { temp/=2; b-=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } else if(a=='n') { temp/=2; b+=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } if(a=='j') { temp/=2; b-=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } else if(a=='n') { temp/=2; b+=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } if(a=='j') { temp=1; b-=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } else if(a=='n') { temp=1; b+=temp; cout << " Ist die Zahl kleiner als " << b << endl; cin >> a; } cout << "\n"; system("pause"); return 0; }
-
Zeto schrieb:
Habe das zwar hinbekommen, aber viel zu umständlich.
Habe das ohne While Schleife gemacht.
Weil im buch stand nur mit if-else.Ich dachte, im Buch stand:
Zeto schrieb:
Hinweis: Verwenden Sie Operatoren < und <= sowie das If-Else Konstrukt.
Das heißt ja nicht, dass nichts anderes verwendet werden darf ...
-
Einführung in die Programmierung mit C++, S. 35 schrieb:
Companion Website
Auf der Webseite zum Buch befindet sich eine übertragene Version der vollständigen Beispielsammlung zu dem Buch ... Die Webseite zu diesem Buch finden Sie unter www.pearson-studium.de. Am schnellsten gelangen Sie von dort zur Buchseiten, wenn Sie in das Textfeld Schnellsuche die Buchnummer 4005 eingeben und danach suchen lassen.Und die Sammlung umfasst 417 cpp-Dateien.
-
Zeus schrieb:
Und die Sammlung umfasst 417 cpp-Dateien.
Und keine einzige Lösung.
-
Wozu Lösungen?
Es ist ja gerade Sinn und Zweck, dass du dich selber mit den Problemen beschäftigst und nicht nach 10 Minuten aufgibst und dir die Lösung anschaust.Das Buch hat so schon >1200 Seiten - wenn dann noch die Lösungen dazu kämen ....
Für genau solche Probleme gibt es doch dann Foren wie dieses hier. Du versuchst es erstmal alleine, liest ggf. nochmal das Kapitel aufmerksamer durch oder ziehst ein anderes Buch zu rate, und wenn du dann immernoch Verständnissprobleme hast oder unbeantwortete Fragen, dann fragst du eben hier nach.
Sei froh, dass im Buch überhaupt Übungsaufgaben gestellt werden, die mit dem bis dahin zu erwartetenden Kenntnisstand gelöst werden können. Als Anfänger ist es nicht unbedingt leicht sich selbs Aufgaben zu stellen.
-
Ich möchte eine Tabelle erstellen, in der nur Primezahlen aufgelistet werden.
Mir wird z.b. die 143 angezeigt, aber das ist doch gar keine Primezahl.
Könnt mir jemand helfen den Fehler zu finden.#include <iostream> void del() { cin.sync(); cin.clear(); } int main() { int step, x; cout << "Bitte geben Sie das Zahlenmaximum an." << endl; del(); cin >> x; for (step=2; step<x ; step++) { if(step%2!=0 && step%3!=0 && step%5!=0 && step%7!=0 &&step%9!=0) { if(step==1) { ; } else { cout << "Primzahl " << step << "\n"; } } else if(step==2||step==3||step==5||step==7) { cout << "Primzahl " << step << "\n"; } } cout << "\n"; system("pause"); return 0; }
-
Zeto schrieb:
.
Mir wird z.b. die 143 angezeigt, aber das ist doch gar keine Primezahl.Durch was kannst Du 143 denn teilen?
-
durch 11 sind genau 13.