Das Ende von Windows und Mac und Linux



  • 314159265358979 schrieb:

    Gibts dann auch keinen Support mehr für Uni OS, wenn der Support von MS für XP endet?

    Anscheinend war es erst Ubuntu/Wine und jetzt ist es XP/Andlinux. Natürlich kann er weiterwechseln, insbesondere nachdem die erste Million CDs verkauft wurde.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    Wenn tatsächlich etwas dahinterstecken würde, hätten Apple und MS ihm bereits die Hölle heiss gemacht.

    Zumindest MS. 😃

    Nein, MS würde warten, was es da zu klauen gibt.



  • volkard schrieb:

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    Wenn tatsächlich etwas dahinterstecken würde, hätten Apple und MS ihm bereits die Hölle heiss gemacht.

    Zumindest MS. 😃

    Nein, MS würde warten, was es da zu klauen gibt.

    😃 👍



  • Wieso sollte man ihn wegen den Technologien verklagen können?
    ReactOs lebt doch auch noch. 😉



  • Wo haben sie denn den Muster-Nerd ausgegraben?

    Hach, wie schön wäre eine Welt ohne Bild, RTL und Pro7...



  • this->that schrieb:

    Wo haben sie denn den Muster-Nerd ausgegraben?

    Hach, wie schön wäre eine Welt ohne Bild, RTL und Pro7...

    Ne lass mal. Ohne Bild, RTL und Pro7 würde das Niveau der anderen Sender runter gehen, weil es bei der dummen Schicht was zu holen gibt und man ( -> andere Sender) sich denen anpassen würde.

    Bzw, is mir auch egal. Ich guck eh nur Nachrichten.



  • Schneewittchen schrieb:

    Bzw, is mir auch egal. Ich guck eh nur Nachrichten.

    Auf welchen Sender? 🤡



  • kurz nach UniOS gegooglet:

    lol 😃

    Am gestrigen Dienstag führte Maik einigen Kritikern sein Betriebssystem noch einmal vor und erklärte, es sei ein angepasstes Windows XP mit andLinux Aufsatz. Hier kommt jetzt doch noch Linux ins Spiel, denn andLinux ist ein Ubuntu-System, das unter Windows 2000-Systemen ein komplettes Linux virtualisiert. Wie man damit Mac OS X Programme lauffähig bekommt, ist immer noch unklar.



  • David W schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    Bzw, is mir auch egal. Ich guck eh nur Nachrichten.

    Auf welchen Sender? 🤡

    RTL 2 natürlich, jahaa! 🤡



  • löl

    https://www.facebook.com/notes/unios/31august-2011-unios-ist-vorbei/279041752113369

    Erinnert mich irgendwie an die ganzen MMORPG Threads 😃



  • Gezogen wird es wahrscheinlich dennoch, wenn er das wirklich ins Netz stellt und kurz darauf ist es wahrscheinlich nicht mehr downloadbar weil der Filehoster es raus genommen hat, wegen ungewöhnlich vieler Anfragen.

    Und wer es dann nutzt wird, wahrscheinlich einer der stärksten Magneten für Viren, Trojaner etc. haben. Jeder der es nutzt müsste dann eigentlich min. 3 Lizenzen haben. Eine für Apple, Microsoft und für die Virtualisierungs(Emulierungs)-Software.

    Zudem ist das mit der Inkompatibilität zwischen Windows und Mac total übertrieben!



  • ceplusplus@loggedoff schrieb:

    https://www.facebook.com/notes/unios/31august-2011-unios-ist-vorbei/279041752113369

    Nicht mal Deutsch kann er, das schmerzt ja beim Lesen. Ich dachte er sei bereits 18?



  • cooky451 schrieb:

    ceplusplus@loggedoff schrieb:

    https://www.facebook.com/notes/unios/31august-2011-unios-ist-vorbei/279041752113369

    Nicht mal Deutsch kann er, das schmerzt ja beim Lesen. Ich dachte er sei bereits 18?

    Vorallendingen der Computer stürzt eigentlich nicht ab, sondern die Software tut nicht das was der User will, in dem es z.B. in einer Schleife hängt und dann ist es die Schuld des Entwickler und der ist ein Mensch. Also ein Computer stürzt nicht ab. Der Penner hat wohl echt keinen hauch Hintergrundwissen von Elektronischen Schaltungen.



  • Naja, hätte sich auch Micky Maus nennen können, und die mit Aktien und Finanzpaketen herumspekulierenden Fernsehleute hätten nicht besser durchgeblickt.

    Aber die Grundidee ist gar nicht so schlecht, die neueren Betriebsystemkernel ja auch voller Emupower sind.

    Aufgrund Multicore könnte man locker mit Java (lieber Scala) ein "Betriebsystem" coden, das nichts anderes macht, als Emulatoren zu starten und Emulationen laufen zu lassen. Oder lieber mit OpenCl, wie auch immer. Da müsste dann aber auch mehr Biosunterstützung da sein, wegen der Hardwaregeschichten. Vielleicht das Bios etwas größer mit OpenLinuxkern, ganz sparsam. Den Rest erledigt ...eine eigene Sprache mit Interpreter, denn Javacoding ist ein Grauen(Directx ganz ähnlich) und die Parallelcodierung steckt eher noch in den Kinderschuhen, obwohl...
    😉

    Und Patente und Copyrights so Zeug müssten schneller verfallen und dürften auch nicht zu langanhaltend weiterverkaufbar sein. Was soll zum Beispiel der Quatsch mit den Atari-Emus und dem TOS http://hatari.berlios.de/download.html ? Kaufbelege werden in der Regel 10 Jahre aufbewahrt. Ich hätte aber schon nach Ablauf der Garantiezeit vermutlich gar nicht mehr belegen können, dass ich einen Atari gekauft hätte.

    Und Piraterie, Klau und Beschiß war schon immer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.


Anmelden zum Antworten