Programmiersprache mit folgenden Kriterien
-
Java
-
was willst du programmieren?
-
Go
-
pysnake schrieb:
Python ist unerträglich, wenn schon eine Skriptsprache, dann Perl.
oh boy, here we go...
-
WhichLanguage schrieb:
C#: Ansich gut, aber wegen mangelnden Support für WPF leider nicht.
Danke aber!Dann bleibst Du eben bei Winforms. WPF wird sowieso langsam zu Grabe getragen.
-
py2exe
-
Ja Python und Perl sind vom Funktionsumfang her eine Wucht, aber leider will ich ab und zu Programme meinen Freunden weitergeben ohne das sie etwas "extra" installieren müssen.
Py2exe sollte dafür absolut ausreichen, du bekommst nur äußerst schwer etwas "cracksicheres" zusammen.
-
äääääääääääääääääääääääää schrieb:
was willst du programmieren?
Eigentlich von Systemaufgaben bis hin zu Programmen mit grafischen Oberflächen (GUI).
golang schrieb:
Go
Gute Sprache
Gefällt mir,... Leider keine Sprache für UI-Applikationen, aber dafür gefällt mir das Prinzip, dass da hinter steckt.Danke für deine Antwort!
-
Ethon schrieb:
Ja Python und Perl sind vom Funktionsumfang her eine Wucht, aber leider will ich ab und zu Programme meinen Freunden weitergeben ohne das sie etwas "extra" installieren müssen.
Py2exe sollte dafür absolut ausreichen, du bekommst nur äußerst schwer etwas "cracksicheres" zusammen.
Py2Exe ist auch gut!
Danke, kannte ich bis jetzt nicht."cracksicher" ist nicht notwendig. Hauptsache das Programm kann ohne irgendwelche Runtimes, die installiert werden müssen, laufen.
-
WhichLanguage schrieb:
Gefällt mir,... Leider keine Sprache für UI-Applikationen, aber dafür gefällt mir das Prinzip, dass da hinter steckt.
http://go-lang.cat-v.org/library-bindings
Da ich Go noch nie ausprobiert habe, kann ich nichts über die Qualität davon aussagen.
-
Wieso muss die Standardbibliothek groß sein? Seit wann ist fehlende Skalierbarkeit des Sprachumfangs ein Vorteil?
-
Delphi. Läuft (noch) nicht auf Linux, sonst paßt aber alles.
-
Chicken Scheme
Skalierbarkeit des Sprachumfangs
Ich frage mich gerade, was das wohl bedeuten soll: Skalierbarkeit des Sprachumfangs?
-
Von allen einigermaßen verbreiteten Sprachen ist C++ wohl die, die deinen Anforderungen am nächsten kommt. Du wirst halt einfach ein paar externe Bibliotheken benötigen.
-
audacia schrieb:
Delphi. Läuft (noch) nicht auf Linux, sonst paßt aber alles.
Es lief mal unter Linux -> Kylix.
Es gibt aber Lazarus (FreePascal).
-
-) Umfangreiche Standardbibliothek (Wie die von Python)
-) Schnell im Sinne von: Schneller als Java
-) Keine Scriptsprache (i.e. Endprodukt soll eine binäre Datei sein)
-) Sollte auf gängigen Plattformen laufen (Linux, Windows, Mac)
-) Kein Java.Auf jeden Fall Delphi!
zu 1: Ist in Delphi echt riesig, und wenn man zusätzliche Funktionen benötigt gibts Komponenten zum dazuinstallieren, auch viele freeware Komponenten.
zu 2: Der Code wird zu einer Binärdatei übersetzt. Außerdem kann man mit Delphi genauso hardwarenahe arbeiten wie mit C/C++, wird aber im Gegensatz zu C/C++ nicht so sehr dazu genötigt.
Ist also sehr flott!zu 3: siehe oben, zum Schluß hast du eine Binärdatei.
zu 4: Auf Win läufts auf jeden Fall, unter Linux gibts glaube ich auch eine Möglichkeit - google einfach mal danach!
zu 5: Kein Java ... Delphi!
Das einzige was ich an der Sprache nicht mag ist die Unübersichtlichkeit, aber das liegt vllt. daran dass ich C Stil gewöhnt bin, also das Blöcke mit {} abgegrentzt sind und nicht mit begin end und ähnliche Dinge.
Aber ansonsten ist Delphi ein ziemlich mächtiges Werkzeug, man hat auch recht flott schöne GUI Applikationen gebaut!
-
Glutamat schrieb:
zu 4: Auf Win läufts auf jeden Fall, unter Linux gibts glaube ich auch eine Möglichkeit - google einfach mal danach!
Siehe oben -> Lazarus (FreePascal), ist glaub ich zu Delphi sogar kompatibel, aber auf jeden Fall Plattformunabhängig.
-
Wieso ist jetzt Python doch auf einmal wieder im Gespräch?
Python ist wohl einer der langsamsten Sprachen von überhaupt. Die Forderung "schneller als Java" erfüllt Python nichtmal annähernd.
-
Was spricht gegen C++? Es gibt doch jede Menge GUI Frameworks, du hast die Standardbibliothek, dazu auch noch boost. Was will man mehr?
-
Es soll Leute geben die mehr als std::sort brauchen, und das nicht alles selbst programmieren und/oder sich in zig Libs zusammenklauben wollen.
Angeblich. Gerüchteweise.