SMS aus C++ versenden?
-
Hi,
weiß jemand, wie man SMS aus einem C++ - Programm versenden kann? Ideal wäre
eine plattform- und provider-unabhängige Lösung. Kennt jemand eine
entsprechende Library?Wenn's nicht plattformunabhängig geht: z.Z. benötige ich das für ein Projekt
unter Linux.lg
-
Diogenes77 schrieb:
Hi,
weiß jemand, wie man SMS aus einem C++ - Programm versenden kann? Ideal wäre
eine plattform- und provider-unabhängige Lösung. Kennt jemand eine
entsprechende Library?Wenn's nicht plattformunabhängig geht: z.Z. benötige ich das für ein Projekt
unter Linux.lg
Das hat mit C++ erstmal so garnichts zu tun, auch plattfomrunabhängige Bibliotheken wirds dafür nicht geben. Du brauchst nämlich vor allem erstmal etwas, womit du das "Gerät" zum SMS senden ansprechen kannst, sprich, eine "geräte"spezifische API. Das kann je nachdem von wo du eine SMS verschicken willst (d.h. wo dein Programm läuft), irgendeine Funktionalität deines Smartphones sein oder deines UMTS-Sticks/Adapters (wenn der SMS-fähig ist) oder irgendeine Web-API einer Webseite, über die man SMS verschicken kann.
Mit einem Standard-PC ohne entsprechendes Zusatzgerät wirst du auf jeden Fall nichts hinbekommen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Danke für die Antwort!
Die SMS soll von einem C++ - Programm versendet werden, das an einem 'gewöhnlichem' Linux-Server (RedHat) läuft. Das Programm überwacht in Realtime diverse Daten und soll bei Ausnahmezuständen eine SMS an definierte Handynummern senden.
Wie könnte so ein Gerät aussehen? Auf dem Server läuft auch ein Webserver (Apache) und PHP, gibt es hier eine Funktion, die ich aus meinem C++ Programm aufrufen könnte?
-
Ein Gerät womit der Server Teilnehmer eines mobile Funktnetz wird? UMTS Karte, Handy etc.
-
Wir kommen schon der Sache näher
Möglickeit 1)
An den Server wird ein Handy (USB) oder eine Karte angehägt, das/die die SMS
versendet. Bleibt die Frage, wie spreche ich das Ding an. Da wird ein API her
müssen... Hat jemand schon sowas gemacht? Mit welchem Handy/Provider?Möglickeit 2)
Viele Provider bieten Webseiten an, von denen man SMS verschicken kann, wenn man
bei denen ein Handy hat. D.h., ich müsste has entsprechende HTTP-Request nur
hinschicken. Das müsste gut funktionieren, oder?
-
Diogenes77 schrieb:
Möglickeit 1) [...]
Möglickeit 2) [...]
Sind die beiden Möglichkeiten, die ich oben genannt habe, ja. Möglichkeit 1 kann man erweitern auf "schließe irgendein SMS-fähiges Gerät direkt an", das muss nicht unbedingt ein Handy sein. Und eben Möglichkeit 2 "frage einen Rechner im Netz, der ein SMS-Fähiges Gerät hat" - muss nicht zwingend http sein, ist es aber wohl in den meisten Fällen.
-
ok, das hilft mir schon weiter, danke!
-
Diogenes77 schrieb:
An den Server wird ein Handy (USB) oder eine Karte angehägt, das/die die SMS
versendet. Bleibt die Frage, wie spreche ich das Ding an. Da wird ein API her
müssen... Hat jemand schon sowas gemacht? Mit welchem Handy/Provider?Die meisten Mobiltelefone sind Hayes kompatible Modems wenn man sie an den Computer anhängt.
D.h. bu bekommst eine virtuelle serielle Schnittstelle, und über diese kannst du mit dem Modem sprechen.
Dazu solltest du dich in den Hayes-Befehlssatz einlesen, und eben speziell die GSM/SMS Extensions.Oder du suchst dir ein kleines Programm, oder eine Library, welche(s) die Kommunikation mit dem Telefon übernimmt. Das kannst du dann einfach als Prozess rausstarten, mit den nötigen Parametern.
----
Oder googel mal nach "SMS gateway".
Bzw. ... es soll auch möglich sein, Email -> SMS Weiterleitungen einzurichten. Dann müsste dein Server bloss noch Emails senden können. Und zum Emails senden gibt es genügend kleine Libs/Programme.
-
wenn du es dir einfach machen willst, schnapp dir ein android handy, damit kannst du einfach eine sms verschicken, gibt einige tutorials im netz.
mit "Linux-Server" meinst du vermutlich keinen irgendwo gehosteten, da du dort wohl kaum ein handy anbringen wirst, oder? wenn du also privat sowas aufstellen willst, bietet es sich an alles auf dem handy laufen zu lassen. (falls du dich mit linux gut auskennst und es rootest).
duerfte auch sehr sparsam sein und android handys gibt es wohl ab 100euro.
gateways sind natuerlich auch ok, aber so ziemlich jeder anbieter hat da sein eigenes protokol, jedoch ist das anpassen meistens nur eine zeile code die man aendert.
-
danke euch für die tipps!
Der Linux-Server steht in der Firma, wo ich arbeite, habe also vollen Zugriff darauf. Alles am Android-Handy laufen lassen geht nicht, weil a) es der Vorgabe meiner Firma widerspricht (Security, Sicherung, etc.) und b) ich sowieso auf am Server laufende Datenbanken & Prozesse zugreifen muss. Werde also am USB irgendeine SMS-fähiges Gerät anschliessen und es ansteuern, dass es die SMS schickt bzw. den Weg über ein Gateway gehen.
lg
-
Dritte Möglichkeit außer Handy oder Gateway: Eine ISDN-Karte.