OpenCl



  • Bei Heise liest man von einer Intel Lib, mit der man einzelne Cores des Prozessors ansprechen kann. Gibt es das auch für C++ Builder ?

    Gruß

    Chris



  • Der C++ Builder kann bisher weder OpenMP, noch laufen Sachen wie Intel TBB. Da würde ich auf sowas exotisches nicht weiter hoffen.



  • OpenCL ist außerdem für das Programmieren von Graphikchips gedacht. CPU-Kerne ansteuern kannst du in C++Builder natürlich ohne weiteres. OpenCL erfordert einen separaten Compiler, aber du solltest natürlich auch mit dem C++Builder OpenCL-Programme einbinden können, wenn deine Graphikkarte denn OpenCL unterstützt.



  • Das ist so nicht ganz richtig. Du kannst natuerlich auch die OpenCL dlls auch als ganz normale Library verwenden und den Kernel als String uebergeben. Das ist ueberhaupt kein Problem. Ein externer Compiler ist da wirklich nicht notwendig.

    Wenn du aber in CUDA entwickeln willst, sieht das natuerlich ganz anders aus.

    Viele Gruesse
    Testfall



  • Testfall schrieb:

    Das ist so nicht ganz richtig. Du kannst natuerlich auch die OpenCL dlls auch als ganz normale Library verwenden und den Kernel als String uebergeben. Das ist ueberhaupt kein Problem. Ein externer Compiler ist da wirklich nicht notwendig.

    Wenn du aber in CUDA entwickeln willst, sieht das natuerlich ganz anders aus.

    Ah, okay - der OpenCL-Compiler ist also praktisch auf dem Zielsystem verfügbar? Umso besser.



  • Es ist eine optionale Moeglichkeit um den in der DLL eingebetteten Compiler als einfache Callfunction aufzurufen. Auf meiner Homepage sind dazu ein paar Examples.

    Diese wurden zwar fuer den MinGW optimiert, sollten aber auch mit den BCB funktionieren.

    http://www.gordon-taft.net/SciencePack.html

    Die Methode ist auch Teil der OpenCL 1.0 Specification und sollte somit fuer alle OpenCL SDKs verfuegbar sein.



  • Gerade in den Embarcadero-Newsgroups entdeckt:
    http://www.dewresearch.com/Cougar_OpenCL.html
    Soll wohl ein kommerzielles Angebot werden.



  • Hallo audacia,

    Danke fuer den Link, der ist sehr interessant und ich spiele schon mit der Idee das selbe fuer den GCC zu schreiben. Die Umsetzung sollte nicht allzu schwierig sein. Einfach ein paar micro-kernel kombiniert mit operator overloading.


Anmelden zum Antworten