Kann man bei dem Mainboard ga-81945p-g-rh wake on boot einschalten?



  • Halle denke die Frage ist eindeutig ich kann dazu nichts finden aber ich will nicht aufgeben und hier nochmal nachfragen.


  • Mod

    Ja, ist standardmäßig eingeschaltet. Wenn es nicht funktioniert ist das ein Hardwareproblem, vermutlich hat der Stiefel den Einschalter nicht richtig getroffen.



  • Ich habe bei mir im BIOS nur diese Einstellmöglichkeit gefunden

    pme event wake up<<
    Ist das das gleiche?
    Und ich habe im Internet gelesen das ich die Portweiterleitung für das UDP Protokoll auf Port 9 auf die Broadcast-Adresse weiterleiten muss aber ich weiß nicht wie man das einstellt. Ich kann nur MAC Adressen angeben keine IP-Adressen.
    Ich habe ein Speedport W503v



  • "Wake on boot"? Du meinst bestimmt "Wake On LAN"?
    Ob das aktiv ist lässt sich meistens ganz einfach überprüfen: Rechner in Standby bringen und schauen ob die LEDs am LAN-Anschluss noch leuchten.

    (Unter Windows sollte bei der Netzwerkkarte im Gerätemanager "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" angeharkt sein, was normalerweise der Fall ist)

    Die Speedports die ich bisher hatte eigneten sich für WOL leider denkbar schlecht, weil sie nach ein paar Minuten die IP<->MAC-Adresse Zuordnung vergessen.
    Die Broadcast-Methode ging bei meinem alten w501v auch nicht, weil man dort als Ziel nur dem Router bekannte Rechner angeben konnte und nicht direkt IPs.

    Ich kann nur MAC Adressen angeben keine IP-Adressen.

    Ich glaube du bist da bei der Speedport-Konfig falsch. Port-Weiterleitung auf MAC-Adresse kommt mir zumindest falsch vor...
    Normalerweise hast du irgendwo "Port Weiterleitung" oder sowas, gibst dann da den externen Port an, den Zielrechner und Ziel-Port.


  • Mod

    Wake on LAN und den Rechner auf dem Ruhezustandsmodus aufwecken (on LAN 😉 ) sind zwei verschiedene Dinge.



  • Wake on LAN und den Rechner auf dem Ruhezustandsmodus aufwecken (on LAN 😉 ) sind zwei verschiedene Dinge.

    Den Satz verstehe ich grad nicht ...

    Ich kenn kein Gerät, welches ueber nen internes Device gebootet werden kann, also komplett neu eingeschaltet wird.
    Wake heist ja aufwecken. Also bezieht sich WoL immer auf einen Ruhezustand (suspend to ram, suspend to disk)

    Oder ist dem nicht so ? berichtigt mich ...

    Ciao ...



  • RHBaum schrieb:

    Oder ist dem nicht so ? berichtigt mich ...

    Nö, hier bei mir in der Firma wird die Kiste komplett ausgeschaltet und dann übers LAN wieder zum Booten gebracht.

    RHBaum schrieb:

    Ich kenn kein Gerät, welches ueber nen internes Device gebootet werden kann,

    Inzwischen (d.h. seit einigen Jahren) sind die dicken Knöppe vorne am Case ja keine Schalter mehr, sondern Taster. Und ob jetzt ein Taster kurz einen Stromfluss ermöglicht, der den Rechner zum Hochfahren anregt, oder ob das irgendein Schaltelement auf dem Mainboard macht, ist ziemlich wurscht. Mal ganz abgesehen von der Definition von "internes Device" - der Taster ist im Grunde auch nicht anders verkabelt als das Mainboard, ist also im Grunde auch ein "internes Device".



  • Mal ganz abgesehen von der Definition von "internes Device" - der Taster ist im Grunde auch nicht anders verkabelt als das Mainboard, ist also im Grunde auch ein "internes Device".

    So kann man es auch sehen 🙂
    Mittlerweile ist ja sogar in der PCIe 2.0 (glaub auch scho bei 1.0) spezifiziert, wie man nen Rechner wieder stromtechnisch einschalten kann ...

    Aber wie gesagt komplett booten, waere sicher machbar, aber das "warum" erschliesst sich mir ned ^^

    Nö, hier bei mir in der Firma wird die Kiste komplett ausgeschaltet und dann übers LAN wieder zum Booten gebracht.

    - Wer schaltet denn die kiste aus ? Warum soll ich nen PC "automatisch" booten wollen, wenn er nicht auch automatisch runtergefahren wird ... habt ihr da ne sonderloesung, die nix mit WoL zu tun hat ?
    - Booten dauert bei meiner Kiste 40s und mehr, ausm suspend to disk ungefaehr 3 sek. Die strom - anforderungen sind die selben. Nt ist aus, aber die 5V schiene auf dem PCIe muss gehalten werden, auch wenn das teil per LAN gebootet werden sollte. Warum sollte ich vollstaendig booten wollen ? Wenn Suspend to disk einfach nur schneller ist und den selben Strom frisst ?

    Ich hab mehrer Platinen zu Hause ... GigaByte, Asus, Intel. Alle koennen WoL, Wake on Usb ... aber schalt ich die Kisten aus, krieg ich die wiederum nur ueber den Taster an. USB LAN etc zieht nur, wenn ich wirklich in nem Suspend bin.
    Sogar bei meinem Notebook iss das so.
    Dafuer kann ich aber im Bios einstellen, ob bei tastendruck der rechner richtig runterfaehrt, oder nur in nen suspend geht.
    Nen Bios mit UEFI hab ich noch ned, vielleicht isses da anders ...

    Ciao ...



  • RHBaum schrieb:

    Nö, hier bei mir in der Firma wird die Kiste komplett ausgeschaltet und dann übers LAN wieder zum Booten gebracht.

    - Wer schaltet denn die kiste aus ? Warum soll ich nen PC "automatisch" booten wollen, wenn er nicht auch automatisch runtergefahren wird ... habt ihr da ne sonderloesung, die nix mit WoL zu tun hat ?

    Ich schalte die Kiste aus, wenn ich heim gehe, und wecke sie vom Homeoffice aus auf, um dann remote drauf arbeiten zu können. Und wir haben keine Sonderlösungen, WoL ist ja auch ne reine Hardware/BIOS Geschichte. Ne Sonderlösung hieße also, irgendeine zusätzliche Hardware einzubauen, das haben wir ganz sicher nicht 😉

    "Ausschalten" heißt allerdings bei mir nicht, dass ich irgendeine Taste drücken muss. Rechner runterfahren, fertig. Klar, wenn ich hinten am Case den Hauptschalter umlege ist die Kiste mausetot und kann auch nicht geweckt werden.



  • RHBaum schrieb:

    Wake heist ja aufwecken. Also bezieht sich WoL immer auf einen Ruhezustand (suspend to ram, suspend to disk)

    Und ich dachte bisher WakeOnLan wäre generell einfach nur Rechner aufwecken via Paket an die Netzwerkkarte senden - egal ob nun der Rechner aus war (was je nach bios/mainboard nicht immer geht) oder im standby/ruhezustand war 😉
    Bezieht sich WoL nun scheinbar nur auf Standby/Ruhezustand? *verwirrtbin*

    Wake-On-Boot hört sich auf jedenfall irgendwie seltsam an ^^



  • So hab es soweit geschafft das ich meinen Computer vom eigenen Netzwerk aus starten kann. Geholfen hat mir folgendes
    http://stephan.mestrona.net/wol/forum/viewtopic.php?t=1465&sid=f746ddb1e43d1cadc12b311c4db26cdb

    Ich habe den Port 1090 benutzer da bei diesem Router anscheinend der Port 9 geblockt wird. Das Programm das ich benutze ist der "WOL - Magic Packet Sender"
    Jetzt habe ich mir eine dyndns eingerichtet und diese funktioniert auch. Aber wenn ich den meinen Rechner darüber starten möchte passiert nichts. Ich habe es auf folgendem Link mal getestet http://stephan.mestrona.net/wol/ (Ich weiß das dieser den Port 9 benutzt und dieser ist auch offen) und es kommt folgender Fehler:

    Der Router (***) antwortet nicht auf ping. (Vielleicht im Stealth-Modus?)
    

    Kann mir einer hier noch weiterhelfen?


Anmelden zum Antworten