Do scheppert nix....
-
Marc++us schrieb:
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ja, natürlich echt peinlich das er sich in ein verhältnismäßig unbedeutendes Automobil Korea's setzt.
...
Sorry, ich vergas das "/ironie off" am Ende des Beitrags.
-
Jockelx schrieb:
this->that schrieb:
Man könnte ja auch einfach das deutsche Wort benutzen.
Und aus welcher Sprache wurde deiner Meinung nach 'Akquisition' entnommen?
Latein?
-
Mmmh, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass deutsche Wörter mit lateinischem Ursprung
legitim-ach nee, besser 'supi'- wären.
Interessante(s)(oder darf man französische Herkunft nutzen?)DiskussionGespräch, was man hier so schreiben darf.
Ich werde mich aber unabhängig vom Ausgang nicht daran halten
-
Jockelx schrieb:
Mmmh, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass deutsche Wörter mit lateinischem Ursprung
legitim-ach nee, besser 'supi'- wären.
Interessante(s)(oder darf man französische Herkunft nutzen?)DiskussionGespräch, was man hier so schreiben darf.
Ich werde mich aber unabhängig vom Ausgang nicht daran halten*hust* Klugscheisser.
Ne mal ernsthaft man sollte eigentlich schon ein Gefühl dafür entwickelt haben welche Wörter sich eingebürgert haben, und welche den meisten Leuten eben fremd sind. Und wenn man dann solche Wörter benutzt, ohne sie zu erklären, kommt das immer so rüber als wolle derjenige sich wichtig machen.
-
Wenn man seine Expertise dadurch zeigen muß, geht alles klar. Dann war es eben nur ein unangebrachtes Fremdwort. Wenn man es aber auch noch falsch schreibt, gehe ich gleich vom Schlimmsten aus.
Ich weiß, daß "Expertise" hier genauso schlampig ist.
-
player424 schrieb:
Ne mal ernsthaft man sollte eigentlich schon ein Gefühl dafür entwickelt haben welche Wörter sich eingebürgert haben, und welche den meisten Leuten eben fremd sind.
Wenn es klugscheißerisch ist, wenn man bereit ist neue Wörter zu lernen, dann bin ich gerne ein Klugscheißer.
-
Jockelx schrieb:
this->that schrieb:
Man könnte ja auch einfach das deutsche Wort benutzen.
Und aus welcher Sprache wurde deiner Meinung nach 'Akquisition' entnommen?
Echt ma. Aus Englisch wurde so gut wie nichts übernommen, außer Kunstwörter wie "Handy", die einfach nur falsch übernommen worden sind. Evtl. ist "cool" noch in Ordnung. Und dann gibt es solche Wörter wie Profitabilität, die übernommen worden, obwohl es sie nicht gibt. Aber eigentlich wurden die auch nicht wirklich übernommen, sondern sind einfach nur falsch.
-
Jockelx schrieb:
wenn man bereit ist neue Wörter zu lernen
Hätte das nicht heißen müssen "wenn man bereit ist Neologismen zu akquirieren"?
-
Nö, warum?
Es geht mir ja nicht darum, dass man besonders eloqentschreiben muss, sondern darum, dass ich so eine Schreibweise nicht unangebracht finde.
-
Fremdwörter sind so schwierig, weil sie fremd sind?
Den Rechtschreibfehler (oder heisst es Rechtschreibungsfehler?) möge man mir verzeihen. Nun hat es doch gescheppert: Ich akquiriere einen Duden.
-
berniebutt schrieb:
oder heisst es Rechtschreibungsfehler?
Jedenfalls heißt 'heisst' heißt (wegen Diphthong)
-
volkard schrieb:
Hätte das nicht heißen müssen "wenn man bereit ist Neologismen zu akquirieren"?
'Akquirieren' ist ein Neologismus?
-
Jockelx schrieb:
Jedenfalls heißt 'heisst' heißt (wegen Diphthong)
Nicht nur ich hatte mir gewünscht, dass der Buchstabe ß bei der letzten Rechtschreibreform abgeschafft wird. Ich muss den Duden doch erst akquieren! Waren nicht schon lange die Doppelbuchstaben ph (Photo -> Foto) und th (thür -> tür) abgeschafft - also müsste es heißen Diftong statt Diphthong?
Sehr lehrreich diese T(h)ema, auch wenn es jetzt nichts mehr mit VW auf der IAA zu tun hat! :p
-
berniebutt schrieb:
Nicht nur ich hatte mir gewünscht, dass der Buchstabe ß bei der letzten Rechtschreibreform abgeschafft wird.
Ich denke das würde die Masse der Leute doch in gewissem Maße verwirren.
Ich muss den Duden doch erst akquieren! Waren nicht schon lange die Doppelbuchstaben ph (Photo -> Foto) und th (thür -> tür) abgeschafft - also müsste es heißen Diftong statt Diphthong?
Klar, wurde alles abgeschafft, jetzt gibts dafür Filosofen und Füsiker.
-
Walli schrieb:
'Akquirieren' ist ein Neologismus?
Nein, aber vielleicht "Akquisition". Es wurde möglicherweise erst kürzlich mit der neuen Bedeutung "Unternehmensübernahme" überladen.
Darauf hinweisen könnte, daß Zusammensetzungen wie "feindliche Übernahme" noch nicht zu "feindliche Akquisition" geworden sind. Wobei wohl eigentlich "Akquise" gemeint war, aber wer Denglisch spricht, ist meist auch des Dummdeutschen mächtig.
-
ad ph:
Jester schrieb:
Klar, wurde alles abgeschafft, jetzt gibts dafür Filosofen und Füsiker.
Du meinst den Fiesicker, der den Filosof fragt wie man Pferd schreibt - mit F oder mit V?
Der Berliner kennt die Anwort und schreibt Jaul.
Es wird alles so geschrieben wie es gesprochen wird (angeblich!).