WinXP Anmelde-Teufelskreis abbrechen?
-
Das Ding kann lt. Option im Boot-Menü auch von USB booten, aber ich hab keine Ahnung wie ich irgendein bootfähiges System auf einen USB-Stick kriege. Ich kann bootfähige MS-DOS Disketten formatieren, aber am Laptop gibt's kein Disketten-LW.
Das CD-Laufwerk in dem XP-Laptop liest anscheinend nur originale/gedruckte/fabrikmäßige CDs, und selbst das anscheinend mit Schluckauf - auf den selbstgebrannten wird nur gelegentlich eine zeitlang rumgesägt.
Vor Linux hab ich nicht unbedingt Panik, aber meine Erfahrung mit Unix und dessen Derivaten ist seit etwa einem Vierteljahrhundert mangels Notwendigkeit und Interesse nur noch rudimentär und meine Kenntnisse über Ubuntu erschöpfen sich bereits in der gerade mal einen Tag alten Information dass der Dateimanager "Nautilus" heisst. So gelesen in diesem Thread.
Noch eine Frage zu einem anderen, vermutlich aber verwandten Thema:
Wo ich gerade dabei bin, etliche Gigabyte von Netzwerk-FP auf USB-FP zu schaufeln, ist mir aufgefallen dass das "Access denied" beim Kopieren von Dateien sich durchweg auf Dateien bezieht, die vermutlich/wahrscheinlich von irgendeinem Programm geöffnet waren, als eben dieses abgeschmiert ist. Z.B. diverse *.PDF im Acrobat Reader, *.PCH im Visual Studio, *.DRW im Autocad u.a. Hab jetzt nicht alles durchprobiert, aber z.B. die PDF lassen sich mit dem Reader öffnen und nach korrektem Beenden des Readers auch wieder kopieren. Kann das sein, dass nicht ordnungsgemäß geschlossene Dateien im NTFS-Dateisystem permanent als geöffnet markiert bleiben, also auch nach erneutem Booten immer noch kopier- bzw. zugriffsbehindert sind? Könnte das auch für das Windows-Directory zutreffen?
-
Nulliver schrieb:
Das Ding kann lt. Option im Boot-Menü auch von USB booten, aber ich hab keine Ahnung wie ich irgendein bootfähiges System auf einen USB-Stick kriege.
Einfach mal Gegoogled? Oft gibt es Schritt für Schitt Anleitungen.
Nulliver schrieb:
Vor Linux hab ich nicht unbedingt Panik, aber meine Erfahrung mit Unix und dessen Derivaten ist seit etwa einem Vierteljahrhundert mangels Notwendigkeit und Interesse nur noch rudimentär und meine Kenntnisse über Ubuntu erschöpfen sich bereits in der gerade mal einen Tag alten Information dass der Dateimanager "Nautilus" heisst. So gelesen in diesem Thread.
Du brauchst für ne einfache Datensicherung keine Linux Erfahrung, wer eine Maus bedienen kann, der kann auch Ubuntu bedienen.
Deine Ausreden warum du das System nicht platt machen willst lass ich nicht gelten - genau durch solche Leute wie dir, die ein System das scheinbar Viren versucht ist "Reparieren", entstehen erst diese schlechten Situationen.
Selbst wenn das System für dich wieder sauber läuft, kann dein PC an einem Bot Netzwerk teilnehmen und auch Viren weiter verteilen.Dafür habe ich kein Verständnis.
Datensicherung -> Platt machen. Nur das ist eine korrekte und vor allem angemessene Lösung.
(XP bekommst du schon ab 20€ http://www.amazon.de/Windows-Professional-inkl-Service-Pack/dp/B001BS7KC6/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1314371848&sr=8-4 und hast dann für später auch eine CD daheim.
Gerade wenn du anhängig von dem System bist solltest du eine (lesbare) Installations-CD da haben.)
-
Nulliver schrieb:
Das Ding kann lt. Option im Boot-Menü auch von USB booten, aber ich hab keine Ahnung wie ich irgendein bootfähiges System auf einen USB-Stick kriege. Ich kann bootfähige MS-DOS Disketten formatieren, aber am Laptop gibt's kein Disketten-LW.
Das CD-Laufwerk in dem XP-Laptop liest anscheinend nur originale/gedruckte/fabrikmäßige CDs, und selbst das anscheinend mit Schluckauf - auf den selbstgebrannten wird nur gelegentlich eine zeitlang rumgesägt.
Befaß' Dich zuerst damit: http://blogs.itacs.de/HS/Lists/Beitraege/Post.aspx?ID=56
Suchworte: windows pe usb da findest Du noch alles Mögliche.Mit einem Linux on a Stick bist Du allerdings immer noch besser dran, weil Windows Platten erstmal signiert, bevor es sie einbindet, das kann alles verschlimmbessern.
NTFS ist Journalling, d.h. eigentlich dürften offene Dateien ordentlich geschlossen werden können. Sollte imho nicht die Ursache sein, kann aber auch sein, daß ich grade nicht verstehe, was Dumeinst.
-
David W schrieb:
Einfach mal Gegoogled?
Einfach sagt sich so einfach. Alle in Frage kommenden Schlagworte sind nicht gerade selten im Google-Universum. Wie war nochmal der Spruch mit dem Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht?
David W schrieb:
Du brauchst für ne einfache Datensicherung keine Linux Erfahrung
Ich brauch ja auch keine einfache Datensicherung - die ist längst gelaufen. Vordringlich suche ich eine Möglichkeit, an das vermaledeite Windows-Directory ranzukommen, zwecks weiterer Erforschung des eigentlichen Problems.
David W schrieb:
Selbst wenn das System für dich wieder sauber läuft, kann dein PC an einem Bot Netzwerk teilnehmen und auch Viren weiter verteilen.
Nicht nur deswegen will ich ja erstmal genau herausfinden, was das für ein Übeltäter ist. Man muss den Feind kennen um ihn zu besiegen oder ihm zumindest aus dem Weg gehen zu können.
David W schrieb:
Dafür habe ich kein Verständnis.
Ist mein persönlicher Ehrgeiz. Es ärgert mich einfach, wenn mir irgendwer oder -was so ein Ding unterjubelt. Da will ich wissen was das ist und was man gezielt dagegen unternehmen kann. Blindlings mit der großen Keule drüberbügeln ohne Rücksicht auf Kollateralschaden - dafür habe ich wiederum kein Verständnis.
David W schrieb:
Gerade wenn du anhängig von dem System bist solltest du eine (lesbare) Installations-CD da haben.)
OK, ist ein Argument, bekenne mich schuldig. Aber wer überprüft seine selbstgebrannten schon regelmäßig, ob sie noch lesbar sind? Und wer kauft mit einem Rechner mit vorinstalliertem System noch zusätzliche Installations-CDs, nur um sie für alle Fälle in die Schublade zu legen?
pointercrash() schrieb:
Danke, das könnte ggf. weiterhelfen. Windows PE, WAIK, WXP, pipapo sind bisher für mich böhmische Dörfer, aber ich bin ja des Lesens gedruckten Schrifttums mächtig. Dauert nur, bis das alles in den letzten Hirnwindungen angekommen ist und nutzbringend umgesetzt werden kann.
pointercrash() schrieb:
kann aber auch sein, daß ich grade nicht verstehe, was Dumeinst.
Hab ich eben zwecks Nachweis mal durchprobiert: Eine Autocad-Zeichnung, die von der XP-Netzwerkplatte einwandfrei kopierbar war, per Autocad auf dem Vista-Rechner geöffnet und Autocad per Task-Manager abgewürgt, also Zeichnung nicht ordnungsgemäß geschlossen. Kopierversuch: "Access denied". Netzwerk-LW getrennt, XP-Rechner neu gebootet - bis zum Login, weil weiter geht's eh' nicht - Netzwerk-LW wieder verbunden, erneuter Kopierversuch: "Access denied"! Zeichnung erneut per Autocad geladen und wieder geschlossen, Kopieren funktioniert wieder anstandslos! Die Markierung geöffneter Dateien bleibt also definitiv über's Booten erhalten und wird erst durch ordnungsgemäßes Schließen zurückgesetzt. War mir auch neu.
Und jetzt frage ich mich, ob sowas auch bei dem trotz Admin-Rechten nicht zugänglichen Windows-Directory der Fall sein könnte. Ist ja selbst auch nur ein Directory-Eintrag. Aber wie kann der ordnungsgemäß geschlossen werden, wenn er irgendwie als geöffnet markiert ist?
-
SeppJ schrieb:
Und wenn du dir Arbeit sparen möchtest, versuch bloß nicht, das System irgendwie zu retten. Plattmachen und neu aufsetzen (und die geretteten Daten vor dem zurückspielen vollständig scannen). Jeder Laie glaubt, seinen Computer retten zu können und meint, Plattmachen wäre mehr Arbeit. Es stimmt nie. Hier war mal irgendeiner mit einer Virenschleuder unterwegs, der hat wochenlang rumgefrickelt und hat's am Ende doch nicht hinbekommen. Der war (auch?) beratungsresistent.
Wir werden es erleben!
Also ich schätze, er braucht fünfmal so lang wie ein Neuaufsetzen dauern würde. Neuaufsetzen und alles installieren schätzt er auf 3 Tage. Also 15 Tage.
Gerechnet vom 24.8. aus also bis zum 8.9.@Nulliver: Bitte halte uns auf dem Laufenden.
-
Nulliver schrieb:
David W schrieb:
Gerade wenn du anhängig von dem System bist solltest du eine (lesbare) Installations-CD da haben.)
OK, ist ein Argument, bekenne mich schuldig. Aber wer überprüft seine selbstgebrannten schon regelmäßig, ob sie noch lesbar sind? Und wer kauft mit einem Rechner mit vorinstalliertem System noch zusätzliche Installations-CDs, nur um sie für alle Fälle in die Schublade zu legen?
Ich meinte das eher so das du dir jetzt eine kaufen kannst (und damit das System neu aufsetzen).
Wenn du eine Herausforderung willst, arbeite dich in Linux ein. Das jetzt macht doch alles keinen Sinn.
Angenommen du schaffst es und kannst wieder in Windows rein starten - was dann? Arbeitest du dann normal weiter als wäre nichts gewesen? (BTW. Das Windows XP System, war das mit allen SPs und Patches?)
-
David W schrieb:
Ich meinte das eher so das du dir jetzt eine kaufen kannst
Werde ich wohl auch machen, 25 Öre sind grad noch drin. Aber nicht um gleich neu aufzusetzen, nur für'n äußersten Notfall. Ist wie mit dem Jodeldiplom - dann hab ich was Eigenes. Und wenn ich das neue XP nicht für den Amilo brauche, hab ich noch ein CF72 Toughbook rumliegen, das mit XP wieder zu nützlichem Leben erweckt werden könnte.
David W schrieb:
Das jetzt macht doch alles keinen Sinn.
Doch, es befriedigt den Jagdinstinkt. Wenn der einmal geweckt ist, werd' ich zum Bluthund. Dagegen ist kein Virus gewachsen.
David W schrieb:
Angenommen du schaffst es und kannst wieder in Windows rein starten - was dann? Arbeitest du dann normal weiter als wäre nichts gewesen?
Dann dreh' ich den Täter durch den Disassembler und lass' mir was einfallen, wie sowas in Zukunft zu vermeiden ist. Ich bin ja noch lernfähig. Und mich verarscht man nur einmal - der zweite Versuch wäre ein schwerer Fehler.
David W schrieb:
Das Windows XP System, war das mit allen SPs und Patches?)
XP SP3 mit nicht allen aktuellen Patches, und noch IST es - Präteritum ist noch nicht angesagt. Kann mich dumpf entsinnen, dass letztens nochmal so ein "Neue Updates verfügbar"-Flyer kam und den hab ich erstmal weggeklickt weil's gerade ungelegen kam. Sicherheits-Updates speziell für Internet-Explorer habe ich auch schon übersprungen, weil ich den IE sowieso nicht verwende. Jedenfalls ist das System nicht auf uraltem und hochgradig verletzlichem Stand.
-
Nulliver schrieb:
David W schrieb:
Das jetzt macht doch alles keinen Sinn.
Doch, es befriedigt den Jagdinstinkt. Wenn der einmal geweckt ist, werd' ich zum Bluthund. Dagegen ist kein Virus gewachsen.
Ohjeh.
Naja, ist dein System, mach damit was du willst.
-
hustbaer schrieb:
Nulliver schrieb:
David W schrieb:
Das jetzt macht doch alles keinen Sinn.
Doch, es befriedigt den Jagdinstinkt. Wenn der einmal geweckt ist, werd' ich zum Bluthund. Dagegen ist kein Virus gewachsen.
Ohjeh.
Naja, ist dein System, mach damit was du willst.Wenn sein System andere Systeme verseucht ist es nicht nur sein Problem ^^
Nulliver schrieb:
Dann dreh' ich den Täter durch den Disassembler und lass' mir was einfallen, wie sowas in Zukunft zu vermeiden ist. Ich bin ja noch lernfähig. Und mich verarscht man nur einmal - der zweite Versuch wäre ein schwerer Fehler.
Wer sagt das dein System dann sauber ist? Wer sagt das da nicht noch andere Vieren schlummern sich sich dann brav über das Internet weiter verbreiten. Virenschleuder
PS, IE Updates solltest du nicht überspringen, es gibt Applikationen die dessen "Enginge" einbetten (bin mit der Materie nicht vertraut, entschuldigt die eventuell falsch verwendete Terminologie).
Dh es passiert schnell das du den IE benutzt ohne es zu merken.
-
@volkard: Schade, das wir nicht gewettet haben - die Wette hätte ich gewonnen. Der XP-Laptop läuft wieder wie gewohnt, bin gerade damit eingeloggt. Die ganze Virus-Panikmache war umsonst - es war garkeiner, sondern schlicht Lesefehler auf der Platte, wie zuerst vermutet.
XP-Platte umgestöpselt in das USB-Gehäuse ergab diverse CRC-error beim Kopieren, die gleich mehrere der wohl am Häufigsten angesprochenen Dateien betrafen, u.a. eben dieses als fehlend gemeldete autochk.exe, cmd.exe, dllhost.exe, sessmgr.exe, userinit.exe, win32spl.dll u.a. Mit userinit.exe hinterlistigerweise also genau das, was lt. Virus-Beschreibung nicht mehr gestartet wird. Dabei ist es wahrscheinlich nur banaler Verschleiß, vielleicht hat auch die Hitze der letzten Tage dazu beigetragen dass die Platte nicht mehr mitspielen wollte.
Und weil's auch Lesefehler in diversen Subdirectories von \Windows gab, habe ich einfach die komplette Windows-Directorystruktur soweit noch lesbar kopiert, fehlende Dateien aus den ServicePackFiles ersetzt, das alte Windows-Directory in XWindows und das neue in Windows umbenannt, Platte wieder in den Laptop umgestöpselt und siehe da - alles paletti. Nachher lass' ich noch einen Festplatten-Scan laufen, fehlerhafte Sektoren markieren und dann kann der übriggebliebene XWindows-Kram wieder weg. Soviel zum Thema: Erstmal nachgucken was Sache ist, bevor man den Hammer reinschmeisst.
Die Platte werde ich wohl umgehend auswechseln, bevor sie wieder, wohlmöglich endgültig die Grätsche macht. Aber dann kann ich einfach von laufenden System eine 1:1 Kopie machen, ohne alles neu einrichten zu müssen. Jetzt kann ich mich lediglich ärgern, dass ich nicht doch eine 2.5" USB-Platte gekauft habe - die könnte ich dann gleich einwechseln. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Immerhin, die Nachfrage hier im Forum war nicht vergebens. Ubuntu und den WinPE und WAIK-Kram werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen, bin ja noch lernfähig. Danke für die Tips.