Abfrage wiederholen
-
Pfui! Aus!
Böser Swordfish!Goto-Schleifen
-
DirkB schrieb:
Goto-Schleifen
ne, Sprünge.
-
Die if-Schleife mittels goto!
-
Auch wenn zurecht verpönt, ist goto immer noch praktikabel. Für Einsteiger sogar recht gut zum Lernen, was Ablaufsteuerung bedeutet.
-
shark schrieb:
Auch wenn zurecht verpönt, ist goto immer noch praktikabel. Für Einsteiger sogar recht gut zum Lernen, was Ablaufsteuerung bedeutet.
Nein, gerade nicht für Anfänger. Die machen damit nur Spaghetticode. Wenn man genau weiß, was man tut, dann ist ein goto in manchen Fällen eine angemessene Lösung.
-
SeppJ schrieb:
shark schrieb:
Auch wenn zurecht verpönt, ist goto immer noch praktikabel. Für Einsteiger sogar recht gut zum Lernen, was Ablaufsteuerung bedeutet.
Nein, gerade nicht für Anfänger. Die machen damit nur Spaghetticode. Wenn man genau weiß, was man tut, dann ist ein goto in manchen Fällen eine angemessene Lösung.
Auf Dauer soll man goto weitgehend vermeiden und nur gezielt einsetzen! Grundlagen lernen geht aber, um die einzelnen Möglichkeiten für if, for, while, etc. an einfachen Beispielen zu verstehen und dann sinnvoll auch anzuwenden. So betrachtet war das Beispiel von Swordfish doch recht gut, denke ich!
-
berniebutt schrieb:
Auf Dauer soll man goto weitgehend vermeiden und nur gezielt einsetzen! Grundlagen lernen geht aber, um die einzelnen Möglichkeiten für if, for, while, etc. an einfachen Beispielen zu verstehen und dann sinnvoll auch anzuwenden. So betrachtet war das Beispiel von Swordfish doch recht gut, denke ich!
Dann freu dich schon einmal auf die zahlreichen Anfängercodes, bei denen goto wie ein goldener Hammer benutzt wird, weil die Schreiber als erstes das goto gelernt haben und do, while und for nur als umständliche Umschreibungen ihres geliebten, zuerst gelernten gotos anwenden.
Das ist doch genau das, was zu Artikeln wie "goto considered harmful" geführt hat. Wenn du Anfängern ein Instrument in die Hand gibst, mit dem man alles machen kann, wenn man es nur hinreichend missbraucht, dann wird eben genau dies passieren, anstatt dass sie über strukturierte Programmierung nachdenken.
-
. o O ( Welche Ausmaße das annehmen kann, wenn man bloß mal ein bisserl 'rumalbert...
)
@op:
Du machst es natürlich NICHT mitgoto
, sondern mitdo ... while
:#include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <ctype.h> char get_one_char( ) { char input = getchar( ); char trash = 0; do trash = getchar( ); while( ( trash != '\n' ) && ( trash != EOF ) ); return input; } int main( void ) { do { puts( "Blubb!" ); puts( "\nNochmal? (j/sonstwas)" ); } while( tolower( get_one_char( ) ) == 'j' ); return EXIT_SUCCESS; }
-
@Swordfish & SeppJ: Können wir uns nicht in den Kenntnisstand des Fragestellers versetzen?
Er hatte eine präzise Frage gestellt und bekommt diese so nicht verständlich beantwortet.
@Fragesteller: Lerne und verstehe die Möglichkeiten zur Ablaufsteuerung eines Programmes. Da gibt es jeweils Stärken wie Schwächen. Was man wo einsetzt, geht nur mit Verständnis und Erfahrung! Halbwissen und schlaue Fuzie-Vorschläge bringen dir wenig. Probiere alles selbst ist und bleibt der beste Weg.
-
@bernie: Eine erschöpfende Antwort findet sich in Post #2 dieses Threads...
-
genug, zu viel verwirrt doch nur.
Ich warte noch bis ich "do-while" durchgearbeitet habe.
Dank an euch alle.