Mehr als eine Programmiersprache. segen oder qual?
-
hey,
ich fange bald mit meinem studium an und muss leider java lernen. (momentan lerne ich c++)
könnt ihr auch mehrere programmiersprachen?
ich habe nämlich die befürchtung die syntax zu verwechseln.
-
kantaki schrieb:
ich habe nämlich die befürchtung die syntax zu verwechseln.
Du verwechselst doch auch nicht Deutsch und Englisch.
-
volkard schrieb:
kantaki schrieb:
ich habe nämlich die befürchtung die syntax zu verwechseln.
Du verwechselst doch auch nicht Deutsch und Englisch.
manchmal schon
-
kantaki schrieb:
manchmal schon
In ähnlicher Weise wirste auch Java und C++ vermischen. Normalerweise also egal. Mit ein wenig Mischen kann man auch gut leben. Kennern fällt natürlich des englischen Genitiv**'s Apostroph auf oder eine falsche Addresse auf dem Pac**ket.
Oder man nennt aus lauter Dummheit ein Magazin Focus statt Fokus. Wie man sieht, schaden solche Peinlichkeiten nicht viel.
-
kantaki schrieb:
könnt ihr auch mehrere programmiersprachen?
Ja, und langfristig komme ich ganz gut damit zurecht - nur wenn man versucht, parallel mit zwei verschiedenen Sprachen umzugehen, wird es mitunter schwieriger (wobei ich nicht weiß, ob der Unterschied SAL vs. C# im Vorteil ist gegenüber C++ vs. Java).
-
Ich finde, mindestenst 2-3 Programmiersprachen sollte man können. Wenn nicht mehr. Bei mir wären das PHP, Javascript, ein bisschen Python, Java, C# und natürlich C++.
-
Wer nur eine Sprache kann, wird nie vernünftig programmieren können.
-
Es ist eigentlich kein Problem. Ich kann auch mehrere (C++, VB, bisschen: PHP, Java), und hab keine Probleme. Jediglich wenn ich mal ne Zeit lang zu lange VB geproggt habe, vergess ich in C++ manchmal bei if u. while die Bedingungen in Klammern zu setzen und will select case statt switch schreiben. Umgekehrt meckert MS-VB manchmal das ich zu viele Klammern setze. Aber solche Verwechslungen sind wie gesagt die Ausnahme.
-
314159265358979 schrieb:
Ich finde, mindestenst 2-3 Programmiersprachen sollte man können. Wenn nicht mehr. Bei mir wären das PHP, Javascript, ein bisschen Python, Java, C# und natürlich C++.
wo läge denn der vorteil wenn ich java und c++ könnte. gibt es bestimmte sachen die mit java besser realisierbar sind als mit c++ ?
-
Wenn ich schnell zwischen VB und C++ wechsle, verwechsle ich oft != und <>.
-
kantaki schrieb:
wo läge denn der vorteil wenn ich java und c++ könnte.
Du könntest Vermeidungsstrategien erlernen und dadurch Dein C++-Fu noch ein gutes Stück verbessern.
kantaki schrieb:
gibt es bestimmte sachen die mit java besser realisierbar sind als mit c++ ?
Ja klar, praktisch immer, wenn die Umgebung bereits voll mit Java ist.
-
314159265358979 schrieb:
Ich finde, mindestenst 2-3 Programmiersprachen sollte man können. Wenn nicht mehr. Bei mir wären das PHP, Javascript, ein bisschen Python, Java, C# und natürlich C++.
Können != Können.
Für mich gehört weit mehr als ein wenig Syntax dazu, um eine Sprache wirklich zu "können". Ich zähle auch gerne die wesentlichen Frameworks, Bibliotheken, Idiome und Muster dazu. Und dann sind wir bei einem Lernaufwand von mehreren Jahren für jede "Sprache".
-
kantaki schrieb:
wo läge denn der vorteil wenn ich java und c++ könnte.
Mit Java lernst du, dass man Sachen ganz einfach, klar und sauber programmieren kann und nicht so kompliziert wie mit C++. Mit C++ lernst du, dass man manche Sachen einfacher als mit Java machen kann.
-
+Mit C++ lernst du, dass man manche Sachen einfacher als mit Java machen kann und nicht alles OOP sein muss.
-
volkard schrieb:
Wenn ich schnell zwischen VB und C++ wechsle, verwechsle ich oft != und <>.
VB gehört aber zu den Programmiersprachen, die man nicht kennen muß.
Welches ernsthafte Softwarestudio entwickelt schon in VB?
-
kantaki schrieb:
314159265358979 schrieb:
Ich finde, mindestenst 2-3 Programmiersprachen sollte man können. Wenn nicht mehr. Bei mir wären das PHP, Javascript, ein bisschen Python, Java, C# und natürlich C++.
wo läge denn der vorteil wenn ich java und c++ könnte. gibt es bestimmte sachen die mit java besser realisierbar sind als mit c++ ?
Java zusätzlich zu C++ ist schon ne sehr gute Idee.
In Java (und den meisten "GC Sprachen") macht man so ziemlich alles ziemlich anders.
Beides zu können macht IMO viel Sinn.Nur muss man aufpassen, dass man nicht versucht sämtliche Denkmuster/Problemlösungsstrategien/... die man sich mit einer Sprache angeeignet hat auf Teufel-komm-raus auch in der anderen Sprache anwenden zu wollen. Das geht nämlich bekanntermassen in die Hose.
Sogesehen aber auch gut, wenn du bereits vor Abschluss deiner Ausbildung mit beiden Welten konfrontiert wirst.
Die dritte wichtige Welt wären dann funktionale Sprachen (LISP etc.).
-
hustbaer schrieb:
Java zusätzlich zu C++ ist schon ne sehr gute Idee.
In Java (und den meisten "GC Sprachen") macht man so ziemlich alles ziemlich anders.Beispiele?
Pointerarithmetik in C++, ok, aber OOP?
-
vau schrieb:
kantaki schrieb:
wo läge denn der vorteil wenn ich java und c++ könnte.
Mit Java lernst du, dass man Sachen ganz einfach, klar und sauber programmieren kann und nicht so kompliziert wie mit C++. Mit C++ lernst du, dass man manche Sachen einfacher als mit Java machen kann.
In erster Linie lernt man doch Destruktoren und Kopierkonstruktoren zu lieben.
-
µ schrieb:
314159265358979 schrieb:
Ich finde, mindestenst 2-3 Programmiersprachen sollte man können. Wenn nicht mehr. Bei mir wären das PHP, Javascript, ein bisschen Python, Java, C# und natürlich C++.
Können != Können.
Für mich gehört weit mehr als ein wenig Syntax dazu, um eine Sprache wirklich zu "können". Ich zähle auch gerne die wesentlichen Frameworks, Bibliotheken, Idiome und Muster dazu. Und dann sind wir bei einem Lernaufwand von mehreren Jahren für jede "Sprache".
Ack. Es gehört für mich schon auch ein bisschen mehr dazu, als bei einer Sprache die grundlegende Syntax zu kennen und mit der offenen Doku was zusammenzustricken.
Aber grundsätzlich ist es ja eh so, dass man sich relativ schnell in eine vom Denkmuster zumindest ähnliche Sprache einarbeiten kann, wenn man eine andere bereits gut bis sehr gut beherrscht. Bis man dann aber die Feinheiten, Tricks usw. alle verinnerlicht hat, vergeht sehr viel Zeit.
-
µ schrieb:
Können != Können.
Für mich gehört weit mehr als ein wenig Syntax dazu, um eine Sprache wirklich zu "können". Ich zähle auch gerne die wesentlichen Frameworks, Bibliotheken, Idiome und Muster dazu. Und dann sind wir bei einem Lernaufwand von mehreren Jahren für jede "Sprache".