WIndows 8 - kein Dualboot mehr?
-
Ich nutze zum arbeiten eigentlich nur mein Ubuntu und habe nur noch einen kleinen Teil meiner Festplatte für Windows reserviert, was daran liegt dass ich halt doch gerne zocke.
Was soll ich nun davon halten:
http://www.golem.de/1109/86572.html
?
-
Tjoa.. da hat sich Windows 8 bei mir wohl erledigt.
-
Wollen wir wieder eine Runde 'Windows vs. Linux' spielen? Ich könnte es verstehen ...
Aber ganz ehrlich, Windows 8 kann man vergessen - oder zumindest kann ich es vergessen, schließlich sollte ich nicht so vermessen sein und meine Meinung auf andere projizieren. Windows 7 verwende ich persönlich, um zu zocken, nicht mehr. Programmieren und im Internet sein mache ich lieber unter Linux, weil ich dort zumindest Kontrolle über das System habe. Blöd wird's nur, wenn man Software programmieren soll, die Windows-kompatibel ist.
Wenn ich also nicht mehr in der Lage bin, den GRUB-Bootloader zum Starten meiner beiden Betriebssysteme zu nutzen, bleibe ich lieber bei der derzeitigen Windowsversion, bei der bin ich nämlich sicher, dass ich paralell Linux installieren kann und Windows trotzdem startbar bleibt.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Programmieren und im Internet sein mache ich lieber unter Linux, weil ich dort zumindest Kontrolle über das System habe.
LOL. Die schwachsinnigen Aussagen von Amateuren sind immer noch am lustigsten.
-
Die spinnen, die Redmonder...
-
Windows 1 = Gut
Windows 95 = Scheisse
WIndows 98 = Gut
Windows ME = Scheisse
Windows XP = Gut
Windows Vista = Scheisse
Windows 7 = Gut
Windows 8 = ScheisseKann doch kein Zufall sein, oder ?
Die machen das mit Absicht !
-
In der Tat bedenklich. Ich könnte jetzt sagen, dass ich Win8 nicht brauche weil ich mit Win7 sehr glücklich bin, aber irgendwann ist auch das alt...
Momentan habe ich auch gar kein Dual-Boot, aber die Option nicht mehr zu haben ängstigt mich.
Aber letzten Endes wird es eh nicht alles so heiss gegessen
-
Sheldor schrieb:
Windows Vista = Scheisse
Kann ich ehrlich gesagt nicht unterschreiben. Mir ist zwar bekannt, dass irgendwie jeder Vista auf den Tod nicht ausstehen kann, aber ich kann nicht nachvollziehen, weswegen. Ich bin von XP auf Vista umgestiegen, absolut zu frieden und hatte bislang auch keinerlei Probleme damit.
Windows 8 hingegen scheint wirklich nicht das Gelbe vom Ei zu sein. In Europa kommt das so aber mit Sicherheit eh nicht, da wird die EU bestimmt wieder 'nen Strich durch die Rechnung machen.
-
Induktion+ schrieb:
LOL. Die schwachsinnigen Aussagen von Amateuren sind immer noch am lustigsten.
LOL. Die schwachsinnigen Aussagen von Trollen sind immer noch .... warte mal, stimmt ja gar nicht.
Sie sind nur schwachsinnig. Oder kennst du eine Möglichkeit, den Kernel von Windows zu kompilieren?
Sheldor schrieb:
Kann doch kein Zufall sein, oder ?
Die machen das mit Absicht !Das machen die, vermute ich, um die Erfolgserwartung zu senken. Jeder hat Windows, wartet auf die nächste Version, die nächste Version kommt, es ist schrottig, niemand erwartet was, die nächste Version kommt, läuft prima, jeder ist begeistert usw.
Knecht Purpecht schrieb:
Kann ich ehrlich gesagt nicht unterschreiben. Mir ist zwar bekannt, dass irgendwie jeder Vista auf den Tod nicht ausstehen kann, aber ich kann nicht nachvollziehen, weswegen. Ich bin von XP auf Vista umgestiegen, absolut zu frieden und hatte bislang auch keinerlei Probleme damit.
Möchtest du ein paar 'meiner Probleme' hören?
- Treiber wollten nicht funzen.
- Unnatürlicher Speicherverbrauch.
- Jede Menge Auslastung ... im Leerlauf.
- Abstürze und Fehler (ohne Witz, unter Vista hatte ich mehr Bluescreens als unter XP).Es war beinahe eine Ironie - Vista unterstützte das erste Mal eine DirectX-Version über 9.0c, aber diese konnte man nicht nutzen, weil Spiele sowieso arschlangsam waren. Ein recht aufwendiges Spiel, einmal auf XP, einmal auf Vista, gleiche Hardware (exakt die gleiche Hardware). Auf XP: einfach flüssig. Auf Vista: Absturz nach 3 Minuten, wegen ... 'Out of memory'.
Aber natürlich wurde es von allen Computerherstellern empfohlen. Asus empfiehlt Windows Vista ... zumindest war hier jedem klar, dass eine große Summe Geld geflossen ist, damit die DAS auf ihre Produkte kleben.
-
Also ich hatte auch nie Probleme mit Vista. Allerdings war das auch so eine Gaming-Version, vielleicht lags daran. Sehr viel langsamer liefen Spiele jedenfalls nicht.
AtTopic:
Irgendwie stellt sich die Frage, was Microsoft sich dabei denkt. Glauben die ernsthaft, Windows 8 würde nicht gecrackt werden?
-
Knecht Purpecht schrieb:
Mir ist zwar bekannt, dass irgendwie jeder Vista auf den Tod nicht ausstehen kann, aber ich kann nicht nachvollziehen, weswegen.
Ja, ich frag mich auch schon seit Jahren, was für eine Version von Vista alle benutzen, weil meine ist offenbar eine komplett andere...
-
Also mein Windows 2000 haelt bereits 10 Jahre. Wenn ich mir Windows 7 kaufe, dann soll das auch etwa solange halten. Deswegen habe ich noch viel Zeit zu meckern, bzw. kommt dann eine Version ohne diese Restriktion heraus.
-
und wenn der Drucker (GraKa, Modem, ...) kaputt geht und du nachkaufen mußt - gibt's für neue Hardware Jahrgang 2011+ noch win 2000 Treiber?
als bei meinem double boot System Jahrgang 2010 nach l*n*x installation das win 7 nicht mehr einwandfrei funzte (Probleme mit Energiesparzuständen und updates), dachte ich mir schon "na hoffentlich ist das kein Trend für die Zukunft" ... und prompt ...
-
Fuer Nvidia gibt es noch Treiber. Alles andere war onBoard.
-
Das ganze Thema ist ein nicht-Thema. Soll Grub seinen Bootloader halt signieren, wie sich das mit eufi gehört. Davon abgesehen dass grub + uefi im Moment sowieso noch ein Glücksspiel ist.
Der aus dem Westen ... schrieb:
Induktion+ schrieb:
LOL. Die schwachsinnigen Aussagen von Amateuren sind immer noch am lustigsten.
LOL. Die schwachsinnigen Aussagen von Trollen sind immer noch .... warte mal, stimmt ja gar nicht.
Sie sind nur schwachsinnig. Oder kennst du eine Möglichkeit, den Kernel von Windows zu kompilieren?
Ich schon, schließlich steht meiner Universität der NT Kernel zur verfügung. Die Frage ist warum ich das machen wollte. Oder wozu musst du deinen Kernel neukompilieren um zu "Programmieren und im Internet sein"
-
Sheldor schrieb:
Windows 1 = Gut
Windows 95 = Scheisse
WIndows 98 = Gut
Windows ME = Scheisse
Windows XP = Gut
Windows Vista = Scheisse
Windows 7 = Gut
Windows 8 = ScheisseKann doch kein Zufall sein, oder ?
Die machen das mit Absicht !Und wo ist Windows 2000 oder Windows NT?
Das hast du vergessen.Remember me, the cake is a lie.
-
7575757575 schrieb:
Das ganze Thema ist ein nicht-Thema. Soll Grub seinen Bootloader halt signieren, wie sich das mit eufi gehört. Davon abgesehen dass grub + uefi im Moment sowieso noch ein Glücksspiel ist.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Leutchen, die ihre Freizeit mit dem Programmieren von Freier Software verbringen, ihre Programme signieren werden wollen, damit Windows keinen Kasper kriegt. Linux ist nicht Windows, ebenso kein Ersatz - die Möglichkeit, Windows parallel zu Linux zu laden, ist kein Zwang, sondern eine nette Geste der Programmierer, denn Windows erlaubt es nicht (oder mittlerweile doch?), neben einem zweiten Betriebssystem installieren zu werden (will mich aber nicht darauf festlegen - kann gut sein, dass das mittlerweile geändert wurde, ausprobiert habe ich es nämlich nicht). Ich persönlich kenne viele Leute, die auf ihre Festplatte ein einziges Betriebssystem installiert haben, und das ist Linux.
Niemand ist zu irgendwas verpflichtet. Lieber schreiben die einen Bootloader, der die Verifizierung vortäuscht.
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich schon, schließlich steht meiner Universität der NT Kernel zur verfügung. Die Frage ist warum ich das machen wollte. Oder wozu musst du deinen Kernel neukompilieren um zu "Programmieren und im Internet sein"
'ne NDA unterschrieben, was?
Ich kann dir sagen, warum du das machen solltest: Spezifikation. Überlegen wir mal: auf wie vielen Maschinen kannst du den Linux- und auf wie vielen Maschinen den NT-Kernel laufen lassen? Kannst du den Kernel genau anweisen lassen, was er wie machen soll? Kannst du den Kernel an deine eigenen Bedürfnisse/die Bedürfnisse deiner Maschine anpassen? Kannst du alles unnötige weglassen und ein auf reine Leistung getrimmtes Betriebssystem mit Windows bauen?
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Leutchen, die ihre Freizeit mit dem Programmieren von Freier Software verbringen, ihre Programme signieren werden wollen, damit Windows keinen Kasper kriegt.
Das signieren hat doch nichts mit Windows zu tun?
Der aus dem Westen ... schrieb:
[...] denn Windows erlaubt es nicht (oder mittlerweile doch?), neben einem zweiten Betriebssystem installieren zu werden
Quelle? Dazu sag ich nur, dass ich schon problemlos meinen Windows Bootmanager als Chainloader für Ubuntu eingesetzt hab.
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich kann dir sagen, warum du das machen solltest: Spezifikation. Überlegen wir mal: auf wie vielen Maschinen kannst du den Linux- und auf wie vielen Maschinen den NT-Kernel laufen lassen? Kannst du den Kernel genau anweisen lassen, was er wie machen soll? Kannst du den Kernel an deine eigenen Bedürfnisse/die Bedürfnisse deiner Maschine anpassen? Kannst du alles unnötige weglassen und ein auf reine Leistung getrimmtes Betriebssystem mit Windows bauen?
Kannst du mir sagen für wen das in irgendeiner Form relevant ist?
-
Induktion+ schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Programmieren und im Internet sein mache ich lieber unter Linux, weil ich dort zumindest Kontrolle über das System habe.
LOL. Die schwachsinnigen Aussagen von Amateuren sind immer noch am lustigsten.
ahahahahahaha Der aus dem Westen ... hat sich verquatscht. Nun ist es raus.
- mingw
EDIT:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Betriebssystem ein Dual-Bot verhindern kann, wenn doch z.B. ein Boot-Programm wie "Acronis Disk Director Suite" Partitionen nach belieben aus dem Boot-Lader heraus, aktivieren und deaktivieren kann. Deaktivierte Partitionen rührt Windows normalerweise nicht an und wenn die von Microsoft jetzt wirklich so dreist sein sollten, und die (deaktivierten) Partitionen nach einem weiteren bootbaren System durchsuchen, um dann falls ein weiteres Gefunden wird, Windows nicht zu booten, dann müsste man eben dem Windows die anderen bootbaren Systeme fremd machen.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Oder kennst du eine Möglichkeit, den Kernel von Windows zu kompilieren?
[Offtopic]
Jein, eher etwas zum rumexperimentieren:
http://www.microsoft.com/resources/sharedsource/windowsacademic/researchkernelkit.mspx
[/Offtopic]@Thema
Naja, bleibt man halt auf den Windows Versionen mit denen man die besten Erfahrungen gemacht hat und gut ist. Wird sicherlich mit der Zeit etwas kommen womit man das umgehen kann ( eventuell gibt es da ja vielleicht schon was )