Stroustrup Interviews
-
knivil schrieb:
C++ wird noch von keinem Compiler unterstützt.
Nenne Beispiele, welche Sachen von C++ nicht unterstuetzt werden.
Mit Ausnahme vom Comeau z.B. das im C++11 gestrichene Feature des C++98 bezüglich des export-Schlüsselwortes in Zusammenhang mit Templates.
Wobei es tatsächlich einige C++ Compiler gibt die den Standard nur unzureichend erfüllen, so z.B. der C++ Builder in Hinblick auf Templates (auch wenn dies sich wohl so langsam bessert, wobei ich noch keinen Blick auf XE/XE2 werfen konnte).
-
Also Features, die mich sofort betreffen (weil ich mich regelmäßig drüber ärgere, dass sie noch nicht da sind) sind für mich:
- auto (klar, endlich muß ich die iterator-namen nicht mehr schreiben
- thread support
- initialisierung von z.B. vector aus einem Array (das ist wirklich nervig)
- template typedefs
- eingebautes for each
- nullptr
- >> bei templates erlaubtda da keine besonderen schwierigkeiten dabei sind, nehme ich an, dass die Compilerunterstützung davon recht bald vorhanden sein wird.
für leute die viel template-code schreiben sind mit decltype und der neuen funktionsdeklarations-syntax zwei sehr nützliche features hinzugekommen, mit denen man vermutlich einiges an irgendwelchen trait-klassen wegsparen kann.
ob ich lambda-ausdrücke und r-value references brauchen werde, wird sich noch herausstellen. bis jetzt hab ich sowas in der art nicht gebraucht, aber wer wollte bei dem vorherigen syntax-krampf schon mit lambda-ausdrücken arbeiten... vielleicht macht das ja jetzt spaß.
Insgesamt finde ich die Neuerungen schon ganz nett. Insbesondere finde ich gut, dass viele Dinge angegangen wurden, die >90% der Programmierer die tägliche Arbeit wirklich erleichtern und es kein reines template-hacker-update geworden ist.
-
Lambdas verwende ich gerne als Ersatz für std::bind, ich finde sie besser lesbar und man kann die Reihenfolge der Parameter nicht vertauschen, was oft zu kryptischen Fehlermeldungen führen würde.
-
asc schrieb:
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
Wenn man die Fehler in diesem Standard betrachtet, dürfte es schwierig sein, überhaupt eine konformen Compiler dafür zu schreiben. Schließlich muss auch für
42 = 42;
noch ein Programm erzeugt werden.
-
Jester schrieb:
- auto (klar, endlich muß ich die iterator-namen nicht mehr schreiben
- thread support
- initialisierung von z.B. vector aus einem Array (das ist wirklich nervig)
- template typedefs
- eingebautes for each
- nullptr
- >> bei templates erlaubt
Ich freue mich auch sehr über strongly-types enums, variadic templates und die Library-Erweiterungen (wenn zum Teil auch aus TR1/Boost bekannt). Ganze besonders über Hash Tables, Tuples, und die neuen Smartpointer (unique_ptr, shared_ptr)Jester schrieb:
da da keine besonderen schwierigkeiten dabei sind, nehme ich an, dass die Compilerunterstützung davon recht bald vorhanden sein wird.
Der Support ist schon erstaunlich weit. Sicher werden die "letzten 20%" noch ein bisschen brauchen. Aber die (imho) wichtigsten features sind schon implementiert:
http://wiki.apache.org/stdcxx/C++0xCompilerSupport
http://gcc.gnu.org/projects/cxx0x.htmlIch benutze bereits zahlreiche Features aus C++11.
Jester schrieb:
Insgesamt finde ich die Neuerungen schon ganz nett. Insbesondere finde ich gut, dass viele Dinge angegangen wurden, die >90% der Programmierer die tägliche Arbeit wirklich erleichtern und es kein reines template-hacker-update geworden ist.
-
asc schrieb:
earli schrieb:
C89 wird vom GCC vollständig unterstützt, C99 mindestens von Sun und IBM.
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
"nicht vollständig unterstützt" impliziert nicht "kann nicht".
-
Tim schrieb:
asc schrieb:
earli schrieb:
C89 wird vom GCC vollständig unterstützt, C99 mindestens von Sun und IBM.
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
"nicht vollständig unterstützt" impliziert nicht "kann nicht".
Von C++ wird nicht einmal die erste Version unterstützt.
-
Tim schrieb:
asc schrieb:
earli schrieb:
C89 wird vom GCC vollständig unterstützt, C99 mindestens von Sun und IBM.
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
"nicht vollständig unterstützt" impliziert nicht "kann nicht".
Es war auch ironisch gemeint, da earli scheinbar genau das bei C++ ankreidet (weil ansonsten wäre seine Aussage einfach nur Schwachsinn hoch drei).
C++ wird von Compilern unterstützt, aber es gibt Features die sich nicht rentabel umsetzen lassen (z.B. das erwähnte export bei Templates laut C++98). Die meisten aktuellen C++ Compiler dürften dennoch weitgehend kompatible zum Standard sein.
-
earli schrieb:
Von C++ wird nicht einmal die erste Version unterstützt.
Ach, wenn du ein Compiler entwickelst und feststellst das ein Feature einfach nicht mit sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis umsetzbar ist, oder sich im nach hinein als Unsinnig herausstellt, würdest du es dennoch umsetzen, Koste es was es wolle? Und dies haben nun einmal fast alle Compilerhersteller festgestellt, Comeau brauchte wenn ich es richtig in Erinnerung habe alleine 3 Jahre für die Implementierung.
-
asc schrieb:
earli schrieb:
Von C++ wird nicht einmal die erste Version unterstützt.
Ach, wenn du ein Compiler entwickelst und feststellst das ein Feature einfach nicht mit sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis umsetzbar ist, oder sich im nach hinein als Unsinnig herausstellt, würdest du es dennoch umsetzen, Koste es was es wolle? Und dies haben nun einmal fast alle Compilerhersteller festgestellt, Comeau brauchte wenn ich es richtig in Erinnerung habe alleine 3 Jahre für die Implementierung.
Natürlich. Das spricht nicht gegen den Compiler, sondern gegen die Sprache/den Standard.
-
earli schrieb:
Natürlich. Das spricht nicht gegen den Compiler, sondern gegen die Sprache/den Standard.
Dann hoffe ich das du HTML, CSS usw. ablehnst, weil diese niemals komplett umgesetzt werden.
Eine ursprünglich gute Idee (Die ursprüngliche Idee des extern/Template-Konstruktes war z.B. nicht einmal so schlecht) kann sich im Nachhinein als Schlecht heraus stellen. Dies macht aber nicht den Gesamtentwurf als Ganzes schlecht.
camper schrieb:
asc schrieb:
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
Wenn man die Fehler in diesem Standard betrachtet, dürfte es schwierig sein, überhaupt eine konformen Compiler dafür zu schreiben...
Q.E.D.
-
earli schrieb:
Tim schrieb:
asc schrieb:
earli schrieb:
C89 wird vom GCC vollständig unterstützt, C99 mindestens von Sun und IBM.
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
"nicht vollständig unterstützt" impliziert nicht "kann nicht".
Von C++ wird nicht einmal die erste Version unterstützt.
Es gibt keinen Zertifizierungs- oder Kontrollprozess. Woher willst du wissen, das ein Compiler wirklich C voll unterstützt? Oder ein Compiler C++ nicht voll unterstützt? Was ist wenn der Compiler einen Bug hat und in einem speziellen Fall einen speziellen aber gültigen C89 Code nicht kompiliert (zB weil er abstürzt)? Im Endeffekt ist das alles sinnlose Pedanterie. Man entwickelt Programme ja nicht im luftleeren Raum sondern für eine spezifische Umgebung und wenn der Compiler etwas nicht kann (oder etwas mehr kann), dann muss man sich dem im Endeffekt eben anpassen. Der C und der C++ Standard sehen das ja genauso. Aus dem Grund gibt es ja explizit Dinge die den Implementierungen überlassen werden (implementation defined behaviour).
-
Warum füttert ihr den Troll?
-
Bashar schrieb:
Warum füttert ihr den Troll?
NadrW-Forum, was soll man da sonst machen
-
rüdiger schrieb:
Es gibt keinen Zertifizierungs- oder Kontrollprozess. Woher willst du wissen, das ein Compiler wirklich C voll unterstützt? Oder ein Compiler C++ nicht voll unterstützt? Was ist wenn der Compiler einen Bug hat und in einem speziellen Fall einen speziellen aber gültigen C89 Code nicht kompiliert (zB weil er abstürzt)? Im Endeffekt ist das alles sinnlose Pedanterie.
Könnte doch aber auch sein, dass das daran liegt, weil sich Compiler-Programmierer nicht am C und C++ Standard halten? Oder im umgekehrten Sinn: Die Doc. der Programmiersprache C und C++ immer noch zu ungenau ist? Irgendwo liegt der Fehler.
Trotzdem ist es beachtlich was man mit C oder C++ erreichen kann ohne das einem die Fehler auffallen müssen bzw. man umständlicher Programmieren muss.
Ansonsten finde ich das Interview im allgemeinen recht interessant.
-
Jodocus schrieb:
z.B. ob C obsolet sei (was ich persönlich auch denke, </flamewar>) und was Stroustrup so von der Softwareentwicklung dieser Tage hält.
Habe mir gerade mal das Video angeschaut. Er "argumentiert" dass C obsolet ist weil man C und C++ zusammenmergen hätte sollen. Naja, was habe ich auch erwartet
-
Bjarne Stroustrup hat eins mit Bill Gates gemeinsam: Mehr Glück als Verstand.
Jester schrieb:
- auto (klar, endlich muß ich die iterator-namen nicht mehr schreiben
- thread support
- initialisierung von z.B. vector aus einem Array (das ist wirklich nervig)
- template typedefs
- eingebautes for each
- nullptr
- >> bei templates erlaubtEs ist immer wieder erstaunlich wie einfach man C++-ler begeistern kann. Liegt wohl daran, dass alles mit 20 Jahren Verzögerung aufgenommen wird und nach 20 Jahren als Neuheit angepriesen wird.
Ne, im ernst: Es freut mich, dass ihr C++-ler jetzt in 2011 auch in der Neuzeit angekommen seid.
-
Ah, ich hatte mich schon gewundert.
-
Schneewittchen schrieb:
Es ist immer wieder erstaunlich wie einfach man C++-ler begeistern kann. Liegt wohl daran, dass alles mit 20 Jahren Verzögerung aufgenommen wird und nach 20 Jahren als Neuheit angepriesen wird.
Ne, im ernst: Es freut mich, dass ihr C++-ler jetzt in 2011 auch in der Neuzeit angekommen seid.
Im Gegensatz zu Sprachen wie Java sind die Features aber besser durchdacht. Denk mal an Generics im Zusammenhang mit Wrapperklassen, implizite Operatoren-Überladung bei String + Wrapperklassen. Bei solchen Dingen könnte ich kotzen. C# hat hier einiges besser gemacht, aber immer noch nicht perfekt.
-
rüdiger schrieb:
earli schrieb:
Tim schrieb:
asc schrieb:
earli schrieb:
C89 wird vom GCC vollständig unterstützt, C99 mindestens von Sun und IBM.
Merkwürdig, der GCC kann kein C99? Und dabei ist der C99 Standard doch schon mehr als 10 Jahre alt...
"nicht vollständig unterstützt" impliziert nicht "kann nicht".
Von C++ wird nicht einmal die erste Version unterstützt.
Es gibt keinen Zertifizierungs- oder Kontrollprozess. Woher willst du wissen, das ein Compiler wirklich C voll unterstützt? Oder ein Compiler C++ nicht voll unterstützt? Was ist wenn der Compiler einen Bug hat und in einem speziellen Fall einen speziellen aber gültigen C89 Code nicht kompiliert (zB weil er abstürzt)? Im Endeffekt ist das alles sinnlose Pedanterie. Man entwickelt Programme ja nicht im luftleeren Raum sondern für eine spezifische Umgebung und wenn der Compiler etwas nicht kann (oder etwas mehr kann), dann muss man sich dem im Endeffekt eben anpassen. Der C und der C++ Standard sehen das ja genauso. Aus dem Grund gibt es ja explizit Dinge die den Implementierungen überlassen werden (implementation defined behaviour).
Bugs gibts immer, aber von C++ gibt es immer noch Features, die niemand versucht hat, zu implementieren.