Neuer PC
-
Ich persönlich finde einen Rechner in dieser Preiskategorie... nicht gut. Sicher, dass du nicht etwas mehr investieren willst?
-
earli schrieb:
Wenn ich sowas machen will, dann Passwörter knacken oder sowas. Dabei ist ATI ein vielfaches schneller als NVIDIA. (Dank des Bitcoin-Hypes gibt es da viele Daten zu.)
könntest zur Not noch Crysis und Co mit Mikrorucklern spielen, und da die Spielzeit vielleicht nicht allzulang ist würde das auch nicht allzulang nerven...;)
(aber wie virtualisiert es sich eigentlich mit zwei Grafikkarten?)
-
earli schrieb:
Ach ja, ganz vergessen:
- Der Preis beträgt 529 Euro.
- Ich bin Linux-Nutzer, Windows käme nur für Spiele drauf.
- Ich spiele selten, im Moment kommen nur Minecraft und SC2 in Frage. Ersteres läuft direkt auch auf Linux, zweiteres würde ich mit Wine versuchen. Von daher vorerst kein Windows.Für Minecraft brauchst du dann aber dringend die JVM von Sun (bzw. Oracle), denn auf IceTea bzw. OpenJava läuft es unterträglich langsam/schlecht.
-
earli schrieb:
Mentras schrieb:
earli, wenn du Linux auf den Rechner raufhauen willst, dann würde ich eine Nvidia nehmen. Besonders, weil du auch noch Wine in betracht ziehst.
Auf dem Linuxforum, wo ich die meiste Zeit bin, lese ich sehr oft, dass die AMD-Karten einfach nur Probleme machen. Ganz besonders die HD 6er Serie.
Bloß eine Warnung...
Danke, wegen solcher Warnungen wollte ich hier nochmal fragen.
Ich habe ne aktuelle Geforce 550 GTX Ti, die läuft mit den propritären Treibern von NVidia sehr gut, allerdings brauchst du eine aktuelle Distribution wenn du die Treiber aus dem Repository der Distribution nehmen willst.
Für Ubuntu ist z.B. 11.04 das Minimum.
-
MC Gamer schrieb:
earli schrieb:
Ach ja, ganz vergessen:
- Der Preis beträgt 529 Euro.
- Ich bin Linux-Nutzer, Windows käme nur für Spiele drauf.
- Ich spiele selten, im Moment kommen nur Minecraft und SC2 in Frage. Ersteres läuft direkt auch auf Linux, zweiteres würde ich mit Wine versuchen. Von daher vorerst kein Windows.Für Minecraft brauchst du dann aber dringend die JVM von Sun (bzw. Oracle), denn auf IceTea bzw. OpenJava läuft es unterträglich langsam/schlecht.
Bei meinem jetzigen läuft es auf OpenJDK schneller als auf Sun/Oracle.
Wenn du nicht uralte Versionen hast, sollte der Unterschied minimal sein, weil Sun Java zwischendurch GPL war.
-
MC Gamer schrieb:
Für Ubuntu ist z.B. 11.04 das Minimum.
Warum sollte man auf einem neuen Computer eine alte Version installieren? Ein aktueller Kernel ist auch wichtig, um die tollen Funktionen neuer Hardware gut zu nutzen (Turbo-Modus in der CPU, Stromsparen ...).
-
Tim schrieb:
Cybertec schrieb:
Und btw., wenn du etwas zu sagen hast, schreibe als angemeldeter User.
Ich versteh eh nicht warum hier jeder "Gast" rumtrollen kann!?
Vielleicht schämt er sich für die registrierten Poster? Ich jedenfalls tue es gerade.
-
nachtfeuer schrieb:
Speicher nicht optimal, gleich auf 16Gb hinarbeiten, besser mehr.
Mehr als 16 GB? Wozu?!
nachtfeuer schrieb:
Mit 2 6850 hast du auf jeden Fall sehr gute Rechenleistung, die nicht viel kostet.
Eine zweite Karte könnte man natürlich als Aufrüstoption für irgendwann später in Erwägung ziehen, wenn in 1 oder 2 Jahren die Performance nicht mehr reicht. Aber von vorneherein auf SLI/Crossfire zu gehen, wäre Quatsch. Dann sollte man lieber gleich ein paar Euros draufpacken und sich was Performanteres kaufen.
-
earli schrieb:
Warum sollte man auf einem neuen Computer eine alte Version installieren?
Bei Ubuntu z.B. weil das letzte LTS 10.04 war. Ok, derzeit macht es keinen Sinn, bei einem neuen System 10.04 zu nehmen, weil 12.04 wieder LTS sein wird, aber vor einem halben Jahr schon. Und vielleicht mag man lieber was ausgereiftes und die neuesten Spielereien interessieren einen gar nicht.
-
SeppJ schrieb:
earli schrieb:
Warum sollte man auf einem neuen Computer eine alte Version installieren?
Bei Ubuntu z.B. weil das letzte LTS 10.04 war. Ok, derzeit macht es keinen Sinn, bei einem neuen System 10.04 zu nehmen, weil 12.04 wieder LTS sein wird, aber vor einem halben Jahr schon. Und vielleicht mag man lieber was ausgereiftes und die neuesten Spielereien interessieren einen gar nicht.
Stimmt, bei LTS hast du Recht. Aber wenn man gute Verfügbarkeit in den Vordergrund stellt, kauft man sich halt auch eher ältere Hardwarekomponenten, die sich als zuverlässig herausgestellt haben.
Bei einem Desktop mit neuen Komponenten ist neue Software naheliegend, und zum Teil auch notwendig, um die Hardwarekomponenten zu unterstützen.
-
earli schrieb:
MC Gamer schrieb:
Für Ubuntu ist z.B. 11.04 das Minimum.
Warum sollte man auf einem neuen Computer eine alte Version installieren? Ein aktueller Kernel ist auch wichtig, um die tollen Funktionen neuer Hardware gut zu nutzen (Turbo-Modus in der CPU, Stromsparen ...).
Es gibt Leute die nutzen gerne Debian.
-
earli schrieb:
MC Gamer schrieb:
earli schrieb:
Ach ja, ganz vergessen:
- Der Preis beträgt 529 Euro.
- Ich bin Linux-Nutzer, Windows käme nur für Spiele drauf.
- Ich spiele selten, im Moment kommen nur Minecraft und SC2 in Frage. Ersteres läuft direkt auch auf Linux, zweiteres würde ich mit Wine versuchen. Von daher vorerst kein Windows.Für Minecraft brauchst du dann aber dringend die JVM von Sun (bzw. Oracle), denn auf IceTea bzw. OpenJava läuft es unterträglich langsam/schlecht.
Bei meinem jetzigen läuft es auf OpenJDK schneller als auf Sun/Oracle.
Wenn du nicht uralte Versionen hast, sollte der Unterschied minimal sein, weil Sun Java zwischendurch GPL war.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe Minecraft erst im September dieses Jahres gekauft und somit gleich getestet.
Unter Linux Ubuntu 11.04 lief es mit OpenJDK grauenhaft langsam (habe eine NVidia Karte, an der liegt es also nicht), weil ich aber das Sun JDK nicht auf Anhieb gefunden habe, habe ich Minecraft unter Windows 7 installiert und da nutze ich das neue JDK 7, worunter MC super läuft.Inzwischen habe ich auch unter Linux das JDK von Sun drauf, zum Testen mit MC bin ich aber noch nicht gekommen und werde ich wohl auch nicht mehr unter Linux spielen, denn meine TV Karte läuft nur unter Win7 gut und um in MC genug Schwarzpulver zu bekommen, lasse ich MC im Hintergrund laufen, während ich TV schaue.
In MC habe ich mir nämlich eine große Zoombie Falle gebaut, mit der ich pro Stunde so ca. 120 Einheiten Schwarzpulver bekomme, aber an der Sammelstelle muß ich trotzdem verweilen um das Schwarzpulver einzusammeln, also mache ich das im Hintergrund während ich TV schaue.
-
MC Gamer schrieb:
earli schrieb:
MC Gamer schrieb:
earli schrieb:
Ach ja, ganz vergessen:
- Der Preis beträgt 529 Euro.
- Ich bin Linux-Nutzer, Windows käme nur für Spiele drauf.
- Ich spiele selten, im Moment kommen nur Minecraft und SC2 in Frage. Ersteres läuft direkt auch auf Linux, zweiteres würde ich mit Wine versuchen. Von daher vorerst kein Windows.Für Minecraft brauchst du dann aber dringend die JVM von Sun (bzw. Oracle), denn auf IceTea bzw. OpenJava läuft es unterträglich langsam/schlecht.
Bei meinem jetzigen läuft es auf OpenJDK schneller als auf Sun/Oracle.
Wenn du nicht uralte Versionen hast, sollte der Unterschied minimal sein, weil Sun Java zwischendurch GPL war.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe Minecraft erst im September dieses Jahres gekauft und somit gleich getestet.
Unter Linux Ubuntu 11.04 lief es mit OpenJDK grauenhaft langsam (habe eine NVidia Karte, an der liegt es also nicht), weil ich aber das Sun JDK nicht auf Anhieb gefunden habe, habe ich Minecraft unter Windows 7 installiert und da nutze ich das neue JDK 7, worunter MC super läuft.Inzwischen habe ich auch unter Linux das JDK von Sun drauf, zum Testen mit MC bin ich aber noch nicht gekommen und werde ich wohl auch nicht mehr unter Linux spielen, denn meine TV Karte läuft nur unter Win7 gut und um in MC genug Schwarzpulver zu bekommen, lasse ich MC im Hintergrund laufen, während ich TV schaue.
In MC habe ich mir nämlich eine große Zoombie Falle gebaut, mit der ich pro Stunde so ca. 120 Einheiten Schwarzpulver bekomme, aber an der Sammelstelle muß ich trotzdem verweilen um das Schwarzpulver einzusammeln, also mache ich das im Hintergrund während ich TV schaue.Und was hast du mit dem ganzen gunpowder vor?
-
Wozu so einen starken Rechner für Linux? Unter Linux macht man doch meistens eh bloß die öden Dingen (arbeiten etc.).
Alles was Spaß macht und Performance braucht macht man doch eh unter Windows^^
-
earli schrieb:
Und was hast du mit dem ganzen gunpowder vor?
Naja, daraus mache ich TNT.
In Minecraft kann man nicht genug TNT haben, damit geht das Graben von Tunneln
oder der Abbau eines ganzen Berges einfach viel schneller, als wenn ich das alles mit der Spitzhacke machen würde.Ich habe z.B. zwei Festungen und zwischen denen habe ich einen langen Versorgungstunnel mit TNT freigesprengt, mit TNT ging das ziemlich schnell, ohne hätte es deutlich länger gedauert.
Und eine der Festungen, welche meine erste war, steht auf einem Berg und den Berg will ich nun abtragen, weil ich an der Stelle eine sehr große Burg bauen will.
Im Prinzip finde ich auch, daß die Sprengwirkung von TNT viel zu klein ist.
Mir wäre es lieber, wenn man mit TNT auch Steinblöcke mit einer Entfernung von 2 wegsprengen könnte.
-
_matze schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Speicher nicht optimal, gleich auf 16Gb hinarbeiten, besser mehr.
Mehr als 16 GB? Wozu?!
nachtfeuer schrieb:
Mit 2 6850 hast du auf jeden Fall sehr gute Rechenleistung, die nicht viel kostet.
Eine zweite Karte könnte man natürlich als Aufrüstoption für irgendwann später in Erwägung ziehen, wenn in 1 oder 2 Jahren die Performance nicht mehr reicht. Aber von vorneherein auf SLI/Crossfire zu gehen, wäre Quatsch. Dann sollte man lieber gleich ein paar Euros draufpacken und sich was Performanteres kaufen.
Der Hintergrund ist ein wenig ökonomisch gedacht, 2 mal 4 müsst man hinterher verkaufen oder kann sie wegwerfen, oder ins Privatmuseum stellen.
Es ist für mich eine generelle Erfahrung, dass mehr RAM sich als praktisch erweist bzw. man schon genau wissen müsste, was man braucht, um beim RAM zu sparen. Man weiß aber nicht immer, was man braucht, z.B. könnten spätere Betriebsysteme viel Speicher gebrauchen, oder bestimmte Spiele, oder oder...
Aber wenn man keine Spiele spielt, oder keine Rechenpower braucht, braucht man auch keine 6850, und man kann genausogut zurückfragen, warum ein 1090 System (hohe Kühlleistung erforderlich), oder ganz allgemein gefragt, unabhängig von earlis Frage(auf den Speicherausbau bezogen), warum überhaupt 64 Bit?
Und warum überhaupt noch Intel-Gedöns, könnten ARMs earlis Rechenwünsche nicht auch erfüllen?
(wegen der eingebauten Java-Hardware und dem sparsamen Verbrauch)
( http://www.netbooknews.de/42099/arm-notebook-nvidia-tegra-3-aka-kal-el-windows-8-video/ )
-
nachtfeuer schrieb:
_matze schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Speicher nicht optimal, gleich auf 16Gb hinarbeiten, besser mehr.
Mehr als 16 GB? Wozu?!
nachtfeuer schrieb:
Mit 2 6850 hast du auf jeden Fall sehr gute Rechenleistung, die nicht viel kostet.
Eine zweite Karte könnte man natürlich als Aufrüstoption für irgendwann später in Erwägung ziehen, wenn in 1 oder 2 Jahren die Performance nicht mehr reicht. Aber von vorneherein auf SLI/Crossfire zu gehen, wäre Quatsch. Dann sollte man lieber gleich ein paar Euros draufpacken und sich was Performanteres kaufen.
Der Hintergrund ist ein wenig ökonomisch gedacht, 2 mal 4 müsst man hinterher verkaufen oder kann sie wegwerfen, oder ins Privatmuseum stellen.
Es ist für mich eine generelle Erfahrung, dass mehr RAM sich als praktisch erweist bzw. man schon genau wissen müsste, was man braucht, um beim RAM zu sparen. Man weiß aber nicht immer, was man braucht, z.B. könnten spätere Betriebsysteme viel Speicher gebrauchen, oder bestimmte Spiele, oder oder...
Aber wenn man keine Spiele spielt, oder keine Rechenpower braucht, braucht man auch keine 6850, und man kann genausogut zurückfragen, warum ein 1090 System (hohe Kühlleistung erforderlich), oder ganz allgemein gefragt, unabhängig von earlis Frage(auf den Speicherausbau bezogen), warum überhaupt 64 Bit?
Und warum überhaupt noch Intel-Gedöns, könnten ARMs earlis Rechenwünsche nicht auch erfüllen?
(wegen der eingebauten Java-Hardware und dem sparsamen Verbrauch)
( http://www.netbooknews.de/42099/arm-notebook-nvidia-tegra-3-aka-kal-el-windows-8-video/ )Ich will schon einen Rechenknecht.
Einen kleinen Laptop hab ich schon, dessen Verbrauch kann ich trotz Core2Duo auf unter 10 Watt kriegen.
-
Hab jetzt den besagten Rechner gekauft. Bin bisher zufrieden. Es läuft jetzt Ubuntu 11.10, wie auf meinem Core2Duo-Thinkpad (2GHz).
Kleiner Vergleich: GIMP 2.6 kompilieren.
Entpacken (.tar.bz2):
core2: 13,5min
phenom: 3,5minKompilieren (GCC 4.6.1, 64 Bit):
core2: 15,5min
phenom: 2,5minMan muss dazu sagen, dass der Laptop eine SSD hat, trotzdem zieht der neue Rechner ihn ab.
-
Die Linuxer... benutzen High-End Maschinen um GIMP schneller zu kompilieren. lol
-
hahaha22 schrieb:
Die Linuxer... benutzen High-End Maschinen um GIMP schneller zu kompilieren. lol
Wenn High-End Maschinen gekauft werden, um das Compilieren allgemein zu beschleunigen, vor allem eigene Projekte, die häufig neu compiliert werden müssen, dann ist so ein größeres Projekt doch durchaus nett, um mal einen Performance-Vergleich rauszuholen. Ich hab meine neue Maschine auch unter anderem gekauft, um die Buildzeiten meines kleinen Projektes zu reduzieren (alter PC: ca. 4 Minuten, Laptop: ca. 1,5 Minuten, neuer PC: 20 Sekunden).