Welche BS/OS erstellen einen Code um mittels diesem, neben der IP-/MAC-Adresse im Netzwerk identifiziert zu werden?
-
Shade Of Mine schrieb:
anonymous
schrieb:
Wenn man zwei Netzwerkarten über einem Router miteinander verbindet und zu je Netzwerkkarte ein Microsoft Windows läuft, man Router, beide PCs anschaltet und auf beiden Windows startet passiert da sehr wohl was automatisch. Normalerweise dann schon vor dem Einloggen des Windows-Konto, kennen beide PCs untereinander den Windows-Computernamen vom anderen.
Klar, wenn du Windows so einstellst dass er da was machen soll, dann macht er da was. Ist natürlich per Default so eingestellt, weil das meistens Sinn macht. Aber wenn du nicht willst, dann drehst du das ab und es passiert garnix.
Der Einfachheithalber aktivieren die Betriebssystemhersteller natürlich eine Menge Dienste. Damit man eben ohne Probleme verschiedene Computer zusammen hängen kann. Aber wenn du einen Windows Rechner in ein AppleTalk Netz hängst, dann passiert da erstmal garnichts weil er das nicht versteht. Da musst du es ihm erstmal beibringen.
Selbes bei TCP/IP - nur dass da eben alles mögliche schon von vornherein aktiviert ist.
Nur Interessiert mich Apple jetzt reichlich wenig. Sorry das ich vorherigen Beitrag jetzt noch mal reichlich editiert habe. Ich hoffe dass man mich jetzt verstanden hat was ich Meine.
-
anonymous
schrieb:
Nur Interessiert mich Apple jetzt reichlich wenig. Sorry das ich vorherigen Beitrag jetzt noch mal reichlich editiert habe. Ich hoffe dass man mich jetzt verstanden hat was ich Meine.
Was interessiert dich denn? Protokolle sind beliebig austauschbar. Willst du wissen wie SMB funktioniert? Ist es das was du wissen willst? uU könnte dich NetBIOS interessieren.
Windows verwendet eine riesen Menge an Dienste die Daten über TCP/IP austauschen.
uU solltest du dir ein passendes Buch besorgen. MS Press hat eine Menge Windows Bücher die dir vielleicht genau die Fragen beantworten die du dir gerade stellst.
Oder hast du konkretere Fragen als "Was passiert alles wenn ich den PC einschalte?" Weil um solche Fragen zu beantworten, muss man ganze Bücher schreiben und würde wohl dennoch etwas vergessen.
PS: ein guter Anlaufpunkt ist sicher: http://www.samba.org/samba/docs/
-
Shade Of Mine schrieb:
anonymous
schrieb:
Nur Interessiert mich Apple jetzt reichlich wenig. Sorry das ich vorherigen Beitrag jetzt noch mal reichlich editiert habe. Ich hoffe dass man mich jetzt verstanden hat was ich Meine.
Was interessiert dich denn? Protokolle sind beliebig austauschbar. Willst du wissen wie SMB funktioniert? Ist es das was du wissen willst? uU könnte dich NetBIOS interessieren.
Windows verwendet eine riesen Menge an Dienste die Daten über TCP/IP austauschen.
uU solltest du dir ein passendes Buch besorgen. MS Press hat eine Menge Windows Bücher die dir vielleicht genau die Fragen beantworten die du dir gerade stellst.
Oder hast du konkretere Fragen als "Was passiert alles wenn ich den PC einschalte?" Weil um solche Fragen zu beantworten, muss man ganze Bücher schreiben und würde wohl dennoch etwas vergessen.
Also diesen Thread hier habe ich erstellt, um versuchen herauszubekommen, was ein Windows im Netzwerk automatich¹ übermittelt.
¹: Wenn was Automatisch passiert, passiert dann natürlich im Nachhinein auch vieles andere automatisch. Mich interessieren aber nur bestimmte Teile die automatisch übertragen werden:
Eben Konstanten aber nicht die Konstanten die z.B. von allen Windows XPs kopieen übertragen werden, sondern sogenannte einzigartige. Einzigartige die z.B. mit dem installieren des Microsoft-Betriebssystem erstellt werden. Wie z.B. durch generieren wo die Seriennummer der Microsoft-Windows-Software-Produkt-Kopie und möglicherweise der Aktivierungscode (der zeitweise CD-Key hieß) als Faktor genommen wird. Genau solche Konstanten interessieren mich. Die auch von Samba beachtet werden müssen. Damit dieses Programm überhaupt mit Windows reden kann.Allerdings interessieren die mich nicht wirklich, sondern das habe ich jetzt nur zu Verdeutlichung geschrieben was ich eigentlich meine. Genauer genommen geht es mir wohl eher um Samba oder ähnliche Programm die mit Windows reden können über TCP. Denn ich möchte eigentlich nur wissen wie z.B. Samba die Konstanten erstellt. Samba gibt sich ja gegenüber Windows ja auch wie eine Microsoft-Windows-Software-Produkt-Kopie aus. Und das ist der zentrale Punkt den ich meine. Ich möchte wissen ob Samba z.B. mit jedem Neustart des Linux die Konstanten, die Nötig sind für eine Verbindung zu Windows, erneuert und / oder man diese beliebig manuell editieren kann. Daher weitgehend auch die Frage ob das von Linux-Distribution zu Linux-Distribution anders ist aber ich denke mal Samba bleibt Samba.
-
Neben den gewollten Sachen (zB SMB) verraten sich die verschiedenen Betriebsysteme Anhand des Fingerabdrucks. nmap zB kann Anhand Beschaffenheit und Antwortverhaltens auf IP Basis herausfinden um welches OS es sich wahrscheinlich handelt. Link
@Shade: Weißt Du zufällig wer gerade im NadrW Wache schiebt?
-
martinsalo schrieb:
Neben den gewollten Sachen (zB SMB) verraten sich die verschiedenen Betriebsysteme Anhand des Fingerabdrucks. nmap zB kann Anhand Beschaffenheit und Antwortverhaltens auf IP Basis herausfinden um welches OS es sich wahrscheinlich handelt. Link
@Shade: Weißt Du zufällig wer gerade im NadrW Wache schiebt?
Der Artikel ist ziemlich vorurteiig oder einfach zu persönlich geschrieben. Ich Interessiere mich aber wirklich nur für die konstanten die je Betriebssystem-Kopie einzigartig sind.
-
anonymous
schrieb:
Der Artikel ist ziemlich vorurteiig oder einfach zu persönlich geschrieben. Ich Interessiere mich aber wirklich nur für die konstanten die je Betriebssystem-Kopie einzigartig sind.
Der Artikel ist OK.
Nimm dir einfach Wireshark und schau dir an was so gesendet wird.
Was willst du denn erreichen? Eine einfach eindeutige ID mit der du was anfangen kannst gibt es nicht. Je nachdem was du machen willst gibt es aber sicher sinnvolle Wege das zu erreichen. Verrate uns einfach was du machen willst...
-
Shade Of Mine schrieb:
anonymous
schrieb:
Der Artikel ist ziemlich vorurteiig oder einfach zu persönlich geschrieben. Ich Interessiere mich aber wirklich nur für die konstanten die je Betriebssystem-Kopie einzigartig sind.
Der Artikel ist OK.
Nimm dir einfach Wireshark und schau dir an was so gesendet wird.
Was willst du denn erreichen? Eine einfach eindeutige ID mit der du was anfangen kannst gibt es nicht. Je nachdem was du machen willst gibt es aber sicher sinnvolle Wege das zu erreichen. Verrate uns einfach was du machen willst...
Ich möchte wissen was bei Windows-Computern neben der IP-/MAC-Adresse noch an Identifikationen automatisch übermittelt wird. Wobei natürlich die IP-Adresse Variabel ist und die eine oder andere Identifikation so lange lebt wie die Windows-Produkt-Kopie läuft. Eben Ähnlich wie der Computer-Name. Ich schätze dies wird als Attribut mittels SMB übermittelt. Ich glaube bei Linux ist der Computer-Name die einzige langlebige Konstante. Wenn ich die von Windows kenne, möchte ich wissen wie man diese Konstanten bei einem Samba-Programm manuell festlegen kann. z.B. weiß ich auch das zwei Netzwerkarten, beide mit dem selben Windows und beide dem selben Produkt-Key, sich beide fest fressen können obwohl die IP-/MAC-Adressen der beiden Netzwerkkarten nicht identisch sind.
-
anonymous
schrieb:
Ich möchte wissen was bei Windows-Computern neben der IP-/MAC-Adresse noch an Identifikationen automatisch übermittelt wird. Wobei natürlich die IP-Adresse Variabel ist und die eine oder andere Identifikation so lange lebt wie die Windows-Produkt-Kopie läuft.
Du willst das aber aus einem Grund wissen und der ist interessant. Denn wie immer ist das was du willst ziemlich daemlich
Eben Ähnlich wie der Computer-Name.
Alles ist Variabel. Sogar die MAC Adresse kann ich nach belieben aendern.
Ich schätze dies wird als Attribut mittels SMB übermittelt. Ich glaube bei Linux ist der Computer-Name die einzige langlebige Konstante.
Glauben sollst du an dich selbst und technische Infos einfach nachlesen.
Wenn ich die von Windows kenne, möchte ich wissen wie man diese Konstanten bei einem Samba-Programm manuell festlegen kann. z.B. weiß ich auch das zwei Netzwerkarten, beide mit dem selben Windows und beide dem selben Produkt-Key, sich beide fest fressen können obwohl die IP-/MAC-Adressen der beiden Netzwerkkarten nicht identisch sind.
Was auch immer fest fressen bei dir ist - Lies einfach die Samba Doku, da ist SMB recht gut dokumentiert. Aber einen Computer anhand von solchen frei waehlbaren Paremetern wie IP oder NetBIOS Name zu identifizieren ist halt immer fraglich. Je nachdem was du willst ist das naemlich ne dumme Idee
-
Shade Of Mine schrieb:
anonymous
schrieb:
Ich möchte wissen was bei Windows-Computern neben der IP-/MAC-Adresse noch an Identifikationen automatisch übermittelt wird. Wobei natürlich die IP-Adresse Variabel ist und die eine oder andere Identifikation so lange lebt wie die Windows-Produkt-Kopie läuft.
Du willst das aber aus einem Grund wissen und der ist interessant. Denn wie immer ist das was du willst ziemlich daemlich
Eben Ähnlich wie der Computer-Name.
Alles ist Variabel. Sogar die MAC Adresse kann ich nach belieben aendern.
Ich schätze dies wird als Attribut mittels SMB übermittelt. Ich glaube bei Linux ist der Computer-Name die einzige langlebige Konstante.
Glauben sollst du an dich selbst und technische Infos einfach nachlesen.
Wenn ich die von Windows kenne, möchte ich wissen wie man diese Konstanten bei einem Samba-Programm manuell festlegen kann. z.B. weiß ich auch das zwei Netzwerkarten, beide mit dem selben Windows und beide dem selben Produkt-Key, sich beide fest fressen können obwohl die IP-/MAC-Adressen der beiden Netzwerkkarten nicht identisch sind.
Was auch immer fest fressen bei dir ist - Lies einfach die Samba Doku, da ist SMB recht gut dokumentiert. Aber einen Computer anhand von solchen frei waehlbaren Paremetern wie IP oder NetBIOS Name zu identifizieren ist halt immer fraglich. Je nachdem was du willst ist das naemlich ne dumme Idee
Ich möchte wissen was es für Konstanten gibt, die nicht mit der Netzwerkkarte, sprich IP-/MAC-Adresse, zu tun haben. Ich meine aber eben nicht die Konstante die in jeder Windows Installation gleich ist. Es geht mir nicht darum herauszufinden was für ein Betriebssystem läuft, sondern darum zu wissen, was eine Windows-Installation an konstanten, die es nur bei dieser Kopie gibt, an andere Windows-Installationen schickt. Diese Konstanten, wie immer sie nun auch übertragen werden, ob nun mit SMB oder nicht, müssen ja auch von Samba verschickt werden, damit er sich so wie ein Windows gegenüber einem anderen Windows im Netzwerk verhält. Nur wie ich ja bereits gesagt habe, weiß ich, dass es min. eine langlebige ID gibt, die je Windows-Installation einzigartig sein sollte. Diese wird mit übermittelt. Sprich also Samba muss auch so eine ID übermitteln und die kann ja logischerweise nicht in jeder Samba-Installation gleich sein. 1) Möchte ich wissen welche ID(s) das sind und wie die bzw. jede einzelne gehandhabt wird. 2) möchte ich das verhalten der ID(s) Erstellung verändern bzw. selbst erzeugen.
=
-
anonymous
schrieb:
- Möchte ich wissen welche ID(s) das sind und wie die bzw. jede einzelne gehandhabt wird.
2) möchte ich das verhalten der ID(s) Erstellung verändern bzw. selbst erzeugen.
=
Wozu?
- Möchte ich wissen welche ID(s) das sind und wie die bzw. jede einzelne gehandhabt wird.
-
Zeus schrieb:
anonymous
schrieb:
- Möchte ich wissen welche ID(s) das sind und wie die bzw. jede einzelne gehandhabt wird.
2) möchte ich das verhalten der ID(s) Erstellung verändern bzw. selbst erzeugen.
=
Wozu?
Einerseits testweise, anderseits aber auch um praktisch aus der ferne feststellen zu können ob, dass Problem darin besteht, dass der Hilfebenötigte auf mehreren PCs (Netzwerkkarten), die im ein und dem selben LAN sind, bei der Installation von mehreren Windows-Kopien, mehrmals den selben Produkt-Key benutzt hat.
Des Weiteren möchte ich die ID(s) die nicht nur im LAN übermittelt werden sondern auch/nur bei einer HTTP(S)-/FTP-Verbindung testweise/forschungsweise beobachten bzw. z.B. bei einem Samba herausfinden welche ID wann, wie erstellt wird und wie lange diese dann lebt sowie dann das verhalten der Erstellung der ID oder eine oder mehrere von den IDs verändern um die Anonyimität zu erhöhen. Doof gesagt, möchte ich nicht das ein echtes Windows (SMB) anhand einer oder der ID, die in Samba noch lebt, ein Samba wiedererkennt mit der er früher schon mal kommuniziert hatte.
- Möchte ich wissen welche ID(s) das sind und wie die bzw. jede einzelne gehandhabt wird.
-
Ja. Genau wie ich mir gedacht habe. Schwachsinn was du willst
Aber nette Idee. Hat mich belustigt.