Audio API
-
Hey,
ich stehe vor volgenedem Problem:
Ich will ein etwas komplexeres Audio programm programmieren. Allerdings will ich dazu nicht an Librarys Dritter gebunden sein (bsp. BASS Audio API, OpenAL usw).
Also gäbe es die Möglichkeit, sich selber eine (sehr) kleine Audio API zu schreiben, was den Spaßfaktor des Projekts gleich um einiges erhöhen würde. Die Drittanbieter bieten in ihren APIs ja noch Effekte usw. an was ich alles nicht benötige, da ich sie später sowieso selber programmieren werde.
Doch leider habe ich im Moment überhaupt keinen Ansatz wie ich so eine einfache API umsetzen könnte.
Das Internet spuckt dazu leider nur sehr wenig Informationen aus.
Lauffähig muss das ganze nur unter Windows sein, um den Rahmen nicht zu sprengen.Ich freue mich über jede Hilfe,
danke schon mal im Voraus,
mfg
Georg
-
Tu's nicht. Das erhöht nicht den Spaßfaktor, sondern nur die Frustration. Vor allem wenn man überhaupt keinen Plan hat. Ich glaube du überschätzt die Nachteile (wenn man überhaupt davon reden kann) bei der Benutzung von Fremdbibliotheken gewaltig.
Bibliotheken werden deswegen populär, weil sie einem langweilige, schwierige und/oder eintönige Standardaufgaben abnehmen. Audiobibliotheken sind sehr populär
.
-
Ansonsten guck Dir mal portaudio oder rtAudio an. Das sind dünne APIs um eine Vielzahl von nativen APIs.
-
Danke für eure Antworten!
Ich dachte mir schon, dass es wahrscheinlich zu umständlich wird.
Trotzdem würde es mich sehr interessieren auf was diese API's basieren (auf Windows). Im internet kann ich leider nichts finden..mfg
Georg
-
-
@dot
Sieht interessant aus.
Geht das wirklich erst ab Windows Vista?
-
Ja. Ab Vista gibts den neuen Audio Stack. Darum ist ja auch DirectSound ab Vista keine gute Idee mehr. Besser XAudio2 benutzen, das setzt direkt auf der WASAPI auf...