Gefaelschte Produkte aus dem Ausland als Andenken mitbringen
-
Ich bin gerade in Thailand und denke darueber nach, eine 20 Euro Rolex Uhr als Andenken an die riesigen Maerkte zu kaufen. Ich habe leider keine Informationen gefunden, ob man so etwas legal nach Deutschland mitnehmen darf. Kennt sich da vielleicht jemand aus?
-
Wenn die im Koffer ist und gefunden wird, bist Du die los. Binde sie einfach um.
Kopierte Filme, Musik etc hat bei mir noch nie einen Beamten interessiert... Vor allem, wenn man morgens um 5:20 landet. Da hocken die mit der Bild und Kaffeetasse in der Bude und schauen auch nur flüchtig auf den Pass...
-
snOOfy schrieb:
Ich bin gerade in Thailand und denke darueber nach, eine 20 Euro Rolex Uhr als Andenken an die riesigen Maerkte zu kaufen.
Zu teuer! Feilsch auf 5-10 Euro runter. Das Ding wird vielleicht 1-2 Euro wert sein.
-
Ivo schrieb:
Wenn die im Koffer ist und gefunden wird, bist Du die los. Binde sie einfach um.
Kopierte Filme, Musik etc hat bei mir noch nie einen Beamten interessiert... Vor allem, wenn man morgens um 5:20 landet. Da hocken die mit der Bild und Kaffeetasse in der Bude und schauen auch nur flüchtig auf den Pass...
Warum verwechseln die Leute das? Der Zoll hat kein Recht, auf deinen Pass zu gucken, solange er nichts in deinen Taschen findet.
Passkontrolle macht die Bundespolizei.
-
hallo
weil solche details keinen interessiert. brauchst hier nicht so zu tun, als wäre das allgemeinwissen.
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
weil solche details keinen interessiert. brauchst hier nicht so zu tun, als wäre das allgemeinwissen.
chrische
Das mir bekannt, dass Deutsche das wenig interessiert. Die mögen scheinbar Polizeistaaten.
In den USA ist eine nationale Diskussion ausgebrochen, als Arizona ein Gesetz verabschiedete, dass man der Polizei (!) seine Papiere zeigen muss. Das waren für die Nazi-Umstände.
-
hallo
was hat das mit polizeistaat zu tun? ob nun der zoll oder die bundespolizei meinen ausweis anschaut, ist mir egal. mann muss auch nicht immer gleich übertreiben.
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
was hat das mit polizeistaat zu tun? ob nun der zoll oder die bundespolizei meinen ausweis anschaut, ist mir egal. mann muss auch nicht immer gleich übertreiben.
chrische
Es ist schon allein deshalb wichtig, weil der Zoll jeden gleich behandeln soll. Egal, wie er heißt, wo er herkommt usw.
Es gibt schon Fälle, wo der Zoll Trojaner auf Computern der Reisenden installiert. Sowas könnte er nicht gezielt, wenn er die Identität nicht kennt. Und die sollte er nicht kennen, dafür gibt es keine rechtliche Grundlage.
Die Bundespolizei guckt auf die Pässe, damit alle eine Aufenthaltsgenehmigung haben. Und der Zoll guckt in die Taschen, dass niemand illegale Sachen mitbringt. Diese zwei Aufgaben sind ganz einfach trennbar, und deshalb sollte man das auch.
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,770526,00.html
Die Fahnder fanden trickreiche Wege zum Aufspielen der Trojaner: Einmal half der Zoll am Münchner Flughafen, einmal wurde der Spion per Remote-Installation aufgespielt, dreimal nutzten die Ermittler das Durcheinander einer Hausdurchsuchung.
-
Ich möchte earli beipflichten. Man sollte solche Feinheiten in der Tat beachten, denn nur durch Gewaltenteilung kann man Diktatur und Willkür vermeiden, auch wenn es dann komplizierter ist.
Am besten nimmst du dir ein gefaktes Windows (ca. 8 Euro) mit und benutzt es, damit du auch richtig Spaß hast.
-
Ein Markenprodukt mit einem regulären Preis von vielleicht 1000€ für 20€ kaufen kann nicht original sein! Was man damit anfangen kann oder der Zoll einem wegen Produktpiraterie abnimmt, ist eine persönliche Angelegenheit.
-
berniebutt schrieb:
Ein Markenprodukt mit einem regulären Preis von vielleicht 1000€ für 20€ kaufen kann nicht original sein!
Hast du wenigstens mal die Überschrift gelesen?
-
Erhard Henkes schrieb:
Am besten nimmst du dir ein gefaktes Windows (ca. 8 Euro) mit und benutzt es, damit du auch richtig Spaß hast.
Bei 8 Euro für ein Windows, hätte man Dich aber gewaltig über den Tisch gezogen.
Ob nun Zoll oder Bundespolizei, es ist der selbe gelangweilte Haufen morgens um 5:20 in Frankfurt. Meine Pass hat noch niemand genauer angesehen.
-
Ok, dann werd ich das wohl einfach mal riskieren. Wenn mir die Uhr nur evtl. weggenommen wird ist das ja nicht so schlimm, ich hatte da irgendwelche Strafen befuerchtet.
-
Ivo schrieb:
Ob nun Zoll oder Bundespolizei, es ist der selbe gelangweilte Haufen morgens um 5:20 in Frankfurt. Meine Pass hat noch niemand genauer angesehen.
Sagt ja auch niemand, dass die nicht miteinander reden dürfen. Spätestens, wenn etwas illegales in einer Tasche gefunden wird, ist Kooperation angesagt.
Es hat ja auch in den USA niemand etwas dagegen, dass die Polizei nach Papieren von Autofahrern fragt, die sie beim zu schnellen Fahren erwischen. Aber man darf nicht Unschuldige belästigen, auch nicht als Stichprobe.
Wer in den USA fliegt, der wird (je nach Airline und Flughafen) nach Gegenständen durchsucht. Aber niemand* fragt nach deinem Namen - und das ist auch gut so, solange du nichts verbrichst. Passkontrolle ist höchstens was für Staatsgrenzen - und dann nur für die Grenzbeamten. Nicht für Airline und nicht für (private) Flughafen-Sicherheitsleute.
Es kommt natürlich schon vor, aber sie haben kein Recht dazu. Letztes Jahr hat sogar TSA (die Bundesbehörde für Reisesicherheit) einen Prozess verloren gegen einen Reisenden, der sich nicht ausweisen wollte.
-
SeppJ schrieb:
berniebutt schrieb:
Ein Markenprodukt mit einem regulären Preis von vielleicht 1000€ für 20€ kaufen kann nicht original sein!
Hast du wenigstens mal die Überschrift gelesen?
Na gut, viele Freunde am Ort kaufen im nahen Serbien auf dem Markt auch preiswert Klamotten. Soll nach Auskunft der Händler alles voll original sein, nur sehr viel weniger kosten.
-
Rolex-Fakes?
Wieso willst Du für etwas derartiges Geld ausgeben? Diese Uhrwerke sind der absolut letzte Schrott - wunder Dich nicht, wenn die Uhr in zwei Wochen nicht mehr läuft. Weiterhin sieht man solchen Uhren schon von weiten an, dass diese nicht echt sind.
Spare das Geld lieber für eine anständige Uhr.
-
Es gibt Nachbildungen in sehr schlechter aber auch in erstaunlich guter Qualität. Wenn das Ding um $20 an der Strassenecke verkauft wird, wird es vermutlich nicht wahnsinnig toll sein. Kann mich aber auch täuschen.
Auch die Uhrwerke sind z.T. schon sehr gut, es gibt z.B. ne "Asien-Version" des ETA 7750 und 7753, die sollen schwer OK sein. Vermutlich schlechter reguliert als die billigste Qualitätsstufe eines original ETA Werks, aber angeblich durchaus akzeptabel.
Natürlich gibt es auch Nachbildungen die überhaupt gleich billige Quarzwecker drinnen haben, aber die erkannt man ja leicht daran, dass der Sekundenzeiger 1x pro Sekunde springt, und nicht im 6 bzw. 8Hz Takt langsam weiterzuckelt wie bei Automatikuhren.
----
Einen Punkt sollte man aber bedenken: mit dem Kauf einer (illegalen) Nachbildungen unterstützt man das organisierte Verbrechen. Das Problem dabei ist für mich nicht, dass die bösen Uhrenfälscher der armen Swatch-Group/Rolex/... Geld wegnehmen, denn das tun sie nicht wirklich - sie bedienen einen ganz anderen Markt, in den die Original-Hersteller nichts oder so-gut-wie nichts verkaufen würden.
Das Problem ist aber, dass die bösen Uhrenfälscher eben organisierte Kriminelle sind, und als solche nicht gerade nett mit ihren Mitmenschen umgehen.Andrerseits... wenn man das konsequent weiterdenkt, dann dürfte man auch keine Kleidung mehr kaufen, keine Schuhe...
-
hustbaer schrieb:
Das Problem ist aber, dass die bösen Uhrenfälscher eben organisierte Kriminelle sind, und als solche nicht gerade nett mit ihren Mitmenschen umgehen.
Das mag jetzt naiv klingen, aber: Sind sie das? Ich habe den Eindruck, das wäre dort eine mehr oder weniger normale Industrie.
Die Leute die das Zeug im großen Stil nach Europa schippern obwohl dies dort verboten ist, das sind deine Verbrecher.
-
Ivo schrieb:
Wenn die im Koffer ist und gefunden wird, bist Du die los. Binde sie einfach um.
Sicher?
So wie ich im Qualitätsfernsehen ("Achtung Kontrolle") gelernt habe, dürfen die Leute ihr gefälschtes Zeug eigntlich immer behalten.
-
earli schrieb:
chrische5 schrieb:
hallo
weil solche details keinen interessiert. brauchst hier nicht so zu tun, als wäre das allgemeinwissen.
chrische
Das mir bekannt, dass Deutsche das wenig interessiert. Die mögen scheinbar Polizeistaaten.
In den USA ist eine nationale Diskussion ausgebrochen, als Arizona ein Gesetz verabschiedete, dass man der Polizei (!) seine Papiere zeigen muss. Das waren für die Nazi-Umstände.
Moment mal, das war schon ein bisschen anders. Papiere zeigen musste nur, wer unter verdacht steht, Ausländer zu sein. Dh. wer mexikanisch aussieht, muss seine Papiere zeigen, wer weiß ist, nicht. Das findest du nicht rassistisch?
-
@hustbaer:
Du hast vollkommen Recht. Die Spanne von Fälschungen geht von sehr schlecht bis zu qualitativ extrem guten Fälschungen, die nur äußerst schwer vom Original zu unterscheiden sind. Da fake-Rolex-Quarzuhren gerade nicht im Trend liegen, tippe ich auf mechanische Uhren mit automatischem Aufzug. Jedem sollte klar sein, dass für 20 Dollar die Qualität entsprechend ist.Das China 7750 (Asia 8850) ist in der normalen Version mit 21600 Halbschwingungen pro Stunde qualitativ recht hoch - was aber auch kein Wunder ist, da nachdem die Patentrechte der ETA abgelaufen sind, dieses Kaliber einfach nachgebaut wird.
Die Probleme ergeben sich spätestens im Schadensfall bzw. bei der ersten Überholung, da es keine Ersatzteile gibt. Die veränderte Schlagzahl lässt keine ETA-Teile zu. Der bei Kauf billigere Preis ist dann gar nicht mehr so günstig, wenn die Uhr nicht reparabel ist und nicht mehr getragen werden kann.Bei der 'Premium'-Ausführung des 8850 mit 28800A/h ist dieses Problem aber nicht mehr vorhanden.
@µ:
Die Uhr wird eingezogen und an den Markeninhaber weitergegeben.