Gelöschte Daten von SD-Karte wiederherstellen
-
SD Karte wurde formatiert.
Und wenn möglich suche ich ein Linux-Tool, da ich nicht dauernd meine VM anschalten will.Dateisystem ist wenn ich mich nicht irre FAT32
-
shisha schrieb:
SD Karte wurde formatiert.
Und wenn möglich suche ich ein Linux-Tool, da ich nicht dauernd meine VM anschalten will.Dateisystem ist wenn ich mich nicht irre FAT32
Schnellformatierung oder Sektorformatierung? Du musst schon mit den logischen notwendigen Informationen raus kommen.
-
Da es sich nicht um meine Karte handelt und ich sie nicht formatiert habe, kann ich es nicht sagen:
Laut Aussagen der betroffenen Person öffnete sich ein Fenster, welches behauptet hat dass die Karte formatiert werden muss und das dann geatn wurde.
ICh gehe aber von Schnell-Formatierung aus
-
shisha schrieb:
Da es sich nicht um meine Karte handelt und ich sie nicht formatiert habe, kann ich es nicht sagen:
Laut Aussagen der betroffenen Person öffnete sich ein Fenster, welches behauptet hat dass die Karte formatiert werden muss und das dann geatn wurde.
ICh gehe aber von Schnell-Formatierung aus
typisch Windows, typischer Windows-Nutzer
-
anonymous
schrieb:
shisha schrieb:
SD Karte wurde formatiert.
Und wenn möglich suche ich ein Linux-Tool, da ich nicht dauernd meine VM anschalten will.Dateisystem ist wenn ich mich nicht irre FAT32
Schnellformatierung oder Sektorformatierung? Du musst schon mit den logischen notwendigen Informationen raus kommen.
Ich weiss nicht ganz was du mit "Sektorformatierung" meinst...
Low-Level Formatierung wird (bei Festplatten) schon lange keine gemacht, Anfang der 90er war diese Ära vorbei.
Und SD Karten kann man sowieso nicht "low level" formatieren.
Beim normalen Formatieren ohne "quick" Option, werden die Daten normalerweise nicht überschrieben, sondern bloss GELESEN - um fehlerhafte Blöcke zu finden.
Ich hab' es mit SD Karten jetzt nicht ausprobiert, aber es würde mich sehr wundern, wenn die beim Formatieren-ohne-"quick" alles überschreiben/löschen würden.
-
hustbaer schrieb:
anonymous
schrieb:
shisha schrieb:
SD Karte wurde formatiert.
Und wenn möglich suche ich ein Linux-Tool, da ich nicht dauernd meine VM anschalten will.Dateisystem ist wenn ich mich nicht irre FAT32
Schnellformatierung oder Sektorformatierung? Du musst schon mit den logischen notwendigen Informationen raus kommen.
Ich weiss nicht ganz was du mit "Sektorformatierung" meinst...
Low-Level Formatierung wird (bei Festplatten) schon lange keine gemacht, Anfang der 90er war diese Ära vorbei.
Und SD Karten kann man sowieso nicht "low level" formatieren.
Und beim normalen Formatieren ohne "quick" Option, werden die Daten normalerweise nicht überschrieben, sondern bloss GELESEN - um fehlerhafte Blöcke zu finden.
Ich hab' es mit SD Karten jetzt nicht ausprobiert, aber es würde mich sehr wundern, wenn die beim Formatieren-ohne-"quick" alles überschreiben/löschen würden.
Dann muss das ein Folgefehler sein, dass Windows Disks doch formatiert, trotz nicht gesetzter Quick-Option. Weil Windows die Sektoren nicht gefunden hat, obwohl sie dennoch da waren.
Dass Windows, Flash-Speicherträger so formatiert, dass das Dateisystem neu erstellt wird, weil irgendwie die Daten futsch gegangen sind, habe ich schon öfters erlebt, vorausgesetzt, ich habe dann die Formatierungsaufforderung auch bestätigt.
-
Klar, das Filesystem wird immer neu erstellt. Auch bei Quickformat. D.h. der Bootblock, die FAT und das Root-Directory werden neu geschrieben. Ohne das würde "formatieren" ja auch kaum Sinn machen.
Ich hab's jetzt, weil mir die Neugier sonst keine Ruhe lässt, mit nem Disk-Editor ausprobiert. Mit nem USB-Stick - zwar keine SD-Karte aber zumindest auch Flash und auch Wechseldatenträger. Und musste zu meiner Verwunderung feststellen, dass die Daten nach dem Formatieren ohne "quick" wirklich alle futsch sind. Vorher konnte ich den File-Inhalt ab Sektor 8200 bestaunen, danach waren dort bloss noch 0x00...
Der selbe Versuch nochmal mit "quick", und die Daten sind noch da. Tjo, so kann man sich täuschenAlso ziehe ich meine Behauptung zurück, und behaupte fortan das Gegenteil. Oder so.
Vielleicht sollte ich das auch nochmal bei Festplatten probieren. Aus den guten alten DOS Zeiten hab' ich in Erinnerung dass da nix geschrieben wird (bis auf die erwähnten Bereiche, die immer überschrieben werden müssen), aber vielleicht trügt mich meine Erinnerung, oder es hat sich seit damals geändert.
Ich hab bloss grad keine Platte da, auf der nur Daten wären, auf die ich gerne verzichten kann...
-
hustbaer schrieb:
Klar, das Filesystem wird immer neu erstellt. Auch bei Quickformat. D.h. der Bootblock, die FAT und das Root-Directory werden neu geschrieben. Ohne das würde "formatieren" ja auch kaum Sinn machen.
Ich hab's jetzt, weil mir die Neugier sonst keine Ruhe lässt, mit nem Disk-Editor ausprobiert. Und musste zu meiner Verwunderung feststellen, dass die Daten nach dem Formatieren ohne "quick" wirklich alle futsch sind. Vorher konnte ich den File-Inhalt ab Sektor 8200 bestaunen, danach waren dort bloss noch 0x00...
Der selbe Versuch nochmal mit "quick", und die Daten sind noch da. Tjo, so kann man sich täuschenAlso ziehe ich meine Behauptung zurück, und behaupte fortan das Gegenteil. Oder so.
Vielleicht sollte ich das auch nochmal bei Festplatten probieren. Aus den guten alten DOS Zeiten hab' ich in Erinnerung dass da nix geschrieben wird (bis auf die erwähnten Bereiche, die immer überschrieben werden müssen), aber vielleicht trügt mich meine Erinnerung, oder es hat sich seit damals geändert.
Ich hab bloss grad keine Platte da, auf der nur Daten wären, auf die ich gerne verzichten kann...
Windows halt. "Bitte formatieren sie C:\" und der dumme User, für den Windows ja eigentlich ausgelegt ist, macht es dann auch noch.
-
lol, hat Windows echt solche Dialoge?
-
@anonymous
& 314
Ihr beide müsst euch ja prächtig vertragen
Ja, Windows hat solche Dialoge. Sinnvolle Dialoge.
Der "bitte formatieren blabla" Dialog kommt, wenn man nen Datenträger reintut, der nicht formatiert und/oder nicht partitioniert ist. Oder halt so "kaputt", dass der MBR oder der Bootsektor "weg" sind. D.h. kein Partition-Table vorhanden (nichtmal ein "leerer"), bzw. keine gültige FS-Kennung im Bootsektor.
In so einem Fall macht es auch Sinn das Formatieren vorzuschlagen.
Mit einem Datenträger der in Ordnung und formatiert ist (wenn auch vielleicht mit einem Filesystem das Windows nicht lesen kann) passiert das allerdings NICHT.
Mit Flash-Speichern ohne ECC dafür relativ oft, nämlich wenn der MBR und/oder Bootblock einfach kaputt sind. Was leider relativ häufig vorkommt.
Sich ob dieser Funktion von Windows wiedermal über die Dummheit von Windows auszulassen, zeugt von besonderer Kompetenz.
Achja, @314: das ist ein praktisches Feature für "Dummuser". Windows hat da auch einiges zu bieten. Der König unter der dummuserfreundlichen Betriebssysteme ist natürlich ungeschlagen OS-X, da kann Windows nicht annähernd mithalten. Merkt man auch daran welche Leute Macs kaufen.
-
hustbaer schrieb:
@anonymous
& 314
Ihr beide müsst euch ja prächtig vertragen
Ja, Windows hat solche Dialoge. Sinnvolle Dialoge.
Der "bitte formatieren blabla" Dialog kommt, wenn man nen Datenträger reintut, der nicht formatiert und/oder nicht partitioniert ist. Oder halt so "kaputt", dass der MBR oder der Bootsektor "weg" sind. D.h. kein Partition-Table vorhanden (nichtmal ein "leerer"), bzw. keine gültige FS-Kennung im Bootsektor.
In so einem Fall macht es auch Sinn das Formatieren vorzuschlagen.
Mit einem Datenträger der in Ordnung und formatiert ist (wenn auch vielleicht mit einem Filesystem das Windows nicht lesen kann) passiert das allerdings NICHT.
Mit Flash-Speichern ohne ECC dafür relativ oft, nämlich wenn der MBR und/oder Bootblock einfach kaputt sind. Was leider relativ häufig vorkommt.
Sich ob dieser Funktion von Windows wiedermal über die Dummheit von Windows auszulassen, zeugt von besonderer Kompetenz.
Achja, @314: das ist ein praktisches Feature für "Dummuser". Windows hat da auch einiges zu bieten. Der König unter der dummuserfreundlichen Betriebssysteme ist natürlich ungeschlagen OS-X, da kann Windows nicht annähernd mithalten. Merkt man auch daran welche Leute Macs kaufen.
Es ist auch einfach dumm, bei einem leicht beschädigten Datenträger gleich eine Formatierung vorzuschlagen, damit dann die Chance auf Datenwiederherstellung noch weiter sinkt. Gerade weil eben der Windows-User so dumm ist. Bei einem Flash-Speicherträger kann dann dem Windows-User meist auch kein Experte mehr bei der Wiederherstellung helfen, wenn der Windows-User, nachdem Windows den Flash-Speicherträger formatiert hat, den Experten um Hilfe bittet. Viele Windows-User gehen in den der Tat davon aus, dass sie den Datenträger nach der Formatierung wieder mit all den Daten, die vorher drauf waren, benutzen können.
-
Zieh mit dd_rescue ein Image und lass foremost drüberlaufen.
-
anonymous
schrieb:
Es ist auch einfach dumm, bei einem leicht beschädigten Datenträger gleich eine Formatierung vorzuschlagen, damit dann die Chance auf Datenwiederherstellung noch weiter sinkt.
Und die bessere Alternative wär was? Einach nix machen? Dann glaubt der User der Datenträger ist hin und schmeisst ihn weg.
Bei einem Flash-Speicherträger kann dann dem Windows-User meist auch kein Experte mehr bei der Wiederherstellung helfen, wenn der Windows-User, nachdem Windows den Flash-Speicherträger formatiert hat, den Experten um Hilfe bittet.
Blaaaaah. Kein Mensch nimmt jemals Datenrettungsdienste in Anspruch, und kein Mensch verliert jemals wirklich wichtige Daten. Ausnahmen sind statistische Ausreisser. Dein rumgetrolle wird schön langsam wirklich blöde.
Viele Windows-User gehen in den der Tat davon aus, dass sie den Datenträger nach der Formatierung wieder mit all den Daten, die vorher drauf waren, benutzen können.
Du gehst da vielleicht von aus.
Ich kenne niemanden.
Ist aber auch ganz klar die Schuld von Windows wenn das passiert, nen?
Sie könnten ja gross dazuschreiben "LÖSCHT ALLE DATEN".
Oh, Moment, tun sie ja.
-
hustbaer schrieb:
Achja, @314: das ist ein praktisches Feature für "Dummuser". Windows hat da auch einiges zu bieten. Der König unter der dummuserfreundlichen Betriebssysteme ist natürlich ungeschlagen OS-X, da kann Windows nicht annähernd mithalten. Merkt man auch daran welche Leute Macs kaufen.
Du bist voll niedlich
-
hustbaer schrieb:
anonymous
schrieb:
Es ist auch einfach dumm, bei einem leicht beschädigten Datenträger gleich eine Formatierung vorzuschlagen, damit dann die Chance auf Datenwiederherstellung noch weiter sinkt.
Und die bessere Alternative wär was? Einach nix machen? Dann glaubt der User der Datenträger ist hin und schmeisst ihn weg.
Bleib mal ruhig und überlege! Meinst Du nicht das es viel besser wäre, lediglich den User darauf hinzuweisen, dass Windows den Flash-Speicherträger nicht lesen konnte? Höchstens meinetwegen noch das Formatieren anbietet aber mit dem Hinweis, dass dann die Chance einer Datenwiederherstellung bei einem nicht biometrischen Datenträger rapide sinkt.
hustbaer schrieb:
anonymous
schrieb:
Bei einem Flash-Speicherträger kann dann dem Windows-User meist auch kein Experte mehr bei der Wiederherstellung helfen, wenn der Windows-User, nachdem Windows den Flash-Speicherträger formatiert hat, den Experten um Hilfe bittet.
Blaaaaah. Kein Mensch nimmt jemals Datenrettungsdienste in Anspruch, und kein Mensch verliert jemals wirklich wichtige Daten. Ausnahmen sind statistische Ausreisser. Dein rumgetrolle wird schön langsam wirklich blöde.
Hier benimmst Du dich ziemlich lächerlich und/oder machst Dir einfach was vor bzw. willst Tatsachen einfach nicht einsehen! An diesem Punkt kann man dir wohl nicht mehr helfen.
hustbaer schrieb:
anonymous
schrieb:
Viele Windows-User gehen in den der Tat davon aus, dass sie den Datenträger nach der Formatierung wieder mit all den Daten, die vorher drauf waren, benutzen können.
Du gehst da vielleicht von aus.
Ich kenne niemanden.
Ist aber auch ganz klar die Schuld von Windows wenn das passiert, nen?
Sie könnten ja gross dazuschreiben "LÖSCHT ALLE DATEN".
Oh, Moment, tun sie ja.
Du bist sowas von uneinsichtig... 1. Kenne ich jede menge von solchen Leuten, die so denken, weil sie so auch teils von Windows erzogen wurden. Und nun glaubst Du ernsthaft behaupten zu können es sei die schuld des Users, wenn Windows was dummes vorschlägt, wo doch Windows für dummer User ausgelegt ist? Man oh man...