Eurobonds, die nächste Verarsche?



  • Hi pointercrash(),

    ja, gäbe es: Montagsdemos, dass denen die Augen übergehen. Aber dazu brauchts Leute die noch Eier haben (wie es Kahn ausdrücken würde) und denen nicht alles egal ist.

    Irgendwie verstehe ich es nicht, wegen eines Bahnhofs gehen Massen auf die Straße, wegen eines erschossenen Bärs (Bruno) erhält der Jäger Anzeigen und Morddrohungen und hier wo unser aller Zukunft verspielt und verschenkt wird interessiert es keinen. Nicht mal die Bild-Zeitung hat noch den Arsch in der Hose zu Montags-Demos oder Generalstreik aufzurufen. Und Gewerkschaften und SPD bieten der Kanzlerin an, ihr zu helfen, die ungeliebten Eurobonds an aufrechten Parlamentariern vorbei durch den Bundestag zu hieven. Gibts eigentlich noch den Tatbestand Hochverrat? Ich glaube fast, dieses Volk hat er verdient das es bis aufs letzte ausgenommen wird.

    Gruß Mümmel



  • pointercrash() schrieb:

    ein, nein, nein! 😡
    Das ist nicht verfassungskonform, das darf man nicht machen! Gibt es irgendeine legale Möglichkeit, den Wahnsinn zu stoppen, wenn Vaterlandsverräter die Regierung bestellen?
    Ich fürchte, leider nicht. 🙄

    Es heißt, Minus mal Minus ergibt Plus, aber Unrecht mit Unrecht zu bekämpfen ergibt nicht Recht. Nun, von Minus haben wir zumindest im Winter eine Ahnung, aber was Unrecht ist, konnten wir doch nie feststellen. Gegen das Grundgesetz zu arbeiten ergibt heute Recht, wo früher noch Unrecht war, und die Merkel schwebt am Ende über dem Chaos, welches sie geschaffen hat, einem Halbgott gleich, welcher auch dann noch Autorität genießt, wenn er schon abgesetzt ist, und wird sagen: 'Es war alternativlos.', im besten sächsischem Akzent, wie einst Richard Wagner ... meine Güte, ich glaub, das war gestern doch zu viel ... 😃

    Du solltest also nicht fragen, welche legalen Möglichkeiten es gibt, sondern welche Möglichkeiten es gibt ...

    muemmel schrieb:

    Gibts eigentlich noch den Tatbestand Hochverrat? Ich glaube fast, dieses Volk hat er verdient das es bis aufs letzte ausgenommen wird.

    Nun ja, ein verkapptes Gericht (welche ich generell als nicht entscheidungsfähig ansehe, und das habe ich schon vor Monaten gepostet - Hasta la Vista, Moralisten :D) würde dir für zwei Kugeln auf Merkel und Wulff einen Doppelmord, eventuell psychische Unzurechnungsfähigkeit und den Ruf eines John Wilkes Booth verpassen, während du woanders als Held der Nation verfeiert werden könntest. Man muss sich nun mal entscheiden, was einem lieber ist ...



  • Hi,

    die SPD wird schon sehen, was sie von Eurobonds hat. Wenn auf Grudn der sich damit festschreibenden Durchfütterung von Piggs-Staten das Geld im eigene Land nicht mehr zum Verhätscheln des der SPD so sehr ans Herz gewachsenen Prekariats reicht, werden wir hier nicht mehr lange den derzeitigen Frieden haben.

    Gruß Mümmel


  • Mod

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    Nun ja, ein verkapptes Gericht (welche ich generell als nicht entscheidungsfähig ansehe, und das habe ich schon vor Monaten gepostet - Hasta la Vista, Moralisten :D) würde dir für zwei Kugeln auf Merkel und Wulff einen Doppelmord, eventuell psychische Unzurechnungsfähigkeit und den Ruf eines John Wilkes Booth verpassen, während du woanders als Held der Nation verfeiert werden könntest. Man muss sich nun mal entscheiden, was einem lieber ist ...

    Dann kommt einfach nur der nächste...



  • SeppJ schrieb:

    Dann kommt einfach nur der nächste...

    ... der bereit ist, Zielscheibe zu spielen? Nun gut, ich bin eher Realist und mache mir keine Illusion, dass es so viele Leute gibt, die gerne auf andere schießen, aber zugegeben - man hätte auch nicht erwartet, dass die Teesäufer auf ihrer Insel Randale machen, oder? 😃



  • SeppJ schrieb:

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    Nun ja, ein verkapptes Gericht (welche ich generell als nicht entscheidungsfähig ansehe, und das habe ich schon vor Monaten gepostet - Hasta la Vista, Moralisten :D) würde dir für zwei Kugeln auf Merkel und Wulff einen Doppelmord, eventuell psychische Unzurechnungsfähigkeit und den Ruf eines John Wilkes Booth verpassen, während du woanders als Held der Nation verfeiert werden könntest. Man muss sich nun mal entscheiden, was einem lieber ist ...

    Dann kommt einfach nur der nächste...

    Zumal sie so einen Abgang nicht verdient haben - Lincoln, Ghandi, Kennedy, King, Asssat - Merkel und Wulff??? Nö, zuviel Ehre für die Unwürdigen 🤡.

    "Staatskunst ist die kluge Anwendung persönlicher Niedertracht für das Allgemeinwohl."
    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch sehr wenige Tugenden haben."

    http://zitate.net/abraham lincoln:2.html



  • Prof84 schrieb:

    Zumal sie so einen Abgang nicht verdient haben - Lincoln, Ghandi, Kennedy, King, Asssat - Merkel und Wulff??? Nö, zuviel Ehre für die Unwürdigen 🤡.

    "Verdient" ist schon ein Wort zuviel, sie dürfen keinen Automatismus installieren, der uns die Haushaltshoheit des Bundestags nimmt und die EZB nach Belieben vorschicken darf, um Liquidität an spanische, italienische oder griechische Schrottpapiere zu binden und dafür Gemeinschaftsausleihen auszugeben.

    Ob rot oder Tigerente, alle wollen uns den gleichen Mist als "alternativelos" verkaufen. Es ist so gekommen, wie es uns die Euroskeptiker prohezeit haben, daran ist nicht zu rütteln, aber auch jetzt werden die Stimmen ignoriert, die zur Besinnung rufen.

    Wie es aussieht, wird der Euro kaputtsaniert, bis wir nicht mehr zahlen können oder wollen. Muß es wirklich soweit kommen?



  • hallo

    cih fände es gut, wenn die hasuhaltshoheit und die steurpolitik nicht mehr national geregelt werden. dann kommen auch nicht diese vaterlansverrätervorwürfe. ich finde transferleistungen innerhalb der eu gut.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    cih fände es gut, wenn die hasuhaltshoheit und die steurpolitik nicht mehr national geregelt werden. dann kommen auch nicht diese vaterlansverrätervorwürfe. ich finde transferleistungen innerhalb der eu gut.

    chrische

    "Mach mal einem Bekloppten klar, dass er bekloppt ist." Dieter Bohlen 😃



  • chrische5 schrieb:

    ich finde transferleistungen innerhalb der eu gut.

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Transferleistungen, wenn diese Praxis nicht ausgenutzt wird, und ich zweifel zumindest in Teilen an der Finanzpolitik einiger Länder (Das gilt aber Ebenso auf kleinerer Ebene in Deutschland und dort auf die Bundesländer bezogen; und ebenso für die Bundesrepublik als solches).

    Nur haben einige EU-Staaten erst so massiv Schulden aufgebaut, seit sie in der EU sind, und nicht erst in einer Finanzkrise. Jeder Staat (ja, auch Deutschland) sollte darauf hin arbeiten seine Schulden abzubauen. Wenn dies ernsthaft angegangen wird, ist eine Transferleistung gerechtfertigt. Beispielsweise würde in Griechenland schon vielen geholfen werden, wenn die Steuern tatsächlich bei allen eingetrieben werden, die Steuerhinterziehung ist dort extrem hoch, besonders bei den Reicheren.



  • hallo

    sehe ich ähnlich. man könnte ja denken, dass d ein solide finanzierter staat sein. wir haben auch tausend schulden und leben wohl vom euro ganz gut (ich habe keine ahnung, sondern verlasse mich auf dfunk und andere quellen) stuern zahlen ist so ein sache. kannst ja mal die experten hier fragen. steuern sind doch der untergang und wenn man die jetzt auch noch zahlen muss. vor allem die armen reichen. die gehen doch gleich woanders hin...

    chrische



  • asc schrieb:

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Transferleistungen, wenn diese Praxis nicht ausgenutzt wird, und ich zweifel zumindest in Teilen an der Finanzpolitik einiger Länder (Das gilt aber Ebenso auf kleinerer Ebene in Deutschland und dort auf die Bundesländer bezogen; und ebenso für die Bundesrepublik als solches).

    Nur haben einige EU-Staaten erst so massiv Schulden aufgebaut, seit sie in der EU sind, und nicht erst in einer Finanzkrise. ...

    Da gibt es ein Legitimationsproblem und das Problem aller Transfersysteme: Daß Schuldenmacher keinen Anreiz haben, weniger Schulden zu machen sh. z.B. Saarland.



  • @chrische5: Du bist gut. Bist du noch nicht lange genug auf dieser Welt, um zu begreifen, dass jeder sein eigenes Süppchen kochen will? Verrate mir doch mal, was auf diesem Planeten einheitlich ist. Wenn du etwas findest, was überall gleich ist (außer der Glaube, dass man sich für die einzige Person im Raum hält, die in der Lage ist zu denken), sagst du mir Bescheid, ja? 😉

    Wenn auch nur die Hälfte von dem, was ich über Informatik und Lokalisierungen weiß, standardisiert wäre, könnte ich nachts besser (und überhaupt mal) schlafen. War heute übrigens auch wieder eine 12.00-Uhr-5.00-Uhr-Nacht ... der Traum, eine gemeinsame Währung zu schaffen, mag sich beim ersten Mal verlockend anhören, aber irgendwie wird mir in letzter Zeit (und nicht, weil die Währung sich im Auflösungsprozess befindet) immer deutlicher bewusst, dass schon aufgrund des dem Menschen angeborenen Bedürfnisses, etwas individuell für sich alleine beanspruchen zu können, was einzig und allein für ihn geschaffen wurde.



  • hallo

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    @chrische5: Du bist gut. Bist du noch nicht lange genug auf dieser Welt, um zu begreifen, dass jeder sein eigenes Süppchen kochen will? Verrate mir doch mal, was auf diesem Planeten einheitlich ist. Wenn du etwas findest, was überall gleich ist (außer der Glaube, dass man sich für die einzige Person im Raum hält, die in der Lage ist zu denken), sagst du mir Bescheid, ja? 😉

    was erzählst du da? in nationalstaaten sind doch auch viele regeln für das ganze land gleich. in d etwas anders durch die starke gliederung in die bundesländer, aber schau mal nach frankreich. warum soll das nicht auch in europa funktionieren? diese kleinstaaterei und das denken bis zur landesgrenze nervt mich. auch in d gab es mal tausend verschiedene maße für eine elle und jede stadt hat zölle gewollt. wurde dann auch überwunden!

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    @chrische5: Du bist gut. Bist du noch nicht lange genug auf dieser Welt, um zu begreifen, dass jeder sein eigenes Süppchen kochen will? Verrate mir doch mal, was auf diesem Planeten einheitlich ist. Wenn du etwas findest, was überall gleich ist (außer der Glaube, dass man sich für die einzige Person im Raum hält, die in der Lage ist zu denken), sagst du mir Bescheid, ja? 😉

    was erzählst du da? in nationalstaaten sind doch auch viele regeln für das ganze land gleich. in d etwas anders durch die starke gliederung in die bundesländer, aber schau mal nach frankreich. warum soll das nicht auch in europa funktionieren? diese kleinstaaterei und das denken bis zur landesgrenze nervt mich. auch in d gab es mal tausend verschiedene maße für eine elle und jede stadt hat zölle gewollt. wurde dann auch überwunden!

    chrische

    Bonität ist nirgends auf der Welt für zwei Menschen identisch 🙄



  • hallo

    und? was willst du sagen? wenn es für d geht, warum dann nicht eu?

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    und? was willst du sagen? wenn es für d geht, warum dann nicht eu?

    chrische

    Ich werde mir die über Jahrzehnte erarbeitete Bonität (AAA) nicht durch Griechische Pleitegeier zerstören lassen! 😡



  • hallo

    dir? du ärmster! ich kenne das nur so, dass unser reichtum auch schon sehr von anderen staaten und deren einkäufen abhängig ist.
    des weiteren ist das auch d normal. bayern hätte sicher eine bessere bewertung als bremen. da hast du weniger probleme oder was? das finde ich komisch und kann ich nicht verstehen.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    des weiteren ist das auch d normal. bayern hätte sicher eine bessere bewertung als bremen. da hast du weniger probleme oder was?

    Dann frag doch mal einen richtigen Bayer, wie gern er Deutscher ist 😉

    @edit: btw Bayern _hat_ eine bessere Bewertung...



  • hallo

    na genau. vor 30 jahren waren die aber noch die empfänger. und wenn die bayern sich alleine aufmachen, was passiert dann? münchen hat kein bock mehr aufs allgäu usw. merkst du was? das wird so einfach nichts. ich hoffe, dass es irgendwann gelingen wird, dass die menschen sich las europäer und nicht als deutsche fühlen. ein paar generationen wird es aber brauchen. vor allem wenn man bedenkt, was in eu vor 70 jahren noch los war.

    chrische


Anmelden zum Antworten