Wer kennt diese Art der Programmierung



  • ich



  • Ich



  • Mindestens jeder, der sich mal den Wikipedia Artikel zu C durchgelesen hat.



  • Zumindest theoretisch habe ich diese Version schon mal gesehen - das nennt sich K&R C und war normal, bevor die Sprache wirklich standardisiert wurde.



  • Tja, "Damals"1 war das Stand der Dinge in C.

    Nachzulesen in der 1. Auflage von 'Programmieren in C' von Kernighan und Ritchie.

    1 vor ~30 Jahren



  • Ich auch ...



  • Also ich kannte es nicht, aber interessant wie verwöhnt wir eigentlich heutzutage
    von der standardisierten Sprache C sind. Ich überleg grad ob ich für die nächste
    Präsentation die ich halten muss nicht die Geschichte der C Programmierung nehme,
    "Vom Anfang bis zum heutigen Tag und wie es wahrscheinlich in 10 Jahren aussieht"



  • itedvo schrieb:

    und wie es wahrscheinlich in 10 Jahren aussieht

    Den Vortrag würde ich teuer verkaufen. 😉



  • Ach, das mit den 10 Jahren wär ja nur so wie ich es mir vorstellen würde ^^
    *Eine neue Schleife in Form von: _for(i=0; i<=20; i+=i<8?1:2; printf("hallo%d", i)){...}*

    [EDIT]
    Das 4. Argument stellt in meinem Sinne folgendes dar: Eine Operation die immer
    was auch immer für ein Fall eintritt, ausgeführt werden soll und zwar direkt
    nach der reinitialisierung aber nicht am Anfang.

    Denn es würde folgendes ersparen:

    for(i=0; i<=20; i+=i<8 ? 1:2){
      if(i!=NULL)
         printf("hallo%d\n", i);
      printf("Neu %d\n", i);
    }
    


  • Auch ich.



  • itedvo schrieb:

    Also ich kannte es nicht, aber interessant wie verwöhnt wir eigentlich heutzutage
    von der standardisierten Sprache C sind. Ich überleg grad ob ich für die nächste
    Präsentation die ich halten muss nicht die Geschichte der C Programmierung nehme,
    "Vom Anfang bis zum heutigen Tag und wie es wahrscheinlich in 10 Jahren aussieht"

    http://cm.bell-labs.com/cm/cs/who/dmr/bintro.html

    In 10 Jahren wird es vermutlich genauso aussehen wie heute. Siehe die bisherigen Vorschläge für C1X.



  • Interessant, hab die Seite gleich mal unter Favoriten gespeichert, wer weiß
    ob ich sie mal brauche =b Danke =b



  • Ich!

    Das Tolle an der Schreibweise war, daß auch

    int main(argc,argv)
    char** argv;
    {
    
    }
    

    funktionierte.



  • itedvo schrieb:

    Ach, das mit den 10 Jahren wär ja nur so wie ich es mir vorstellen würde ^^
    *Eine neue Schleife in Form von: _for(i=0; i<=20; i+=i<8?1:2; printf("hallo%d", i)){...}*

    [EDIT]
    Das 4. Argument stellt in meinem Sinne folgendes dar: Eine Operation die immer
    was auch immer für ein Fall eintritt, ausgeführt werden soll und zwar direkt
    nach der reinitialisierung aber nicht am Anfang.

    Dir ist schon bekannt, daß man dort mehrere Operationen zusammenfassen kann (Stichwort: Komma-Operator)?

    for(i=0; i<=20; i+=i<8?1:2 , printf("hallo%d", i))
    {...}
    


  • Th69 schrieb:

    Ich!

    Das Tolle an der Schreibweise war, daß auch

    int main(argc,argv)
    char** argv;
    {
    }
    

    funktionierte.

    Das war mir jetzt wieder neu.

    Und was würde passieren wenn man dann argc aufrufen/zuweisen würde?
    (Finde Turbo-C von 1989 im Moment leider nicht...)



  • EOP schrieb:

    Und was würde passieren wenn man dann argc aufrufen/zuweisen würde?

    Implicit int natürlich. Das int vorne ist auch überflüssig, zu K&R-Zeiten hätte man nur main(argc, argv) ... geschrieben.



  • CStoll schrieb:

    itedvo schrieb:

    Ach, das mit den 10 Jahren wär ja nur so wie ich es mir vorstellen würde ^^
    *Eine neue Schleife in Form von: _for(i=0; i<=20; i+=i<8?1:2; printf("hallo%d", i)){...}*

    [EDIT]
    Das 4. Argument stellt in meinem Sinne folgendes dar: Eine Operation die immer
    was auch immer für ein Fall eintritt, ausgeführt werden soll und zwar direkt
    nach der reinitialisierung aber nicht am Anfang.

    Dir ist schon bekannt, daß man dort mehrere Operationen zusammenfassen kann (Stichwort: Komma-Operator)?

    for(i=0; i<=20; i+=i<8?1:2 , printf("hallo%d", i))
    {...}
    

    Ja stimmt schon, da wäre mein Beispiel eben nicht richtig gewesen, aber der
    Übersichtshalber wär es ev. Sinnvoll. (erspart ev. nen Kommentar)

    Egal, is ja nur Wunschdenken ^^


Anmelden zum Antworten