Beste Möglichkeit mit C++ auf Exceltabellen zuzugreifen
-
Hi,
momentan muss ich ziemlich häufig kleine Programme schreiben und damit die Daten aus Exceltabellen auswerten. Bis jetzt waren die Aufgaben so klein, dass ich es schnell in Visual Basic gemacht habe. Jetzt werden die Aufgaben allerdings etwas größer und diese mit VB zu lösen finde ich etwas "anstregend". Da ich in C++ recht fit bin wollte ich nun darauf umschwenken. Ich suche nur noch die "beste" oder "einfachste" Möglichkeit auf Excel zuzugreifen. Dabei ist es mir egal ob ich an Visual C++ oder das Net Framework oder Windows gebunden bin, da alle meine Programme eh nur darauf laufen müssen. Ich habe schon gesucht, aber 100 Möglichkeiten gefunden. Das einzige was ich wirklich möchte ist, dass ich in mehr oder weniger reinem C++ programmeiren kann und nicht nicht CLI oder so benutzen muss.
Gruß
-
Du kannst über eine ODBC Datenquelle einen DSN einrichten und dann mit einem beliebeigen Framework in C++ arbeiten welches ODBC supportet zum Beispiel MFC oder auch Qt.
Oft sind solche Lösungen aber "mit der Kirche ums Dorf". Wenn die Tabelle zum Beispiel das Result einer Datenbankabfrage ist, kann das durchaus Sinn machen gleich die Datenbank oder einen Replikationssatz der Datenbank zu verwenden. Einen Großteil der Auswertung kann man in in einer SP direckt auf der DB hinterlegen.
Da ist dann natürlich die Frage wie oft macht man solche Auswertungen, oder ist die Tabelle eine einmalige Sache. Braucht man öfters die Auswertung und verändert die sich, lohnt sich der Aufwand. Bei kritischen Daten wo die Firma Angst vor Manipulation der Daten hat kann es sich dann lohnen eine zweite Datenbank einzurichten welche Sichten auf Tabellen der ersten Datenbank abfragt. In der zweiten DB kann man dann seine SP´s hinterlegen und in einer kleinen App oder Webseite eine Ansicht dazu erstellen.
-
Falls die Tabellen einfach nur Daten halten, würde sich ne CSV vielleicht auch anbieten.
-
Ich denke, Du suchst Infos zur Office-Automation mit C++.
Das könnte Dir weiter helfen
http://support.microsoft.com/kb/196776/de
-
Für den Import/Export ist vielleicht auch das hilfreich:
http://www.codeproject.com/KB/office/ExcelFormat.aspx
-
Mach doch einfach in C++ das Gleiche wie in VB, nämlich die Verwendung von OLE-Automation. Der Link von Shiba ist schon mal recht nützlich. Allerdings solltest du dir im klaren sein das COM-Programmierung in C++, trotz Frameworks, schon etwas aufwendiger als in VB ist. Dafür hast du dann natürlich Möglichkeiten die über VB hinausgehen.