iOS und Android: Was für wen?
-
Hallo!
Ich habe mich, rein aus Interesse, über Android- sowie iOS-Geräte (besitze kein Smartphone) informiert und wollte erfragen, welches OS für welche Art von Personen am besten geeignet ist.
Bei iOS (so diverse Rezensionen) seien die Probleme fehlende Konfigurationsmöglichkeiten, allerdings bemängeln manche Personen, Android sei "zu kompliziert" und/oder "unübersichtlich".
Ich frage mich, ob Vertreter der letzteren Einstellung zu den Menschen gehören, welche meinen, Windows sei ebenfalls zu kompliziert und nervig bzw. unverständlich oder einfach keine Lust auf die Beschäftigung mit Technik haben.
_______________________________
Was stimmt eurer Meinung nach?Mein spezielles Interesse gilt der Frage, welches OS ihr aus welchen Gründen bevorzugt.
Wichtig: Ich bitte darum, keine unsachlichen Apple-Fanboy vs. Apple-Hater Schlachten auszutragen.
Auch wenn ich manchmal selber zu diesen Schlachten neigePS: Es geht mir (erst) nicht darum, ein Smartphone für mich zu finden.
-
Tun die sich so viel? Die Frage nach dem Smartphone-OS ist doch primär eine Frage nach der Hardware und den zur Verfügung stehenden Anwendungen.
-
Ich bevorzuge iOs (Nicht weil es das beste System ist sondern, weil ich Android
und Windows noch nicht ausprobiert habe)!iOs ist wirklich sehr Benutzerfreundlich: Applikationen wie Facetime oder
Multitasking hat Apple meiner Meinung nach sehr gut gelöst.
Ich kann dir noch mehr erzählen, aber ich weiß ja nicht, was zu dir passt
-
Ich habe letztens mein altes Android Handy einer Bekannten geliehen. Mitte Vierzig, vorher nie ein Smartphone gehabt. Wollte halt Wissen, ob so ein moderner Kram als Ersatz für ihr "Nur Telefonieren" Handy in Frage kommt.
Also habe ich ihr mein altes für eine Woche gegeben, damit sie das mal austesten konnte. Sie hat sich dann ein Motorola Droid gekauft. Soviel zum Thema Android sei zu kompliziert...
-
Was meint ihr denn: Ist iOS in Relation zu Android wirklich mit wenigen Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet?
-
Ich bevorzuge ebenfalls iOS, da hier einfach viel mehr gute Software vorhanden ist. Android hat einfach Schwierigkeiten, aufzuholen. Zudem habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass es wesentlich schwieriger sein soll, auf dem Android Market Kohle zu machen. Die Kaufbereitschaft ist bei Apple-Kunden scheinbar größer. Daraus resultiert, dass viel Software eben nur für's iOS rauskommt bzw. man sich bei der Android-Version keine große Mühe gibt. Es gibt Seiten im Netz, die die Versionen für beide Betriebssysteme gegenüberstellt. Dabei schneiden die Android-Versionen meist deutlich schlechter ab. Traurig, aber wahr. Spiele sind auch ein ganz großes Thema. Für iOS gibt es unzählige hochkarätige Spiele, da kann Android (noch) nicht mithalten.
Nun ja, bei einem Smartphone sind m.E. zwei Dinge besonders wichtig: Bedienbarkeit und verfügbare Software. Punkt 1 ist beim iPhone top, bei guten Android-Handys aber sicher auch. Punkt 2 geht aber eindeutig ans iPhone. Daher fällt mir die Wahl nicht schwer.
Heringsalat100 schrieb:
Was meint ihr denn: Ist iOS in Relation zu Android wirklich mit wenigen Konfigurationsmöglichkeiten ausgestattet?
Ich habe keinen direkten Vergleich, schätze aber schon, dass das stimmt. Apple schränkt gerne alles Mögliche ein. OS-verändernde Software gibt's im AppStore nicht. Man muss das Interface so schlucken, wie es ist (eigentlich nicht tragisch, es ist ja gut). Was viele bei solchen Vergleich leider vergessen: beim iPhone gibt es die Möglichkeit des Jailbreaks. Und damit sind dann alle Barrieren gebrochen. Im CydiaStore gibt es unzählige (teils auch sehr tiefgreifende) Tweaks, die das Smartphone an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Mit Jailbreak sollten eigentlich keine Wünsche mehr offen sein. Wenn man unbedingt will, kann man dann sogar auch eigene Software schreiben und auf dem Gerät ausführen, auch ohne teuren Apple-Developer-Account. Und ehrlich gesagt, mit dem Jailbreak fällt imho der letzte Schwachpunkt vom iOS gegenüber Android.