WAN-Problem mit TL-WR1043ND



  • Hallo,

    ich habe mir vor zwei Tagen den TL-WR1043ND als Ersatz für meine alte Fritzbox geholt, jedoch habe ich ein Problem mit dem WAN-Anschluss. Als Firmware habe ich die neuste, offizielle von TP-Link aufgespielt.
    Und zwar meldet mir der Router immer, dass kein Kabel vom DSL-Modem zum WAN-Port eingesteckt ist. Ich habe auch schon versucht, mit der MAC-Adresse der alten Fritzbox den neuen Router beim Modem anzumelden, jedoch habe ich da dann das gleiche Problem. Auch das Ausschalten des Modems für ein paar Minuten hat nichts gebracht. Was nun einer eine Lösung, wie ich mit dem Router jetzt ins Internet komme?



  • Nur um ganz sicher zu sein, daß Du Dich nicht so tapsich anstellst, wie ich im vergangenen Jahr: Welches Modem hast Du?



  • Um ehrlich zu sein, keine Ahnung. Das hat mir mal so nen Telekom Mann vor Urzeiten alles eingerichtet. Wo kann ich denn nachgucken, wie das Modem heißt. Das einzige was ich weiß, ist dass da T-DSL draufsteht.



  • TPLINK schrieb:

    Um ehrlich zu sein, keine Ahnung. Das hat mir mal so nen Telekom Mann vor Urzeiten alles eingerichtet. Wo kann ich denn nachgucken, wie das Modem heißt. Das einzige was ich weiß, ist dass da T-DSL draufsteht.

    Das könnte der Splitter sein.

    Mögliches Problem (ich weiß aus der Ferne nicht, ob es wirklich zutrifft):

    Die Fritzbox wohl ist ein WLAN-Router, der ein DSL-Modem eingebaut hat. Die hängt man direkt an den Splitter.

    Das TL-WR1043ND ist nur ein (extrem geiler!) WLAN-Router. Zwischen Splitter und Router muß noch ein Modem.



  • Mit ISDN wohl so:

    Wand -> Kabel -> Splitter (kleies Kästchen, Aufschift T-DSL)

    Splitter -> Kabel -> NTBA (großes Kästchen, Aufschrift T-Net)

    NTBA -> Kabel -> ISDN-Telefon.

    Splitter -> Kabel -> DSL-Modem

    DSL-Modem -> Kabel -> WLAN-Router

    WLAN-Router -> Kabel/Funk -> PC.

    ODER

    Wand -> Kabel -> Splitter (kleies Kästchen, Aufschift T-DSL)

    Splitter -> Kabel -> NTBA (großes Kästchen, Aufschrift T-Net)

    NTBA -> Kabel -> ISDN-Telefon.

    Splitter -> Kabel -> DSL-Modem-Wlan-Router

    DSL-Modem-Wlan-Router -> Kabel/Funk -> PC.

    Aber es gibt Tausend Möglichkeiten. Arcor legt Kästchen bei, die NTBA, Splitter und DSL-Modem in einem sind. 1&1 legt Kästchen bei, die auch das alles sind, und wenn man sie andersrum anschließt, auch für Nicht-ISDN-Anschlüsse gehen. Wenn man Void-Over-IP hat, kann man auch Kombikästchen kriegen, die alles können, außer Kaffe kochen. Und je nach Laune des Providers können es zwei, drei oder noch mehr Kästchen sein. Extrem nervig, weil man sich bei jedem neu einarbeiten muß.



  • Hmm, es stimmt, ich habe ein kleines und ein großes Kästchen, so wie du es beschrieben hast. Das in der Fritzbox das Modem drin ist, was mir nie bewusst, ich dachte das hängt alles bei mir an der Wand...
    Aber wieso wird bei Amazon bei der Suche nach "DSL Modem" der TL-WR1043ND ziemlich weit oben angezeigt?



  • TPLINK schrieb:

    Aber wieso wird bei Amazon bei der Suche nach "DSL Modem" der TL-WR1043ND ziemlich weit oben angezeigt?

    Vielleicht, weil es in Deutschland üblich ist, daß ein WLAN-Router das DSL-Modem miteingebaut hat.
    Genauer: Es ist üblich, daß zum DSL-Modem (Annex-B-Protokoll, nur für Deutschland hergestellt!) ein WLAN-Router miteingebaut ist.

    Also kann man die Wörter praktisch gleichsetzten. Und google rafft das auch, daß die Leute die beiden Wörter gleichsetzen. Ups, amazon. Warum amazon das falsch macht, weiß ich nicht. Aber die verstehen sich nur als Plattform für Fremdanbieter und lassen Betrüger, Lügner und Gesockse zu. Gleichen es aber mit extremer Schnelligkeit, besten Bezahlmöglichkeiten und prima Umtauschkulanz wieder mehr als aus.

    Keiner (außer mir oben) schreibt DSL-Modem-Wlan-Router, wenn er einen meint.


Anmelden zum Antworten