Gefaelschte Produkte aus dem Ausland als Andenken mitbringen
-
_matze schrieb:
Gibt's eine Möglichkeit, dass ich mein iPhone mal irgendwann auf irgendeinen Tisch legen kann, ohne als Poser abgestempelt zu werden?
Ja, sobald es einwandfrei als die Vorgängerversion zu erkennen ist. Ein 3G(S) dürfte man langsam vorsichtig mal in die Nähe der Tischplatte legen. Aber auch nur, wenn niemand in der Nähe ist, der so aussieht als hätte er nur ein altes Nokia. Überhaupt sollte man auch nicht zu enge Jeans tragen, wenn man nicht als Poser gelten möchte. Das geschulte Auge kann über den Abdruck am Oberschenkel direkt auf das Modell schließen
.
-
Also ich pose bei engen Jeans mit anderen Dingen
*proll raushäng und Fuchsschwanz an Rückspiegel montier*
-
GPC schrieb:
Also ich pose bei engen Jeans mit anderen Dingen
*proll raushäng und Fuchsschwanz an Rückspiegel montier*
Man sieht deinen Fuchsschwanz, wenn du enge Jeans anhast? Oh je, ich glaube, bei dir läuft irgendwas falsch. Und warum montierst du ihn an einen Rückspiegel? Und wie?!
-
_matze schrieb:
Nicht, dass diese Geräte einer Religion gleichkommen.
Doch. Und Walli ist unser i-sdf.
-
Wie bereits gesagt. Du hast entweder eine äußerst komische Wahrnehmung oder die Moderatoren übernehmen im Sommerloch das Getrolle und ich falle auch noch voll darauf herein. Ich denke mal letzteres und verabschiede mich bis zum nächsten Flamewar.
-
Die gesamte Diskussion ist absurd ausgeartet!
Da fragt jemand im übertragenen Sinn nach 'Käse aus Kuhmilch' und es wird über 'Die artgerechte Haltung von Stuten und Ziegen' sowie über 'Religion und Weltanschauung' diskutiert. Produktfälschungen sind heute allgegenwärtig. Manchmal sind es noch nicht einmal Fälschungen minderer Qualität, sondern die Produkte kommen nahezu original nur zu einem anderen Preis vom selben Fertigungsbetrieb auf den Markt!
-
Manchmal sind es noch nicht einmal Fälschungen minderer Qualität, sondern die Produkte kommen nahezu original nur zu einem anderen Preis vom selben Fertigungsbetrieb auf den Markt!
Man könnte sogar eine Strategie dahinter vermuten - in Märkten mit noch geringer Kaufkraft wird durch die unkontrollierte Streuung der Kopien dad Bewußtsein für die Marke sogar aufgebaut und die Begierde nach dem Original geweckt...
-
Marc++us schrieb:
Man könnte sogar eine Strategie dahinter vermuten - in Märkten mit noch geringer Kaufkraft wird durch die unkontrollierte Streuung der Kopien dad Bewußtsein für die Marke sogar aufgebaut und die Begierde nach dem Original geweckt...
Das kann ich mir schwer vorstellen! Serbien z.B. hat eine geringere Kaufkraft als andere Länder in Europa. Auf den Märkten dort findet man überall Markenklamotten einschliesslich Aufnäher für 10 €. Warum soll jemand für möglicherweise dasselbe Produkt aus derselben Fertigung vielleicht 80 € oder mehr hinblättern?
Entweder die Fertiger machen das illegal oder mit beabsichtigter Unterstützung der Marken. Wir als Kunden wissen das nicht und sollen das auch nicht wissen! Eine vergleichbare Strategie gibt es auch bei Lebensmitteln und teilweise auch bei Autos.
-
Zu Serbien kann ich nichts sagen, ich kenne weder das Land noch die Einstellung der Leute diesbezüglich.
Mir drängt sich das nur aus Asien auf - da rennen die Leute mit den Copy-Handbags rum, aber sobald man genug verdient, wird ein Original gekauft. Und wenn es dann mal so richtig klappt, fliegt man vielleicht sogar nach Paris, London oder Mailand (zur Not tut's auch die Goethe-Straße in Frankfurt), wo man sich das (dort übrigens billigere) Original kauft. Zurück wird man dann bewundert, daß man nun ein Original hat, und nicht mehr auf die Kopie angewiesen ist.
Und wenn ich mir das so ansehe: da fragt man sich doch, ob die Existenz der Kopien nicht eine notwendige Voraussetzung für diesen Kaufrausch ist. Der Wunsch nach dem Original und dem Sprung aus der Masse heraus macht doch nur so Sinn. Und gäbe es keine Kopien im Umlauf, wären die Markennamen nicht in den Köpfen verankert.
[Wer sich das übrigens mal ansehen will, ab dem 3.10. ist in China "Golden Week", eine Woche Urlaub wg Nationalfeiertag, und es werden wieder Heerscharen an Einkäufern über Europa herfallen. Einfach mal am 4.10. in einen Luxusladen in Deutschland gehen, zuschauen und staunen...]
-
Also uns hat die Reiseleiterin erklärt, daß wir einzelne nachgemachte Sachen problemlos im Koffer befördern können (solange man sie nicht in größeren Stückzahlen mitnimmt). Ich hab's allerdings nicht ausprobiert - ich brauche keine Rolex (egal ob echt oder kopiert) und ich weiß auch nicht, wieviel von der Heimlichtuerei (das Geschäft für die "richtig hochwertigen" Fälschungen war versteckt hinter dem Regal eines Blumenladens) nur Show war.
Vor den auf der Straße angebotenen Uhren wurde hauptsächlich gewarnt, weil die Haltbarkeit miserabel ist.(nur zum Verständnis: Ich bin gerade frisch aus dem China-Urlaub zurück)
-
Walli schrieb:
...Die Marge beim iPhone wird nicht unerheblich sein, aber 200% sind doch schon ziemlicher Blödsinn...
das iPhone 4 mit 32 gb wird in china fuer 19 euro/stueck netto inklusive liefern gefertigt. bei amazon.de gekuckt kostet es gerade 750 euro. macht 3947% marge. nur mal so...
-
RPD schrieb:
Walli schrieb:
...Die Marge beim iPhone wird nicht unerheblich sein, aber 200% sind doch schon ziemlicher Blödsinn...
das iPhone 4 mit 32 gb wird in china fuer 19 euro/stueck netto inklusive liefern gefertigt.
Und diese Information beziehst du woher?
-
Von einem Abendessen mit Leuten die die Fertigungsanlagen besucht haben...
-
RPD schrieb:
Von einem Abendessen mit Leuten die die Fertigungsanlagen besucht haben...
Wahrscheinlich meinten die eher sowas hier:
http://www.inside-handy.de/news/18572-taeuschend-echt-iphone-4-imitat-aus-china
Geschätzte Produktionskosten:
-
ha ha nope, aber es muss mir ja keiner glauben.
aber selbst wenn die 188 stimmen wuerden (was sie wirklich nicht tun) waeren es immernoch 400%
-
RPD schrieb:
ha ha nope, aber es muss mir ja keiner glauben.
aber selbst wenn die 188 stimmen wuerden (was sie wirklich nicht tun) waeren es immernoch 400%
Sorry, aber so ganz ohne Quellen ist nunmal schwer zu glauben. Aber du hast Recht, die Marge ist in jedem Fall ziemlich ordentlich (wahrscheinlich auch, wenn man noch ordentlich Marketing-Kosten draufschlägt).
-
19 EUR klingt einfach extrem niedrig und in meinen Ohren auch reichlich unrealistisch
-
GPC schrieb:
19 EUR klingt einfach extrem niedrig und in meinen Ohren auch reichlich unrealistisch
Ja, zumal die Währung ja auch irgendwie nicht passt. Dollar oder Yen hätte ich verstanden. Vielleicht ein Übersetzungsfehler oder so?
Wenn man aus den 19 Euro einfach mal 190 Dollar macht, passt es ja auffallend mit dem von mir geposteten Link mit der Schätzung (188 Dollar) zusammen.
-
Die Firma fuer die ich arbeite wird die gleiche fertigungsstrecke fuer ein aehnliches produkt mieten (vergleichbare bauteile aber komplett anderes produkt). Deshalb weiss ich was die herstellung des augenblicklichen produktes, naemlich das iPhone dort kostet. Ich verstehe das das fuer manche unrealistisch klingen mag. Man will halt einfach nicht wahrhaben wieviel man fuer den namen/image zahlt. Anderes beispiel: Neuer BMW Z4 kostet in den USA 50.000$ heute umgerechnete 36.000 euro. Der absolut gleiche BMW kostet in deutschland 55.000 euro. 19.000 euro unterschied!!! Dabei wird der auch noch in Regensburg gefertigt...lol. Und jetzt soll aber keiner glauben das BMW wenn sie den fuer 36.000 euro verkaufen keinen gewinn macht. Ergo: Es kommt immer darauf an was jemand bereit ist zu zahlen nie auf die kosten, und da ist apple eben weltmeister. Deshalb ja auch die vielen neider in der industrie. Jeder will bei der marge apple sein
edit zum thema: deshalb funktioniert ja auch das ding mit den gefaelschten produkten. der drang zur marke ist so gross bzw das image derselben so gut das es auf das produkt bzw die produkleistung eigentlich garnicht mehr ankommt. hauptsache es steht rolex drauf.
-
RPD schrieb:
... deshalb funktioniert ja auch das ding mit den gefaelschten produkten. der drang zur marke ist so gross bzw das image derselben so gut das es auf das produkt bzw die produkleistung eigentlich garnicht mehr ankommt. hauptsache es steht rolex drauf.
Bei einer Unterhose wäre das aber egal. 50 Cent sind weniger als 5 € - und wenn ich die zu lange trage?
Dann stinkt die auch oder ich!