Hilfe bei kleinem Eigenprojekt (Unix-Shell via Windows & SSH)



  • Hallo zusammen!

    Gleich vorne weg, ich hab mich schwer getan das Problem in die richtige Kategorie zu tun und hoffe nun, dass es hier her passt.

    Ich möchte für mich mit C++ eine GUI erstellen, mit der ich unter Windows eine SSH-Verbindung zu einem Ubuntu-Server aufbauen, ein Shell-Befehl ausführen und anschließend die Verbindung abbauen kann. Natürlich könnte ich auch Putty nutzen, allerdings möchte ich mich zwingen mich mehr mit C++ zu beschäftigen, daher dieses kleine Projekt.

    Nun aber zu meiner Frage. Wie kann ich das Öffnen und Schließen einer SSH-Verbindung bzw. dann das Senden eines Shell-Befehls sinnvoll realisieren?

    Meine Vorstellung über den Ablauf:

    * Textfeld für Benutzername
    * Textfeld für Passwort
    ==> diese sollen für den Verbindungsaufbau verwendet werden
    * diverse Textfelder, deren Inhalt in via verketter Strings in eine Roh-Maske eingefügt werden
    ==> Bsp.: Formular mit Standard-Text + den Inhalt der Strings
    * Textfeld für die Datei-Bezeichnung
    * div. Button
    - Anmelden
    - Abmelden
    - Absenden

    Mein Wissen bzw. meine Fähigkeiten in Sachen C++ sind ehr auf Fortgeschrittener-Anfänger Niveau.

    Ich hoffe, dass ich den ein oder anderen Hinweis von euch bekommen kann.
    VG Kalle



  • kallepautz schrieb:

    Mein Wissen bzw. meine Fähigkeiten in Sachen C++ sind ehr auf Fortgeschrittener-Anfänger Niveau.

    Mach etwas anderes. 😉
    Die Oberfläche wirst du noch hinbekommen, aber das hat wenig mit C++ zu tun. Denn da brauchst du entweder die WinAPI oder MFC oder irgendeine Fremdbibliothek.
    Danach darfst du dann eine SSH Verbindung herstellen. Uff. Das ist nicht ohne, hast du dir das Protokoll mal angeguckt? Das möchtest du vermutlich nicht selbst machen. Ok, dann nimmst du eine Bibliothek dafür. Dann bist du aber wieder nicht viel weiter mit C++.



  • Danke für die schnelle Antwort!

    Also rätst du mir ehr davon ab? Bin halt nur ein FiSi 😉

    Hab es deshalb gewählt, weil es für mich auch einen angenehmen Nutzen hat. Ich habe einen Nagios (Network-Monitoring-System), das sich die Konfiguration aus diversen cfg-Dateien holt. Bisher hab ich eine Oberfläche mittels PHP und HTML gebaut, die auf dem Server läuft. Das wollte ich halt mit dem neuen Programm und einer SSH Verbindung (muss einen Shell-Befehl ausführen, damit die neuen cfgs eingelesen werden) ablösen.



  • Wird nicht so einfach werden, hier mal eine Seite zum klauen:
    http://www.example-code.com/vcpp/ssh.asp



  • @ Ivo

    ja die Seite ist mir beim googlen auch schon unter die Augen gekommen. Soweit ich das verstanden habe, kann ich diese Bibliothek verwenden, um die entsprechenden SSH-Befehle zu nutzen, richtig?



  • kallepautz schrieb:

    Also rätst du mir ehr davon ab?

    Ja, vor allem wenn du dabei C++ lernen möchtest. SSH ist definitiv kein Anfängerthema. Mit Fremdlibs kenne ich mich in dem Bereich nicht so aus, also wenn du nur das Programm brauchst und es einfach funktionieren soll, könnte das schon möglich sein. Die Frage ist halt nur, ob der Aufwand dann wirklich lohnt, denn den Lerneffekt schätze ich recht niedrig ein.



  • ja naja ... ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich mich von Tutorial zu Tutorial hangele und immer das, was ich gerne hätte versuche umzusetzen. Also erst die GUI (hab ich keine Ahnung von, da in der Ausbildung nur Konsole gemacht wurde) mit Buttons usw. und dann diese mit Funktionalitäten bestücken. Scheint aber einfacher gedacht, als gemacht zu sein.


Anmelden zum Antworten