Wie sieht es denn mit der Qualität von aktuellen Thinkpads aus?
-
In Bezug auf Verarbeitung und Stabilität. Ist das Gehäuse schön Robust (zB gegen Stöße)?
Ich habe gehört, dass die Qualität nachgelassen hat, da ich aber nie eins besessen hab, kann ich es nicht beurteilen.
Jemand Infos?
-
Das würde mich auch interessieren. Ich überlege gerade ein T420 zu kaufen. Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
-
Ich habe derzeit ein T500. Keine größeren Probleme damit, einzig ein paar BSOD durch wohl fehlerhafte/falsche Treiber bzw. Inkompatibilitäten mit (seeeehr) wenigen USB-Sticks/Platten.
Die Verarbeitungsqualität lässt bei den Thinkpads aber in den letzten Jahren schon spürbar nach. Oberflächlich betrachtet würde ich sagen, dass das T500 schlechter verarbeitet ist bzw. billigere Materialien benutzt als mein Vorgänger R52 (immerhin die "billig"-Variante), welches fairerweise auch ein wenig dicker war. Absolut gesehen sind sie aber immernoch ordentlich, wenn auch der Glanz der alten Tage schlicht weg ist. Fairerweise haben sich die Preise auch der Qualität angepasst. Ich würde sie immer noch allen anderen Herstellern von "Windows-Notebooks" vorziehen. Am besten mal in einen Shop in der Nähe gehen und selbst "Hand anlegen".
-
Hmm. Aber die Qualität hebt sich doch hoffentlich dennoch von der, der Lenovo netbooks ab.
(Durchbiegende Tastatur. Ich hab ein stück Pappe druntergeklebt, jetzt ist es okay, aber beim Ausbau der Tastatur ist mir aufgefallen wie billig und instabil die Frontabdeckung montiert ist. Und auf diese wird dauernd Kraft ausgeübt, da die Frontabdeckung die Tastatur hält, bzw die Tastatur dauernd gegen die Frotnabdeckung drückt. Sollten die seitliche Öhrchen der Frontabdeckung jemals abbrechen, dann können die Schrauben die Frontabdeckung nicht so halten, dass die Tastatur am Platz wäre. Ok, abbrechen könnten diese nur beim Ausbau und da die meisten ihr netbook niemals aufmachen, würde es auch niemals abbrechen. Aber nur weil man nicht sieht, sollte es nicht gleich schlecht verarbeitet sein... das ist zumindest meine Meinung.)
-
Meiner Meinung nach hat die Qualität ziemlich nachgelassen.
Die Notebooks sind nicht mehr so stabil und die Tastatur ist auch nicht mehr so gut.
Von der Quelität her finde ich MacBook Pro's am besten, leider gefällt mir OSX überhaupt nicht.
-
Ich bin mit meinem Lenovo ThinkPad von der Qualität her sehr zufrieden und kann da auch keine großen Unterschiede zu einem früheren IBM Modell feststellen. Einziges Problem ist das Schaltnetzteil, dass häufiger mal am rumfiepsen ist. Und sie haben immernoch nicht gelernt, an welcher Stelle der Tastatur die Strg Taste zu sitzen hat
-
rüdiger schrieb:
Das würde mich auch interessieren. Ich überlege gerade ein T420 zu kaufen. Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
Habe gerade vor kurzem einen Morgen lang mit einem T420 gearbeitet (Im Studium haben hier viele einen T420/T420s). Es scheint mir ein sehr schnelles, stabiles und zuverlässiges Gerät zu sein. Das Display ist, gemessen an anderen matten gut und hell genug. Ich bin wohl der einzige, der ein extrem helles glare-type Display bevorzugt, aber das ist eine andere Story...
Das T420s ist auch toll von den Specs her, allerdings nicht gerade günstig - wenn du also nicht von Studentenrabatten profitieren oder vom Chef bezahlen lassen kannst, musst du recht tief in die Tasche greifen. Falls du mehr Power brauchst, kannst du aber auch einfach einen T420 aufrüsten.
Mir persönlich gefallen die Lenovos vom Design her überhaupt nicht. Aber zum Arbeiten würde ich eher einen Lenovo als ein HP EliteBook kaufen.
-
Danke /rant/. Die Reviews waren sonst ja auch alle sehr positiv.
-
Wie sieht es mit linux utnersützung aus? Kann man da was pauschal sagen?
ich möchte gerne windows und linux im dual boot (ubuntu & vista)
-
QualitativGut schrieb:
Wie sieht es mit linux utnersützung aus? Kann man da was pauschal sagen?
ich möchte gerne windows und linux im dual boot (ubuntu & vista)
http://www.ubuntu.com/certification/make/Lenovo/laptops
http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkWiki
http://tuxmobil.org/ibm.html
http://www.linux-on-laptops.com/lenovo.html
-
Kann zu aktuellen Modellen nicht viel beitragen, aber irgendwie scheint sich alles qualitativ einzuebnen. Das letzte Lenovo hab ich dreimal eingesendet - wegen Kundenspinnereien, kam jedesmal zerbastelter zurück. Hab's ihm aber auch nicht verkauft, deswegen Arschleck. Kann durchaus sein, daß die Frage nach der Hotlinequalität/Werkstatt die Wichtigere wird ...
@edit: ist ein gutes Jahr her mit der ersten Einsendung. Teil entsorgt als Spieledingsbums für die Kinder. Will jemand den genauen Typ?