WIndows 8 - kein Dualboot mehr?
-
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
[...] Windows 8 unterstützt selber kein Dualboot mehr. [...]
Was heißt "nicht mehr"!? Windows hat noch nie friedliche Koexistenz unterstützt - möglich war es. Aber aktive Unterstützung sieht IMVHO anders aus.
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen. Aber meistens wenn man neben Windows Linux hatte, hat man eh meistens den Linux-Bootlader das managen lassen. Also die Multi-Boot-Loader die es von Windows gab waren eh nie so tolle. Also sollte es keine Problematik sein, das Windows 8 keinen Multi-Boot-Loader mehr hat.
-
this->that schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Linux Fanboy blabla
Was du aufgezaehlt hast geht natuerlich nur unter Linux.
Jetzt schlägt's Dreizehn. Ich habe mich nicht negativ über Windows, sondern positiv über Linux geäußert. Das macht mich noch lange nicht zum Fanboy.
Windows hat auch seine Vorteile, gebe ich ohne mit der Wimper zu zucken zu. Da Kernel und GUI stark verzahnt sind, ist die Ausführung von grafischen Oberflächen gerne schneller. Zudem gibt es sehr viele Programme und Spiele für Windows - gut, einiges davon kann man auch unter WINE verwenden, aber Spiele würde ich so einfach nicht zocken wollen. Und Photoshop haben sie (soweit ich informiert bin) auch noch nicht ans Laufen bekommen.
Windows hat seine Existenzberechtigung, keine Frage - sonst hätte ich kaum auf einer Partition Windows und auf dem Rest (speziell partitioniert - kennt man ja mit '/boot', Swap und '/') Ubuntu. Ich verwende beide Systeme - bin ich immer noch ein Fanboy?
this->that schrieb:
In diesem Forum sind einfach zu viele Hardcore Linux Fanboys, als das so ein Thread jemals gut und sachlich verlaufen koennte.
Nein, deine Wahrnehmung ist einfach zu selektiv, als dass du in der Lage wärst, eine positive Beschreibung für A nicht als eine negative Kritik für B zu sehen. Aber natürlich wirst du jetzt wieder irgendwas erwidern, um deinen Standpunkt zu begründen, aber ich will's nicht hören, ich kenne es nämlich.
An mir soll's nicht liegen, dass die Diskussion scheitert. Ich habe Vorteile von Linux und Windows gepostet und auch auf möglichst objektive Vergleiche verwiesen (na gut, ich kann nicht beurteilen, wie objektiv sie sind - aber zumindest gebe ich mir Mühe ;)).
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
this->that schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Linux Fanboy blabla
Was du aufgezaehlt hast geht natuerlich nur unter Linux.
Jetzt schlägt's Dreizehn. Ich habe mich nicht negativ über Windows, sondern positiv über Linux geäußert. Das macht mich noch lange nicht zum Fanboy.
Windows hat auch seine Vorteile, gebe ich ohne mit der Wimper zu zucken zu. Da Kernel und GUI stark verzahnt sind, ist die Ausführung von grafischen Oberflächen gerne schneller. Zudem gibt es sehr viele Programme und Spiele für Windows - gut, einiges davon kann man auch unter WINE verwenden, aber Spiele würde ich so einfach nicht zocken wollen. Und Photoshop haben sie (soweit ich informiert bin) auch noch nicht ans Laufen bekommen.
Windows hat seine Existenzberechtigung, keine Frage - sonst hätte ich kaum auf einer Partition Windows und auf dem Rest (speziell partitioniert - kennt man ja mit '/boot', Swap und '/') Ubuntu. Ich verwende beide Systeme - bin ich immer noch ein Fanboy?
this->that schrieb:
In diesem Forum sind einfach zu viele Hardcore Linux Fanboys, als das so ein Thread jemals gut und sachlich verlaufen koennte.
Nein, deine Wahrnehmung ist einfach zu selektiv, als dass du in der Lage wärst, eine positive Beschreibung für A nicht als eine negative Kritik für B zu sehen. Aber natürlich wirst du jetzt wieder irgendwas erwidern, um deinen Standpunkt zu begründen, aber ich will's nicht hören, ich kenne es nämlich.
An mir soll's nicht liegen, dass die Diskussion scheitert. Ich habe Vorteile von Linux und Windows gepostet und auch auf möglichst objektive Vergleiche verwiesen (na gut, ich kann nicht beurteilen, wie objektiv sie sind - aber zumindest gebe ich mir Mühe ;)).
Ich bin übrigens ähnlicher Meinung. Kaum spricht man mal von openSOURCE ist man gleich ein Gegner von lizenzkostenpflichtiger Software und wird aggressiv behandelt. So als wenn die von Microsoft überall Funktionäre hätten. Ich kann da drüber auch einfach nur noch Lachen. Das zeigt das Microsoft langsam verliert. Weil die eben nicht mehr das realisieren, was die Nutzer wirklich brauchen, daher gehen immer mehr zu Linux (Einsteiger lieben Ubuntu) und prompt versuchen die Funktionäre die Windows-Nutzer davon abzuhalten Linux zu benutzten. Mir ist schon sehr oft aufgefallen, dass dann so Autoren kommen die dann schreiben, Linux ist gefrickt, Linux benutzten nur straftätige Hacker, also Verbrecher, wen man Linux benutzt macht man Raupkopien, usw...
-
dot schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich kann dir sagen, warum du das machen solltest: Spezifikation. Überlegen wir mal: auf wie vielen Maschinen kannst du den Linux- und auf wie vielen Maschinen den NT-Kernel laufen lassen? Kannst du den Kernel genau anweisen lassen, was er wie machen soll? Kannst du den Kernel an deine eigenen Bedürfnisse/die Bedürfnisse deiner Maschine anpassen? Kannst du alles unnötige weglassen und ein auf reine Leistung getrimmtes Betriebssystem mit Windows bauen?
Kannst du mir sagen für wen das in irgendeiner Form relevant ist?
Hat er doch oben schon gesagt, duh: zum "Programmieren und im Internet sein"
-
7575757575 schrieb:
dot schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich kann dir sagen, warum du das machen solltest: Spezifikation. Überlegen wir mal: auf wie vielen Maschinen kannst du den Linux- und auf wie vielen Maschinen den NT-Kernel laufen lassen? Kannst du den Kernel genau anweisen lassen, was er wie machen soll? Kannst du den Kernel an deine eigenen Bedürfnisse/die Bedürfnisse deiner Maschine anpassen? Kannst du alles unnötige weglassen und ein auf reine Leistung getrimmtes Betriebssystem mit Windows bauen?
Kannst du mir sagen für wen das in irgendeiner Form relevant ist?
Hat er doch oben schon gesagt, duh: zum "Programmieren und im Internet sein"
Schreibt man Du mit h oder ohne h
-
Ich vermute, er will damit einen 'Redneck'-Akzent imitieren.
Und für wen das relevant ist, habe ich schon beschrieben.
-
anonymous
schrieb:
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
[...] Windows 8 unterstützt selber kein Dualboot mehr. [...]
Was heißt "nicht mehr"!? Windows hat noch nie friedliche Koexistenz unterstützt - möglich war es. Aber aktive Unterstützung sieht IMVHO anders aus.
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen. [...]
Mensch, wovon red' ich? Geht es in diesem Thread um Dualboot zweier Windowsversionen!? Die einzige Form der Unterstützung anderer OS im Loader besteht z.Zt. darin ungefragt andere Loader zu überschreiben. Nach der Windowsinstallation darf man dann den Schaden reparieren. Unterstützung?
bcdedit
ist das einzige, das in diese Richtung geht.Jetzt kommst Du mir bestimmt mit: "Man installiert doch nicht Linux/sonstwas vor Windows!". Bevor Du so zu argumentieren beginnst überleg' Dir bitte, was eine solche Einschränkung mit "Unterstützung" zu tun hat.
-
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
[...] Windows 8 unterstützt selber kein Dualboot mehr. [...]
Was heißt "nicht mehr"!? Windows hat noch nie friedliche Koexistenz unterstützt - möglich war es. Aber aktive Unterstützung sieht IMVHO anders aus.
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen. [...]
Mensch, wovon red' ich? Geht es in diesem Thread um Dualboot zweier Windowsversionen!? Die einzige Form der Unterstützung anderer OS im Loader besteht z.Zt. darin ungefragt andere Loader zu überschreiben. Nach der Windowsinstallation darf man dann den Schaden reparieren. Unterstützung?
bcdedit
ist das einzige, das in diese Richtung geht.Jetzt kommst Du mir bestimmt mit: "Man installiert doch nicht Linux/sonstwas vor Windows!". Bevor Du so zu argumentieren beginnst überleg' Dir bitte, was eine solche Einschränkung mit "Unterstützung" zu tun hat.
Ich hatte doch Acronis erwähnt! Wenn Du bereits Linux installiert hast und Du nun Windows 8 installieren möchtest, installiert man z.B. Acronis und benutzt dann dessen Assistenten um Windows 8 so zu installieren ohne das der GRUB überschrieben wird. Habe ich mit Windows 7 auch schon erfolgreich gemacht.
-
Aha. Worin besteht in dem von Dir beschriebenen Weg die "aktive Unterstützung" von Microsoft Windows für eine Dualbootkonfiguration mit nicht-Windows? Acronis/sonstwas ist 3rd party software.
-
anonymous
schrieb:
Ich hatte doch Acronis erwähnt! Wenn Du bereits Linux installiert hast und Du nun Windows 8 installieren möchtest, installiert man z.B. Acronis und benutzt dann dessen Assistenten um Windows 8 so zu installieren ohne das der GRUB überschrieben wird. Habe ich mit Windows 7 auch schon erfolgreich gemacht.
Ich muss dem Schwertfisch recht geben; was hat das mit Unterstützung zu tun? Man braucht ein zusätzliches Programm, um Windows auf die Platte zu kriegen, wenn man Linux bereits drauf hat, wohingegen Linux das nativ unterstützt.
-
Swordfish schrieb:
Aha. Worin besteht in dem von Dir beschriebenen Weg die "aktive Unterstützung" von Microsoft Windows für eine Dualbootkonfiguration mit nicht-Windows?
In meinem Weg habe ich nirgends eine aktive nicht-Windows Boot-Unterstützung von einem Microsoft BS beschrieben. Das haben manche falsch verstanden:
anonymous
schrieb:
[...]jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.[...]
Das war bezogen auf Windows 7. XP macht es aber genauso.
-
anonymous
schrieb:
In meinem Weg habe ich nirgends eine aktive nicht-Windows Boot-Unterstützung von einem Microsoft BS beschrieben. Das haben manche falsch verstanden:
Ist aber auch kein Wunder.
Erstens: WTF ist eine aktive nicht-Windows-Boot-Unterstützung?
Zweitens: Meinst du nicht eher 'nicht-aktive Windows-Boot-Unterstützung'?
Drittens:anonymous
schrieb:
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.
Also doch irgendwie jetzt ... oder?
-
Langer Rede kurzer Unsinn: Was Microsoft Windows bis inkl. 7/2008 nicht kann bzw. nicht können will wird mit Windows 8 fast zum Ding der Unmöglichkeit.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous
schrieb:
In meinem Weg habe ich nirgends eine aktive nicht-Windows Boot-Unterstützung von einem Microsoft BS beschrieben. Das haben manche falsch verstanden:
Ist aber auch kein Wunder.
Erstens: WTF ist eine aktive nicht-Windows-Boot-Unterstützung?
Zweitens: Meinst du nicht eher 'nicht-aktive Windows-Boot-Unterstützung'?
Drittens:anonymous
schrieb:
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.
Also doch irgendwie jetzt ... oder?
OMG. Ist gut jetzt!
http://www.c-plusplus.net/forum/p2122396#2122396
anonymous
schrieb:
Na das z.B. Windows 7 noch ein aktives Dualboot unterstützt hat, jedenfalls tut es andere Windows ins Bootmenü eintragen.
Ich unterstreiche "tut es andere Windows". Das ist bereits aktiv, weil es andere BSs mit einbezieht, auch wenn nur die von Microsoft. Dennoch ist es dann ein aktive Unterstützung auch wenn, sie Microsoft-Fremde BSs nicht einbezieht.
-
anonymous
schrieb:
Dennoch ist es dann ein aktive Unterstützung auch wenn, sie Microsoft-Fremde BSs nicht einbezieht.
Nochmal: Geht es in diesem Thread um Windows/Windows oder Windows/Nicht-Windows?
-
Swordfish schrieb:
Langer Rede kurzer Unsinn: Was Microsoft Windows bis inkl. 7/2008 nicht kann bzw. nicht können will wird mit Windows 8 fast zum Ding der Unmöglichkeit.
Und selbst wenn es so kommt, interessiert es keine Sau (Nerds zählen nicht). Die Leute die Win/Linux parallel wollen, sind - bezogen auf die Gesamtmasse an Desktop-PC Usern - einfach nicht relevant.
-
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
Dennoch ist es dann ein aktive Unterstützung auch wenn, sie Microsoft-Fremde BSs nicht einbezieht.
Nochmal: Geht es in diesem Thread um Windows/Windows oder Windows/Nicht-Windows?
manche können es einfach nicht lassen!
Wenn Windows 8, den Bootloader eines anderen anderen Windows einfach nur überschreibt und nicht das andere Windows mit ins Bootmenü einträgt, dann hat Windows 8 keine aktive Unterstützung. Wenn aber Windows 7, den Bootloader eines anderen Windows zwar löscht bzw, sichert und das das andere Windows mit ins Bootmenü einträgt ist eine aktive Unterstützung! Diskussion dazu überflüssig!
-
@GPC: Warum Microsoft tut was sie tun musst Du mir nicht erklären. Technische Hürden aufzubauen anstatt zu beseitigen muss mir trotzdem nicht gefallen.
-
Swordfish schrieb:
Warum Microsoft tut was sie tun musst Du mir nicht erklären. Technische Hürden aufzubauen anstatt zu beseitigen muss mir trotzdem nicht gefallen.
Wenn Du das an mich gerichtet hast, sage ich Dir, hatte ich auch nicht vor.
Solche und ähnliche sinnlosen Diskussionen die hier immer wieder vorkommen, kommen weil sich mega viele gleich angegriffen, beleidigt oder sonst was fühlen und das nur weil sie was missverstanden haben. Einfach mal den Ego ablegen und sachlich bleiben. Sachlich bedeutet auch, nicht nur den Text eines Autors zu interpretieren sondern auch aus seiner Sichtweise zu Interpretieren. Ich kann nichts dafür dass das mit der deutschen Sprache nicht gerade einfach ist.
-
@anonymous: Nein, nicht an dich. Mit dir zu diskutieren empfinde ich mehr und mehr als Zeitverschwendung.