Eurobonds, die nächste Verarsche?



  • chrische5 schrieb:

    ach du mit deinen bürgerkriegsphantasien. den wird es nicht geben.

    Darf ich bitte deine Kristallkugel ausleihen? Meine ist wohl ein bisschen kaputt ... 😉



  • hallo

    warum geht der vorwurf an mich und nciht an muemmel? vielleicht weil ihr ähnliche meinungen habt?

    chrische



  • Hi,

    chrische5 schrieb:

    mit welchen recht nimmst du dir dieses mandat?

    mit dem "Recht" die "Dreckecken des Lebens" noch nicht aus den Augen verloren zu haben und den Unterschied zwischen dem hier teilweise doch sehr abgehobenen elitären Standpunkt und der Realität des normalen Lebens noch zu sehen.

    chrische5 schrieb:

    es gibt in d bafög. das kann jeder beantragen.

    stimmt, beantragen kanns jeder, nur bekommts eben nicht jeder. Wenn die Eltern ein tolles Haus (aber sonst keine Knete) haben wird das wohl mit dem bafög nichts. Willst Du dann von Deinen Eltern verlangen, dass sie ihr Haus für Dich verkaufen müssen...?

    chrische5 schrieb:

    ein paar dinge gemacht, die ich nicht für lange machen will, aber trotzdem habe ich mir bewusst meinen beruf ausgesucht. das kann theoretisch jeder machen.

    Aber es gibt genug Leute, die es ein Leben lang machen müssen. Manche schon ganz einfach aus dem Grund weils oben nicht für mehr reicht. Wahlfreiheit herrscht immer nur für den konkreten einzelnen, aber anteilig an der Bevölkerung muss eine bestimmte Menge bzw. ein bestimmter Prozentsatz diese Arbeiten machen.

    chrische5 schrieb:

    praktisch geht das mit 40 natürlich schwerer.

    Wenn Du dann noch Seiteneinsteiger bist, trifft es das Wort unmöglich schon eher.

    Gruß Mümmel



  • chrische5 schrieb:

    warum geht der vorwurf an mich und nciht an muemmel? vielleicht weil ihr ähnliche meinungen habt?

    Ich bin der Erste, der zugibt, dass Mümmel manchmal nicht unbedingt folgerichtige Schlüsse zieht oder dass er ein bisschen übertreibt. Aber deswegen zu sagen, dass es keinen Bürgerkrieg gibt, halte ich deinerseits für zu gewagt. Nichts ist sicher, man hat Pferde kotzen sehen, und prinzipiell ist ein Bürgerkrieg möglich. Ob er wahrscheinlich ist?

    Kommt darauf an, wie es sich entwickeln wird. Auf jeden Fall braucht man mir nicht mit dem Argument zu kommen, dass die Menschheit sich weiterentwickelt hätte - es braucht so wenig, um die animalischen Instinkte des Menschen wiederzuerwecken, da können selbst 70 Jahre Kultur nicht gegen ein paar Millionen Jahre Evolution anstinken.

    Schau dir mal an, was der Mensch so tun kann, wenn er will - genial finde ich den Satz 'Sie zwangen die Gefangenen, ein Loch zu graben und sich davor hinzuknien, bevor sie enthauptet wurden. Einige Soldaten waren so geschickt, dass sie dieses Geschäft auf eine Art übernahmen, den Kopf vollständig abzutrennen, aber ihn an einem dünnen Stück Haut noch am Rumpf hängen zu lassen, so dass das Gewicht den Körper hinunter in den Graben zog.' Oder kurz: drück die richtigen Knöpfe, und es wird Bürgerkrieg geben - frag die Engländer, die haben erst vor kurzem kleine Randalen erlebt. Nun gut, Randalen sind kein Bürgerkrieg, gebe ich zu, aber sie zeigen, wie mächtig die Exekutive eines Landes - und das Land selbst - sind.



  • „Hitler scheiterte daran Europa mit militärischen Mitteln zu erobern, die modernen Deutschen schaffen es mit Handel und finanzieller Disziplin. Willkommen im Vierten Reich.“

    http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/eurobonds-sind-euro-bombs/4514166.html
    Mümmel darf übertreiben und ich lese es trotzdem.

    http://mobil.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/willkommen-im-vierten-reich-477868/



  • Hi,

    nur mal von der Kostenfrage her der vorjährige Finanzetat des Bundes:

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales                             143,2
    Bundesschuld                                                           38,9
    Bundesministerium der Verteidigung                                     31,1
    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung                26,3
    Bundesministerium für Gesundheit                                       16,1
    Bundesministerium für Bildung und Forschung                            10,9
    Allgemeine Finanzverwaltung                                            10,1
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend              6,5
    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie                        6,1
    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung    6,1
    Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz   5,8
    Bundesministerium des Innern                                            5,5
    Bundesministerium der Finanzen                                          4,9
    Auswärtiges Amt                                                         3,2
    Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt                                    1,8
    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit         1,6
    Deutscher Bundestag                                                     0,7
    Bundesministerium der Justiz                                            0,5
    Bundesrechnungshof                                                      0,1
    Bundespräsident und Bundespräsidialamt                                  0,0
    Bundesverfassungsgericht                                                0,0
    Bundesrat                                                               0,0
    gesamt                                                                319,5
    

    Wo da jetzt mal schnell die 47 Milliarden Kosten der Eurobonds einsparen? Das ist knapp 1/6 des Gesamtetats. also woren sparen?
    An Arbeit und Soziales? Harz VI auf 120 Euro und allen die Grundrente?
    An der Bundesschuld? Die Finger haben und den Konkurs anmelden?
    Am Verkehr? Unsere Straßen sind so schon ein schweizer Käse.
    An der Gesundheit? Naja wer mit Renteneintritt stirbt verursacht keine Kosten mehr.
    An Bildung und Forschung? Hat Deutschland da Reserven...

    Also bitte, die Versteigerung ist eröffnet, Angebote werden gerne entgegengenommen.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Wo da jetzt mal schnell die 47 Milliarden Kosten der Eurobonds einsparen? Das ist knapp 1/6 des Gesamtetats. also woren sparen?
    An Arbeit und Soziales? Harz VI auf 120 Euro und allen die Grundrente?
    An der Bundesschuld? Die Finger haben und den Konkurs anmelden?
    Am Verkehr? Unsere Straßen sind so schon ein schweizer Käse.
    An der Gesundheit? Naja wer mit Renteneintritt stirbt verursacht keine Kosten mehr.
    An Bildung und Forschung? Hat Deutschland da Reserven...

    Also bitte, die Versteigerung ist eröffnet, Angebote werden gerne entgegengenommen.

    Gruß Mümmel

    Genau, das Thema kommt nämlich auf, wenn der ETEF die ersten Ausfälle oder Umschuldungen ausweist oder die Kapitaldecke der EZB erhöht oder aufgestockt werden muss. Deshalb rechne ich mit Steuererhöhung. Bisher haben wir 0 € gezahlt, sondern nur gebürgt.



  • muemmel schrieb:

    Im übrigen gibts noch andere die die Sorgen der kleinen Leute ernst nehmen (zumindest tun sie so als ob sie es täten). Wenn wir wirklihc die Eurobonds bekommen, dann haben die Freys, Le Pens, Hayders... dieses Landes absolut Morgenluft

    "Haltet den Dieb!"



  • Hi Apollon,

    ich sehe das nicht als lustig an. Der rechte Rand war schon in genügend Landesparlamenten vertreten und war bzw. ist in einigen europäischen Ländern auch in den Nationalen Parlamenten oder zumindest gut aufgestellt. Ob das nun Le Pen ist oder die Wahren Finnen...

    Was meinst du, wenn "Mutti" vor der nächsten Bundestagswahl unangenehme Nachrichten verkünden muss, das Deutschland doch ein paar Milliarden Cash rüberreichen muss (den Bürgen tut man würgen), wie dann die Ergebnisse aussehen werden. Auch wenn ich gerne gewisse Themen auch mal offen vertreten haben möchte, so will ich von denen dann doch nicht vertreten werden. Da hoffe ich, dass sich irgend eine Sarrazin-Partei gründet, die denen die Wähler ausspannt. aber der will ja in seiner SPD bleiben. Darauf dass die Rechten zur Zeit keinen vorzeigbaren Kopf haben gebe ich nicht viel. Es muss nicht unbedingt so ein Ausnahme-Redetalent wie Göbbels sein, ein Redner wie Gysi würde schon reichen, um denen ordentlich Zulauf zu schaffen. Und wenn Du Dir dann als "Gegner" bei einem Rededuell" Sigi Pop oder Mutti vorstellst, dann möchte cih am liebsten einen Ausreiseantrag stellen.

    Gruß Mümmel



  • chrische5 schrieb:

    also beim abitur wohnt man in der regel noch bei den eltern und es gibt in d bafög.

    Zwischen Abi (bzw Zivildienst/Wehrdienst) und Studienbeginn liegt eine Zeit, in der man auch nicht ohne Geld sitzen will/kann. Weiterhin kostet der Umzug Geld.
    Einrichten der Wohnung (sowie Kaution, und wenn man Pech hat: Maklerprovision) kostet noch mehr. etc etc. Dieses Geld kommt nicht vom Himmel.

    zu Bafög: Ich hatte es rechtzeitig beantragt, aber ich musste 2 Monate (2 Monate von Studienbeginn aus..) von Ersparnissen leben, bis ich endlich das Bafög bekam, weil die so lange brauchen zum bearbeiten. Die Drecksarbeit zwischen Ziviende und Studienbeginn habe ich nicht zum Spaß gemacht. Ohne Ersparnisse hätte ich keine Miete zahlen können. Sorry, aber das ist Realität.

    Und bevor du auf Eltern kommst: Studenten die Bafögberechtigt sind, sind bafögberechtigt, WEIL sie aus armen Verhältnissen stammen, sprich kein Geld haben.



  • muemmel schrieb:

    chrische5 schrieb:

    es gibt in d bafög. das kann jeder beantragen.

    stimmt, beantragen kanns jeder, nur bekommts eben nicht jeder. Wenn die Eltern ein tolles Haus (aber sonst keine Knete) haben wird das wohl mit dem bafög nichts. Willst Du dann von Deinen Eltern verlangen, dass sie ihr Haus für Dich verkaufen müssen...?

    Gibt noch paar Möglichkeiten.

    1. Stipendien, etwa in Höhe des vollen Bafögsatzes
    2. Studentenverbindungen (manche finanzieren dir das Studium, Nachteil: du musst danacheinen geringen Prozentsatz deines Einkommens an die abdrücken, was aber auch fair ist.)
    3. Bankkredit (teuer, machen eig nur Leute, die kein Bafög bekommen, aber zu wenig von den Eltern bekommen)

    Für die Stipendien muss man nicht mal gut sein, was viele fälschlicherweise meinen. Da ist man auf der sicheren Seite (was die Weiterförderung angeht) wenn man halbwegs durchs Studium kommt, also wenn man nicht gerade in der Hälfte der Prüfungen durchfällt.



  • Hi,

    sehr schön zu lesen das kleine Büchlein "Stoppt das Euro-Desaster" von Max Otte
    http://www.amazon.de/Stoppt-das-Euro-Desaster-Max-Otte/dp/3550088965/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1314089351&sr=8-1

    Die 3,90 Euro sind gut ausgegebenes Geld. Eigentlich sollte man dieses Buch jedem Parlamentarier als Pflichtlektüre verschreiben.

    Gruß Mümmel



  • hallo

    deine meinung != objektiv richtg. du durchschaust natürlich alles von deinem arbeitsplatz aus. im gegensatz zu den leuten, die sich damit beschäftigen. 🙄

    chrische





  • Hi,

    endlich kommt etwas Bewegung in die ganze Schose. Eine Gruppe von 55 deutschen Unternehmern bringt jetzt das Bundesverfassungsgericht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, "weil dieses ihnen relevante rechtsstaatliche Verfahrensgarantien im Streit um die Euro-Politik der Bundesregierung verweigere".
    http://www.welt.de/politik/deutschland/article13562129/Unternehmer-bringen-Verfassungsrichter-vor-Gericht.html

    Ich hoffe, dass weingstens die Richter dort noch eier haben und eine richtige und mutige Eentscheidung treffen.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Hi,

    endlich kommt etwas Bewegung in die ganze Schose. Eine Gruppe von 55 deutschen Unternehmern bringt jetzt das Bundesverfassungsgericht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, "weil dieses ihnen relevante rechtsstaatliche Verfahrensgarantien im Streit um die Euro-Politik der Bundesregierung verweigere".
    http://www.welt.de/politik/deutschland/article13562129/Unternehmer-bringen-Verfassungsrichter-vor-Gericht.html

    Ich hoffe, dass weingstens die Richter dort noch eier haben und eine richtige und mutige Eentscheidung treffen.

    Gruß Mümmel

    Also nochmal die Logik des Ganzen:
    Weil ihnen die Aushüllung des nationalen Rechts nicht passt, klagen sie bei einer Instanz, die die rechtliche Stellvertretung der Organisation ist die davon profitiert und per nationalen Deklaration keine Zuständigkeit über Fiskalrecht hat. 😕 - Purer Aktionismus.



  • Hi Prof84,

    selbst wenn es Aktionismus ist, sie tun was, und das ist entscheidend.
    Es muss immer wieder von allen Seiten auf die wunde Stell draufgehauen werden, so dqss es irgendwann die massen erkennen.
    Wie hat schon Lenin (oder wars Marx?) gesagt: "eine Idee wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift".
    Nur wenn irgendwann (vor allem rechtzeitig bevor ales unterschrieben ist) mal die Massen begriffen haben dass da ihre gemeinsame Zukunft verschleudert wird, und alle nach Berlin vor den Reichstag ziehen wird vielleicht noch was zu retten sein. Ansonsten handeln wir uns völlig freiwillig selber einen Vertrag von Versailles zum Quadrat ein.

    Seltsamerweise ist Bundespräsident Wulf anscheinend einer vbon denen die zumindest etws begriffen haben, wie seine Rede beweist.
    http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Christian-Wulff/Reden/2011/08/110824-Wirtschaftsnobelpreistraeger.html;jsessionid=BBE749EA46D07B0927FB10C469BCDD0A.2_cid030
    Wenn er jetzt noch den Schneid hat, entsprechende Gesetze zum Rettungsschirm nicht zu unterschreiben fängt er an ein guter Bundespräsident zu werden.

    Gruß Mümmel



  • hallo

    ft deutschland sieht es anders. die müssen bei dir mal in die nachhilfe gehen, oder?

    chrische



  • Hi chrische5,

    chrische5 schrieb:

    hallo
    ft deutschland sieht es anders. die müssen bei dir mal in die nachhilfe gehen, oder?
    chrische

    ist ja klar, daßß wenn ich was schreibe, dass Du dich da gleich wieder zu einem Verriß gebeten fühltst. (Wadenbeißer aller Länder vereinigt euch)

    Nun, auch die FTD wird das genauso wenig wie ich rein neutral sodern immer unter Interessenvorbehalt sehen.
    Wahrscheinlich bist Du von der Fehlerhaftigkeit der derzeitigen Politik erst dann zu überzeugen, wenn Dir der Staat (oder wer immer Dein Arbeitgeber ist) mangels geld den blauen Brief schickt oder Dein Gehalt bzw. Deine Besoldung auf Sozialhilfeniveau herunterschraubt.
    Anscheinend ist Dir so wie eingen anderen noch nicht klar, was es heist, wenn Deutschland unbegrenzt ohne zukünftiges Widerspruchsrecht für alle europäischen Schuldenorgien bürgt. Es heist nicht umsonst "den Bürgen tut man würgen".
    Selbstverständlihc sind das im Moment noch alles nur Bürgschaften. Aber wenn abzusehen wäre, dass sie es schaffen könnten (z.B. Griechenland), dann brauchten sie unsere Bürgschaften nicht, dann hätten sie auch so genug Kredit. Denn letztlihc stehen nicht nur die Schuldner vor einem Problem, sondern auch die Gläubiger. Sie haben Geld und müssen es irgendwo unterbringen. Die würden doch liebendgerne in ein zahlungsfähiges Griechenland investieren, wenn es denne seine Schulden auch irgendwann zurückzahlen würde. Rechne mir mal vor, wie man mit Olivenöl und Ouzo hunderte von Milliarden zurückzahlen will.
    Es gibt in diesem Land gesetzlihce Regelungen, wie die Dinge zu laufen haben. Es gibt einen von allen Teilnehmern ratifizierten Vertrag zum Euro wie da die Dinge zu laufen haben und und und...
    Keines davon, auch wenn verbindliches Recht und Gesetz wird mehr eingehalten. Und da sollen wir glauben, das gerade bei den Euro-Bonds auf einmal Abmachungen und Gesetze eingehalten würden. Das ist doch genau so, als wenn ein Heroin-Junkie versprechen würde nicht mehr zu spritzen.
    Der Begriff Solidarität ist mir enfach zu sehr abgewirtschaftet. Das war scho in der DDR so, als es immer hieß Solidarität ist Herzenssache. Mir ist sie nur da Herzenssache, wo jemand unverschuldet in Not geraten ist. Aber hier fahren ja alle sehenden Auges mit Volldampf vor die Wand und heizen den Kessel noch richtig ein.

    Gruß Mümmel



  • hallo

    ich sehe es nicht so negativ wie du. nenn es wadenbeißer. du wirst dich damit abfinden müssen, dass es menschen gibt, die anderer meinung sind. das ist nämlich genau dein problem: du verkaufst deinen standpunkt als wahrheit. das stimmt aber nicht. es ist deine meinung, ein mögliches szenario. da ist nichts festgeschrieben und du hast es erkannt. das will ich dir nur immer wieder sagen. du hast aufstandsphantasien und glaubst an die große revolution, ich nicht. beides sind gleichberechtigte postionen (fiel mir schwer, dass zu schreiben 😉 ). mehr nicht.

    chrische


Anmelden zum Antworten