Warum hat sich der C Stil durchgesetzt?



  • Artchi@work schrieb:

    Weil man von einem Programmierer durchaus erwarten kann, ein paar Symbole zu interpretieren. Sicherlich wäre es auch wiederum nicht gut, wenn alles symbolisch wäre, dann wäre Assembler wieder einfacher.

    Ich kann mir das jetzt nicht verkneifen ... 😉
    Hier ein Hallo World in Brainfuck geschrieben:

    ++++++++++
    [
    >+++++++>++++++++++>+++>+<<<<-
    ]                       Schleife zur Vorbereitung der Textausgabe
    >++.                    Ausgabe von 'H'
    >+.                     Ausgabe von 'e'
    +++++++.                'l'
    .                       'l'
    +++.                    'o'
    >++.                    Leerzeichen
    <<+++++++++++++++.      'W'
    >.                      'o'
    +++.                    'r'
    ------.                 'l'
    --------.               'd'
    >+.                     '!'
    >.                      Zeilenvorschub
    +++.                    Wagenrücklauf
    

    Das gibts tatsächlich:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brainfuck
    Noch Fragen, warum man das mit C anders macht?? 🤡



  • Nicht ernst gemeint schrieb:

    Das gibts tatsächlich:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brainfuck

    Bekannt 🙂 => http://www.c-plusplus.net/forum/292057



  • @Brain****: Eine Sprache mit (nur) 8 Anweisungen wird durch keywords statt durchgängiger Interpunktion auch nicht übersichtlicher...



  • Bashar schrieb:

    Bekannt 🙂

    Ganz krank ist campers Code für einen Brainfuck-Compiler zur Kompilierzeit 😮

    Swordfish schrieb:

    Klammeraffe schrieb:

    Warum Klammern wie {}, anstatt Begin und End

    Damit DU was zum trollen hast...

    Auch wenn es im NadrW-Forum gerade Mode ist, sich gegenseitig als Troll zu bezeichnen, halte ich den Kommentar hier für unangebracht.



  • Nexus schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Klammeraffe schrieb:

    Warum Klammern wie {}, anstatt Begin und End

    Damit DU was zum trollen hast...

    Auch wenn es im NadrW-Forum gerade Mode ist, sich gegenseitig als Troll zu bezeichnen, halte ich den Kommentar hier für unangebracht.

    Weil ... ?

    Zweifelst Du an meiner Annahme, das sich "Klammeraffe" der rein subjektiv möglichen Qualifizierbarkeit beider Konventionen völlig bewusst ist?



  • Nexus schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Klammeraffe schrieb:

    Warum Klammern wie {}, anstatt Begin und End

    Damit DU was zum trollen hast...

    Auch wenn es im NadrW-Forum gerade Mode ist, sich gegenseitig als Troll zu bezeichnen, halte ich den Kommentar hier für unangebracht.

    Ich stimme dir zu, daher empfehle ich Swordfish aus diesem Forum zu bannen, wegen Beleidigung.

    Denn so kann das nicht weiter gehen, wenn das Niveau immer weiter den Bach runtergeht.



  • lol, fang: ><((((º>



  • Klammeraffe schrieb:

    Warum Klammern wie {}, anstatt Begin und End?

    C, C++, D, Java, C# usw. alle nutzen den C Stil, also Klammern {}.
    Und Beginn und End nutzen nur Pascal, Delphi und Ada.

    Ich dachte immer, das wäre offensichtlich, aber ich glaube du hast einfach zu wenig mit den gennanten Programmiersprachen gearbeitet, wenn du dir die Frage stellst.



  • Swordfish schrieb:

    lol, fang: ><((((º>

    Der Code ist zu abstrakt! Anders ausgedrückt in Pseudocode im C-Stil wird es vielleicht verständlicher:

    if(unreg mit mehr niveau bitte) leseprozess beenden;
      else anderen beitrag lesen;
    if(persönlich angegriffen) ignore;
    


  • berniebutt schrieb:

    Swordfish schrieb:

    lol, fang: ><((((º>

    Der Code ist zu abstrakt! Anders ausgedrückt in Pseudocode im C-Stil wird es vielleicht verständlicher:

    if(unreg mit mehr niveau bitte) leseprozess beenden;
      else anderen beitrag lesen;
    if(persönlich angegriffen) ignore;
    

    Dein code ist aber falsch: 😉

    [code]
    if (unreg.niveau < 0) leseprozess.beenden();
      else anderen_Beitrag.lesen();
    
    if (persoenlich.angegriffen == true) beitrag.ignore();
    [/code]
    

    😃 😃 😃



  • if (autor->type & UNREG) {
      assert(beitrag->niveau < 0); // TODO akademischer Randfall, evtl. doch mal was überlegen
      beitrag = beitrag->next;
    }
    


  • ++beitrag_iter;



  • C-Stil, nicht C++-Stil 😉



  • Das mit Pseudocodes können wir so beibehalten und ist interessant, präzise und spart viele Worte! :p
    Die Frage nach den Klammern {} erscheint ausreichend beantwortet.
    Thema für mich: daddeldu! :p

    edit: ist auch egal, ob nun C-Stil oder C++-Stil.


Anmelden zum Antworten