[gelöst] Ubuntu Problem mit WLAN-Key


  • Mod

    ipsec schrieb:

    Eine Passwortänderung möchte ich vermeiden. Wo muss ich basteln, dass er es richtig macht?

    Das klingt schwer nach einem Fehler in der Software, würde ich als Bug melden. Hast du mal versucht, \n durch \\n zu ersetzen?



  • SeppJ schrieb:

    ipsec schrieb:

    Eine Passwortänderung möchte ich vermeiden. Wo muss ich basteln, dass er es richtig macht?

    Das klingt schwer nach einem Fehler in der Software, würde ich als Bug melden. Hast du mal versucht, \n durch \\n zu ersetzen?

    Dann soll er erst mal im offiziellem Ubuntu-Forum Fragen. Fälschliche Bugs gibt es jede menge.



  • Escapen (\\n) geht nicht, dann hat es 65 Zeichen und die GUI nimmt es gar nicht mehr an.

    Nochmal das Prozedere:
    - Ich will connecten. Passwort-Dialog kommt, ich gebe ein, klappt, Passwort wird in Schlüsselbund gespeichert.
    - Ich gehe (z.B.) in den Standby und wieder heraus.
    - Er versucht ewig zu reconnecten und bietet mir dann wieder einen Passwort-Dialog an. In diesem sehe ich, dass aus dem \n ein seltsames Zeichen (höchstwahrscheinlich Newline) geworden ist.



  • ipsec schrieb:

    - Ich will connecten. Passwort-Dialog kommt, ich gebe ein, klappt, Passwort wird in Schlüsselbund gespeichert.
    - Ich gehe (z.B.) in den Standby und wieder heraus.
    - Er versucht ewig zu reconnecten und bietet mir dann wieder einen Passwort-Dialog an. In diesem sehe ich, dass aus dem \n ein seltsames Zeichen (höchstwahrscheinlich Newline) geworden ist.

    Definitiv Bug in der Software.

    uU kannst du es umgehen indem du eine andere Software verwendest oder zB im GNOME Schlüsselbung das Passwort nochmal anpasst.



  • Weiß jemand, in welchen Configdateien das abgespeichert wird oder mit welchen Tools ich das bearbeiten kann?



  • ipsec schrieb:

    Escapen (\\n) geht nicht, dann hat es 65 Zeichen und die GUI nimmt es gar nicht mehr an.

    Nochmal das Prozedere:
    - Ich will connecten. Passwort-Dialog kommt, ich gebe ein, klappt, Passwort wird in Schlüsselbund gespeichert.
    - Ich gehe (z.B.) in den Standby und wieder heraus.
    - Er versucht ewig zu reconnecten und bietet mir dann wieder einen Passwort-Dialog an. In diesem sehe ich, dass aus dem \n ein seltsames Zeichen (höchstwahrscheinlich Newline) geworden ist.

    Das betrifft das behandeln der Steuerzeichen und das wird in der Regel schon mit dem Kernel gehandhabt. Da bist Du besser beim Ubuntu-Forum aufgehoben. Ich hatte auch schon Zeichen die bei einem Linux mehr als ein Steuerzeichen waren.



  • Mit dem kernel hat die Interpretation von Steuerzeichen erstmal garnichts zu tun.

    @ipsec: http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant
    Hier wird erklärt wie man das WLAN über die Kommandozeile einrichtet.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Mit dem kernel hat die Interpretation von Steuerzeichen erstmal garnichts zu tun.

    @ipsec: http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant
    Hier wird erklärt wie man das WLAN über die Kommandozeile einrichtet.

    Doch auch dieser kann damit umgehen, nur man ist nicht an dieser Behandlung von den eingehen Zeichen gebunden und kann in eine andere Wechseln.



  • anonymous© schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Mit dem kernel hat die Interpretation von Steuerzeichen erstmal garnichts zu tun.

    @ipsec: http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant
    Hier wird erklärt wie man das WLAN über die Kommandozeile einrichtet.

    Doch auch dieser kann damit umgehen, nur man ist nicht an dieser Behandlung von den eingehen Zeichen gebunden und kann in eine andere Wechseln.

    Mein Android Handy kann auch mit Steuerzeichen umgehen, dennoch denke ich nicht, dass das etwas mit ipsecs Problem zu tun hat 🙄



  • Shade Of Mine schrieb:

    anonymous© schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Mit dem kernel hat die Interpretation von Steuerzeichen erstmal garnichts zu tun.

    @ipsec: http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant
    Hier wird erklärt wie man das WLAN über die Kommandozeile einrichtet.

    Doch auch dieser kann damit umgehen, nur man ist nicht an dieser Behandlung von den eingehen Zeichen gebunden und kann in eine andere Wechseln.

    Mein Android Handy kann auch mit Steuerzeichen umgehen, dennoch denke ich nicht, dass das etwas mit ipsecs Problem zu tun hat 🙄

    Schön, ist mir auch klar.



  • Ok, das Problem ist gelöst!
    Ich habe einfach im neu entdeckten „Edit Connections“-Dialog statt im Passwort-Dialog das Passwort geändert und nun läuft es.
    Vielen Dank an alle.


Anmelden zum Antworten