Welche Lizenz für closed-source Freeware?
-
Hi,
wenn man ein Freeware-Programm veröffentlicht, dessen Sourcecode aber nicht preisgeben will, welche Lizenz nutzt man da am besten?
Ich möchte insbesondere verhindern, dass andere das Programm als ihres ausgeben oder es weiterverkaufen o.Ä.Gruß
lol-man-3000
-
[quote="lol-man-3000"
Ich möchte insbesondere verhindern, dass andere das Programm als ihres ausgeben oder es weiterverkaufen o.Ä.
[/quote]Und seit wann braucht man dafür eine "Lizenz" ?
-
Habe ich mich zunächst auch gefragt. Allerdings wird sowas oft explizit in Lizenzen erwähnt, das muss doch einen Hintergrund haben.
So gut wie jede Software hat eine Lizenz, oder?
-
Google ist dein Freund
-
-
7xCore schrieb:
Google ist dein Freund
Nicht, wenn es nach dem Einschreiben des Google-Anwalts von letzter Woche geht...
-
lol-man-3000 schrieb:
Ich möchte insbesondere verhindern, dass andere das Programm als ihres ausgeben oder es weiterverkaufen o.Ä.
Wenn es nur darum geht, brauchst du keine Lizenz. Das wird durch das Urheberrecht schon geregelt. Wer deine Software - ohne deine ausdrückliche Erlaubnis - verbreitet oder verkauft, verstößt gegen das Gesetz.
Ein kleiner Vermerk im Programm, dass du Vervielfältigungen nicht gestattest, kann aber sicherlich nicht schaden.Zum Gesetz: http://dejure.org/gesetze/UrhG/