WinXP Anmelde-Teufelskreis abbrechen?



  • Das CD Laufwerk schonmal mit ner anderen CD getestet ob es überhaupt noch Funktioniert ? Das in nem Älteren Laptop das Laufwerk aussteigt, vorallem wenn wenig genutzt und vielleicht auch noch in nem Staubigen-/Raucherraum wäre mal nix ungewöhnliches und muss mla Zwangsläufig gar nix mit dem Reboot-Problem zu tun haben ... diese klingt viel mehr nach nem Virus der ende der Xp Zeit mal krassierte .... ich weiß das ich damals von 1 2 Leuten die Rechner neu gemacht habe weil die sich das eingefangen hatten ....



  • Nulliver schrieb:

    Hat jemand eine Idee wie ich aus dem Teufelskreis herauskommen und den Laptop wieder zum Eigenleben erwecken könnte?

    F8-Taste festhalten?



  • nalamar schrieb:

    klingt viel mehr nach nem Virus der ende der Xp Zeit mal krassierte

    Grünau!
    Das spontane Abmelden deutet auf einen Schädling hin, der die Winlogon- und/oder Shell-Einträge in der Registry umgeschrieben hat, dazu dürfte bei Google haufenweise was zu finden sein.



  • BIOS ist die letzte für den Amilo angebotene Version mit erweiterter Lüfter-Steuerung, von vor 2 Jahren im Zusammenhang mit dem neuen Mainboard. Dass ein BIOS-Update hier nötig ist, glaube ich mal nicht - das überlegt sich ja nicht von heute auf morgen, nicht mehr oder anders zu funktionieren und hätte auch keinen Einfluss auf die Windows-Anmeldung bzw. zwangsläufig automatische Wiederholung derselben. Virus halte ich auch für unwahrscheinlich. Der Laptop hat(te) zwar Internet-Verbindung, aber über einen Router mit externer Firewall und Firefox 3.6.nochwas und dürfte ziemlich immun sein. Da vermute ich eher ein Festplatten-Problem, irgendwelche Betriebssystem-Bestandteile nicht lesbar oder so. Aber dann müsste es beim Booten eigentlich mehr Fehlermeldungen geben als dieses ominöse "autochk program not found".

    Zumindest scheint Booten von CD doch möglich - wenn ich was zu Booten hätte. Die vor Jahren selbstgebrannte Recovery-CD hat sich prompt als nicht lesbar herausgestellt - Murphy at it's best. Aber eine originale Win2k Installations-CD bootet, nur eben kein Betriebssystem mit dem ich dateiweise auf die Festplatte zugreifen könnte um zu prüfen ob sämtliche Betriebssystem-Bestandteile lesbar oder irgendwo Lesefehler sind, sondern nur den Installer - aber gleich formatieren oder Win2k drüber-installieren möchte ich mir tunlichst verkneifen. Mit Installation und Konfiguration diverser Anwendungsprogramme wäre ich tagelang beschäftigt bis der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt ist. Wenn's denn unter Win2k überhaupt möglich wäre.

    Bootfähige WinXP-CD habe ich nicht, XP war beim Kauf des Geräts auf Festplatte vorinstalliert. Verfügbar ist aber noch ein lauffähiger anderer Amilo mit Vista Home Premium und funktionsfähigen CD-Brenner, per irgendwie in den Windows-Explorer integriertem Nero-Express 8. Gibt's damit eine Möglichkeit eine bootfähige Vista-CD zu erstellen? In den Menus und Optionen hab ich mir schon vergebens einen Wolf gesucht.



  • Festplatte raus und Win von extern aus reparieren, vorzugsweise über Linux erstmal ein Abbild der platte machen und dann gucken, was da schiefhängt.



  • Ähm - was soll die F8-Taste bewirken? Und wann festhalten? Solange die BIOS-Meldung "F2 Setup, F12 Boot-Menü" angezeigt wird, tut sich per F8 garnichts. Beim Booten hat's lediglich den Effekt dass es länger dauert. Bei der Anmeldung geht's nicht, nach der Anmeldung ändert sich auch nichts.

    Grünau? Grunau? Welche Zauberformel für Google? Bisher finde ich etliche Orte in D, AT, Polen, Namibia u.a., Bill Grunau im Facebook, Segelboote, Kinderheime usw. und "Anbieter von Virus finden sie auf dem Marktplatz Hofstetten-Grünau". Also wenn schon, will ich keinen kaufen, sondern einen loswerden...

    "über Linux erstmal ein Abbild" sagt sich so einfach - erstmal haben ein Gewehr, vor Linux oder Unix habe ich mich bisher immer erfolgreich gedrückt. "von extern aus reparieren" könnte lediglich bedeuten, dass ich mir so ein USB-SATA Interface besorge und die Platte als externe an den Vista-Rechner hänge. Wäre vielleicht eine Möglichkeit, das Geld soll's mir wert sein - wenn Saturn oder MM noch vor Ladenschluss erreichbar wären. Dann schlafe ich halt noch eine Nacht unruhig drüber.



  • volkard schrieb:

    Nulliver schrieb:

    Hat jemand eine Idee wie ich aus dem Teufelskreis herauskommen und den Laptop wieder zum Eigenleben erwecken könnte?

    F8-Taste festhalten?

    Ich glaube mich erinnern zu können, das das Ding damals recht hartnäckig war, und auch über den Abgesicherten Modus das Problem verursachte .... womit das mit der F8 schwierig wird ....

    Back to Topic: Das dein CDLW noch funktioniert, und du dir recht sicher bist, das dein Rechner Immun ist, bestärkt mich umso mehr das du dir was eingefangen hast ... Grund ... Erfahrungswerte 😃 .... Da ich damals selbst XP nicht merh genutzt habe, hab ich mich nie ernsthaft mit der Behebung dieses Problems auseinander gesetzt ... aber es gab ja hier schon den Hinweis bei Google bzw. der Suchmachine deiner Wahl nach dem Weg zu suchen, erstmal die Reg wieder herzustellen ... dazu wirst du sicher ne Linux Live CD und 1 2 weiter Tools brauchen ... aber da du ja offensichtlichmehrere PCs zuhause hast sollte das für dich kein Problem darstellen ...

    EDIT sagt:

    Nulliver schrieb:

    Ähm - was soll die F8-Taste bewirken? Und wann festhalten? Solange die BIOS-Meldung "F2 Setup, F12 Boot-Menü" angezeigt wird, tut sich per F8 garnichts. Beim Booten hat's lediglich den Effekt dass es länger dauert. Bei der Anmeldung geht's nicht, nach der Anmeldung ändert sich auch nichts.

    Grünau? Grunau? Welche Zauberformel für Google? Bisher finde ich etliche Orte in D, AT, Polen, Namibia u.a., Bill Grunau im Facebook, Segelboote, Kinderheime usw. und "Anbieter von Virus finden sie auf dem Marktplatz Hofstetten-Grünau". Also wenn schon, will ich keinen kaufen, sondern einen loswerden...

    "über Linux erstmal ein Abbild" sagt sich so einfach - erstmal haben ein Gewehr, vor Linux oder Unix habe ich mich bisher immer erfolgreich gedrückt. "von extern aus reparieren" könnte lediglich bedeuten, dass ich mir so ein USB-SATA Interface besorge und die Platte als externe an den Vista-Rechner hänge. Wäre vielleicht eine Möglichkeit, das Geld soll's mir wert sein - wenn Saturn oder MM noch vor Ladenschluss erreichbar wären. Dann schlafe ich halt noch eine Nacht unruhig drüber.

    Du weißt nicht wann du F8 drücken sollst ... bist dir aber sicher das dein PC Virenimmun ist ... Ok du hast nen Virus ... weitere Details zur Behebung findest du im erten Teil meines Posts .... im Zweifelsfall melde dich nochmal, fall du Hilfe brauchst ....



  • Okehokeh, ich schäme mich ja schon, von wegen immun und so. Sollte mich wundern, wenn's ein Virus wäre, aber auszuschließen ist garnichts.

    Den F8-Trick habe ich mittlerweile geschnallt. Man muss nur erst per F12 ins Boot-Menu, dann per F8 ins "Advanced Options Menu" und dann im "abgesicherten Modus" booten, nix dauernd festhalten. Nur um dann das endlose Anmelde-Spielchen in etwas anderer Ansicht mit 640er Bildauflösung erneut zu erleben. Bringt also nichts. Ausser dem Verdacht, dass es vielleicht doch so ein #%&?µ@-Virus sein könnte. "Grünau" sagt mir allerdings noch nichts konkretes und mit diversen Kombinationen von "XP Virus shell winlogon" usw. finde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gibt's da vielleicht einen näheren Hinweis was das für ein Viech ist?

    Nächster Versuch wäre dann so ein Interface für externe Festplatte. Linux-CD wird mir nicht viel nützen, weil ich von Linux überhaupt keine Ahnung habe. Alte PCs mit Win95, WinNT und Win2k aber mehr als genug. Aber die haben nur CD-R und 3.5" Disketten - die es wiederum bei den Laptops nicht gibt. Kann ich drehen und wenden wie ich will, nix passt zusammen. Also mit Booten von CD ist erstmal nichts.



  • Dui brauchst von Linux auch keine Ahnung haben, z.B. Ubuntu 11.04 ist mittlerweile für Jedermann - du hast da mit Nautilus ein Dateimanager wo du mit der Maus hin und her klicken kannst 😉

    1. Brenn dir (irgendwie ^^) eine Ubutnut 11.04 Live CD (Mint ist auch angenehm für "Keine Ahnung von Linux"-haber.

    2. Boote von dieser CD
    3. Schließe eine externe Festplatte an
    4. Im Dateimanager (Nautilus) Kopiere deine Daten von der NTFS (Windows) Platte auf die Externe (Datensicherung)
    5. Nun kannst du dein Windows frisch sauber installieren.



  • Nulliver schrieb:

    "Grünau"

    "Grünau!" ... "Genau!" - klingt irgendwie ähnlich. Nur so ne Vermutung.

    Vorschlag:
    Sicher die Daten die du noch brauchst über's Netz (geht ja ohne Anmeldung), und setz das OS dann komplett neu auf (=Partition beim Setup formatieren oder gleich neu anlegen).
    Und: dass man über's Netz nicht auf Systemverzeichnisse zugreifen kann ... also das ist ganz sicher nicht so.

    ps: über's Netz kannst du dich einfach auf \\rechnername\c$ etc. connecten. Wenn du einen Administrator-Account dafür verwendest, kannst du darüber alle nötigen Daten sichern. (Das OS selbst natürlich nicht)



  • hustbaer schrieb:

    "Grünau!" ... "Genau!" - klingt irgendwie ähnlich.

    Grünau! 😉

    Zur Problematik: http://www.heise.de/ct/hotline/Automatische-Abmeldung-326922.html

    Behebungsvorschläge:
    a) eine intakte Kopie des Registry-Zweiges (c:\windows\system32\config\system) aus einem Wiederherstellungspunkt holen (C:\System Volume Information), sollte auch mit einer Linux-Boot-CD möglich sein
    b) auf einem anderen Windows-PC im gleichen Netzwerk regedit starten und 'mit Netzwerkregistrierung verbinden' um den Eintrag manuell zu reparieren
    c) Festplatte in anderen Windows-PC hängen und dort in regedit 'Struktur laden'

    Der Windows-PC sollte mindestens Win2000 sein.



  • Ähmja, dass "Grünau" nicht der Name eines Virus ist, hab ich jetzt auch kapiert. Sorry, bin mit der Forumssprache nicht so vertraut. Aber mich hat letztens im Zusammenhang mit Zündkabeln auch jemand gefragt, was "stino" für ein Fabrikat ist und wer das vertreibt. Faszinierend, dieser Marken-Fetischismus...

    Danke für den c't-Link, ist ein hartes Argument. Wenn's tatsächlich besagter Virus ist, komme ich mit dem userinit-Hinweis und den Behebungsvorschlägen allerdings auch nicht viel weiter:

    a) An System-Directories auf dem XP-Rechner komme ich über's Netz nicht heran wegen "Access denied". Ist wohl so eingestellt - je "sicherer" das System, desto mehr Möglichkeiten, sich selbst zu überlisten.

    b) Auf dem Vista-Rechner kann ich regedit zwar mit der Registry des XP-Rechners verbinden, erfahre dann aber lediglich "Fehler beim Öffnen von HKEY_LOCAL_MACHINE. Der Schlüssel kann aufgrund eines Fehlers nicht geöffnet werden. Details: Zugriff verweigert". Ob das auch Einstellungssache ist oder die Registry komplett zerschossen ist, wage ich nicht zu spekulieren. HKEY_USERS lässt sich jedenfalls durchblättern, aber an den bei c't erwähnten userinit-Eintrag unter HKLM komme ich nicht heran.

    c) Die XP-Festplatte kann ich tauschenderweise in den Vista-Rechner stöpseln, dann wird der eben zum XP-Rechner und macht das leidige Anmelde-Spiel. Anschluss für Zweit-FP gibt's nicht. Bleibt wohl nur der Umweg über USB-SATA Adapter. Da werde ich morgen versuchen so ein Ding aufzutreiben.



  • Du sagst also das alle deine Rechner, die du zuhause rumvegitiren hast, nur einen SATA anschluss haben und keiner dabei ist der SATA und IDE hat und du da auch keinerlei Kombination aus einem Rechner mit 2 HDDs hinbekomst ohne diesen Adapter ?



  • Öhm, Du könntest ein bootbares WinPE oder Linux mit ein paar Tools auf einen USB- Stick hauen oder eine bootbare CD und von der aus Dein System reparieren.



  • Warum reparieren? Datensicherung und neu machen.
    Ist einfacherer, und danach sind auf jeden Fall keine Rückstände.



  • @Nulliver:
    Erstell auf einem anderen PC einen User der den gleichen Usernamen und das gleiche Passwort hat, wie ein User mit Admin-Rechten auf dem XP Rechner.
    Und dann log dich mit diesem User ein, und mach über's Netz was du halt machen willst - sollte dann alles gehen. Ohne "Access Denied". Ich mach' das in der Arbeit dauernd, also erzähl mir nicht dass es nicht geht.



  • nalamar schrieb:

    keiner dabei ist der SATA und IDE hat

    Grünau! SATA gib's nur bei den beiden Laptops, und die haben nur je einen Anschluss. Bei den PCs gibt's IDE, SCSI, ESDI und sogar noch MFM in einem antiken 386er, der bereits etliche Nachfolger-Generationen überlebt hat. Aber nix wo ich eine zweite SATA-Platte dranstöpseln könnte. Jedenfalls nicht ohne zusätzlichen Adapter.

    pointercrash() schrieb:

    bootbares WinPE oder Linux mit ein paar Tools auf einen USB- Stick hauen

    Ich weiss, wie man ein bootfähiges MS-DOS auf eine 3.5"-Diskette haut und kriege bei Bedarf auch noch ein bootfähiges CP/M auf 5.25" Diskette gebacken. Aber an dem verzweifelten Versuch eine bootfähige Vista-CD zu brennen, bin ich bereits gescheitert. Finde keine entsprechende Menüoption zum Anklicken...

    Hab die halbe Nacht rumgegoogelt auf den Spuren von "XP logon winlogon userinit auto log off" u.ä. Offensichtlich gibt's das Problem und diverse Lösungsansätze öfter, vorwiegend in Amiland. Ahja, bin ich doch vorgestern noch auf Umwegen über diverse Mopped-Foren bei verschiedenen US-amerikanischen Teilehändlern rumgesurft. Möglicherweise hab ich dabei tatsächlich eine Version des "WinLogon86" Virus eingefangen, die nicht nur den Registry-Eintrag und/oder userinit.exe ändert, sondern auch gleich noch dafür sorgt dass das Windows-Directory und der HKLM-Zweig in der Registry gesperrt wird. Denn ich meine mich dumpf entsinnen zu können, dass ich irgendwann schonmal über's Netz im system32-directory des XP-Rechners irgendwelche DLLs verglichen habe - da war der Zugriff jedenfalls möglich, denn ich habe auf beiden Laptops den gleichen Login. OK, als externe Zweit-FP ist das kein Thema mehr. Useinit.exe zu prüfen und ggf. zu ersetzen, sollte jedenfalls kein Problem sein. Datensicherung übrigens auch nicht - alles was mir an Userdaten wichtig ist, habe ich sowieso auf verschiedenen Rechnern, CDs und Sticks mindestens dreifach vorhanden. Hab nur keine Lust, alle möglichen Programme wieder neu einzurichten. Also durchstarten und neu installieren möchte ich tunlichst vermeiden.

    Blöd ist aber, wenn ich an HKLM/Software/Microsoft/WindowsNT/CurrentVersion=>Winlogon nicht herankomme und nicht erfahre, was da verwendet wird. Zumindest, wenn sich nicht gerade ein "WinLogon86.exe" oder sonst ein exe mit Datum 23.8.11 auf der Platte findet. Dann kann ich mir einen Wolf suchen nach einem Programm was da nicht hingehört. Virenscannern trau ich nicht, die richten wohl meist mehr Schaden an als sie nutzen. Aber das ist jetzt mein perönlicher Ehrgeiz, meinen Laptop aus dem künstlich erzeugten Koma zu erwecken. Wär' doch gelacht.

    Wie's aussieht, gibt's USB-SATA Adapter nur in der Bucht für Kleingeld. Bei den einschlägigen Elektronik-Dealern im Umkreis kostet so ein Adapter im Laden kaum weniger als eine USB-Festplatte incl. Adapter bei "Blöd&Geil". Merkwürdige Preispolitik, ist ja fast wie bei den billigen Digitaluhren, wo eine neue Batterie oft mehr kostet als die Uhr incl. Batterie. Ich suche dann mal weiter.



  • Gerade bei Viren würde ich grundsätzlich das System frisch neu aufsetzen, denn sonst haste die ganze Zeit keine Gewissheit wirklich ein Sauberes System zurück zu haben, und dienst dann eventuell noch als Bot.

    Du musst dein System nicht nur "Reparieren" sondern auch wieder von den Viren reinigen. Dein System wird durch die Reparatur eventuell nicht mehr Rund laufen und du kannst nie sicher sein alle Viren weg bekommen zu haben - am ende kommt das Problem wieder und hast noch brav weiter vieren verschleudert.
    Das alles nur weil du keine lust hast das System neu ein zu richten - tze



  • Von einem der auszog, einen Virus zu killen...

    Stand der Dinge: Bin überhaupt nicht weitergekommen. Hab mich schon durchgerungen, statt eines USB-SATA Adapters in ein komplettes USB-Laufwerk zu investieren, weil so'n Adapter im Laden nicht preiswerter ist. Und ein komplettes LW hat wenigstens noch einen Nutzwert - für den Adapter allein hätte ich hinterher keine Verwendung mehr. Aber es muss ja zwangsläufig ein LW mit 2.5" SATA-Platte sein, in einem Gehäuse das sich zerstörungsfrei öffnen lässt um die Platte zu tauschen. Und sowas wiederum war nicht zu finden, jedenfalls nicht mit definitiver Aussage des Verkäufers über die Austauschbarkeit der Platte. Ausprobieren oder wenigstens genauer ansehen ging auch nicht, die kleinen Dinger sind alle in Blister-Verpackungen - sieht wohl verkaufsfördernder aus. In meinem Fall aber verkaufsverhindernd. Im Endeffekt kein nennenswerter Unterschied zwischen freundlichen Verkäufern mit wenig Ahnung von den angebotenen Produkten in den kleinen, teuren Läden und pampigen Verkäufern ohne Ahnung was sie da überhaupt verkaufen in den großen, billigen Läden.

    Alternativ Ubuntu 11.04 aus dem Netz gefischt und per Infrarecorder als ISO-Image auf CD gebrannt. Lässt sich auf dem Vista-Laptop booten, auf dem XP-Laptop dagegen nicht. Anscheinend hat das Laufwerk was gegen Selbstbrenner-CDs. Nur die originalen Win2k oder WinNT CDs booten, aber die Installer nützen mir nichts. CD-Laufwerke zwischen den Laptops tauschen ist auch nicht drin - das eine ist nur ein CD-R, das andere ein CD-DVD-WDR-ARD-pipapo und passt mechanisch nicht. Immer wieder faszinierend, wieviele Möglichkeiten für Lösungsansätze es gibt - ohne das eine davon tatsächlich funktioniert. Aber jetzt könnte ich noch die XP-FP wieder in den Vista-Laptop klemmen um da Ubuntu von CD zu booten, das hatte ich noch nicht probiert.

    Wenn das auch nicht funktioniert, morgen neuer Versuch - hab ja noch nicht alle Möglichkeiten durch. Werde jedenfalls nicht gleich vor einem lausigen Virus kapitulieren und durchstarten, zumal das wohl eine zwar lästige, aber relativ harmlose Sorte ist, die spurenlos zu beseitigen ist. Aber vielleicht sollte ich doch schonmal so einen billig-Adapter in der Bucht schiessen, für alle Fälle - der interactive-face-to-face-commerce erscheint mir zunehmend suboptimal...



  • kommst du von der Windows NT Installtion in die Dos Konsole? Wenn ja hast du da CD Zugriff? Wenn ja könntest du dann dort evtl die CD Tauschen und Ubuntu starten ^^

    ALternativ - unterstützt dein Gerät da booten von USB?


Anmelden zum Antworten