Eigenen PC zusammen bauen



  • SelberBauen? schrieb:

    @Tim : Jop, den PC werde ich wohl hauptsächlich zum Zocken verwenden.
    Werde mich mal nach 2500K statt 2600K umsehen ^^ Was bedeuten diese Werte überhaupt ?

    Die Werte ansich sind Namen. In erster Linie sollen sie Leistungsfähigkeit anhand dieser Zahl darstellen, praktisch stiften sie gerne Verwirrung.
    Die Hauptunterschiede zwischen beiden sind a) größerer L2 Cache und b) Hyperthreading. Ersteres ist sicher gut, aber bringt in der Praxis gerne nicht so viel und letzteres kann u.U. sogar kontraproduktiv sein. Der 2600k wird wohl nur bei "gut" gethreadeten (urgs, Wortkonstruktion...) Anwedungen seinen Mehrpreis rechtfertigen können, Spiele gehören dazu (noch) nicht. Da in gut einem halben bis dreivierteljahr dann Ivy Bridge (der Nachfolger von Sandy Bridge, also 2500k, 2600k, etc.) kommt, und diese sich auch auf aktuellen Boards rennen werden (so zumindest die Ansage von intel), würde ich heute nicht in den 2600k investieren, dafür lieber ein wenig früher upgraden.

    SelberBauen? schrieb:

    Ah, danke für die Empfehlungen, mal sehen was sich da so finden lässt. Aber wie definiert sich denn "gut" bei einem NT ?

    Einfach: noname = schlecht, gewisse Marken = gut.
    Kompliziert: Lese _viele_ Vergleichstests und Rezensionen (die Rezensionen für frühe Defekte, das wird in Reviews prinzipbedingt nicht "getestet").

    SelberBauen? schrieb:

    Stimmt, wurde mir auch schonmal gesagt, das mit dem Kabelmanagement. Aber woher soll man das - bei Onlinekauf etwa - denn wissen ? Da wird wohl kaum "hat gutes Kabelmanagement" dabei stehen ? ;P

    Gut = Kabelmanagement, schlecht = kein Kabelmanagement 😉

    Es gibt zwar geringe Unterschiede (z.B. ist bei Seasonic auch das obligatorische ATX-Kabel modular, da man das aber eh immer braucht...), aber die sind idR zu vernachlässigen. Beispielsweise relativ kurze Kabel, was aber auch nicht direkt was mit Kabelmanagement zu tun hat.

    SelberBauen? schrieb:

    Stimmt, Gehäuse hatte ich auch vergessen. Generell wurde mir gesagt, dass das Motherboard ein Midi-Gehäuse braucht, aber der Begriff scheint weit gefächert zu sein.
    Neben dem Aussehen ... ist noch irgendwas anderes relevant, beim Gehäuse ?

    Je nachdem was man verbaut bzw. ob man mehr Wert auf z.B. Übertaktbarkeit oder Ruhe legt. Hier Geld sparen ist in der Regel falsch.

    Beim CPU-Kühler musst du generell aufpassen ob er mit RAM, Board oder Gehäuse kollidiert. Der HR-02 ist iirc dafür bekannt nicht mit RAM zu kollidieren, von daher sicher nicht schlecht. Achja, bez. RAM: Bloss keine Module mit riesen Kühlrippen, das ist Verarsche.

    Hier mal kurz was zusammengestellt.

    http://img716.imageshack.us/img716/8740/rechnerselberbauen.jpg



  • Tim schrieb:

    http://img716.imageshack.us/img716/8740/rechnerselberbauen.jpg

    Als png wär die Datei kleiner und hätte weniger Artefakte. 🙂



  • Besser noch hätte ich die Zusammenstellung auf einer Seite gemacht, die solche Warenkörbe zwischenspeichert 😉



  • Baut schon jemand sein eigenes Notebook zusammen?



  • @ Tim Vielen Dank für die ganzen Aufklärungen, durchaus interessant sowas auch mal zu erfahren 😉

    Auch vielen Dank für die Zusammenstellung als Beispiel, ist etwas an dem man sich orientieren kann ;P Wo hast du das denn zusammengestellt ?
    Insgesamt ist es wohl ein tick zu teuer, leider. Ich hab c.a 930 und paar Zerquetschte auf dem Konto atm. Nimmt man jetzt Versandkosten von c.a 3€ pro Teil dazu, Bearbeitungsgebühren ( für den Kontoeinzug, keine Lust das selber zu Überweise, da stressig ) und evtl. paar andere Dinge kommt man wohl nen Eckchen weit drüber ;P
    Also hau ich entweder noch etwas auf's Konto drauf, oder ich schaue wo ich da Abstriche machen kann, hmm .



  • Optisches Laufwerk? SATA-Kabel? Ordentliche Wärmeleitpaste (Gelid GC Extreme zB)?
    Sparen würdest du mit AMD Mainboard & CPU. Und/Oder ner HD6870 zB.


  • Mod

    Achtung schrieb:

    Optisches Laufwerk?

    Braucht man nicht mehr.

    Sparen würdest du mit AMD Mainboard & CPU.

    Und hat das Geld innerhalb von 2 Jahren mit den Stromkosten wieder rausgehauen :p *duck und weg*



  • SeppJ schrieb:

    Und hat das Geld innerhalb von 2 Jahren mit den Stromkosten wieder rausgehauen :p *duck und weg*

    Den Strom zahlt doch Papi.



  • volkard schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Und hat das Geld innerhalb von 2 Jahren mit den Stromkosten wieder rausgehauen :p *duck und weg*

    Den Strom zahlt doch Papi.

    Ne, Mutti.



  • SelberBauen? schrieb:

    Auch vielen Dank für die Zusammenstellung als Beispiel, ist etwas an dem man sich orientieren kann ;P Wo hast du das denn zusammengestellt ?

    So war es auch gedacht, als Orientierung. Zusammengestellt bei Alternate, die haben ein recht großes Angebot. Gibt es bestimmt auch günstiger. Sparen würde ich hier wohl als erstes an der Graka. Ich habe diese genommen weil ich die auch habe, und der Kühler/Lüfter zumindest im Idle unhörbar war. Unter Last auch nicht mehr leise, aber das wird bei den meisten Karten nicht anders sein.

    Achtung schrieb:

    Optisches Laufwerk? SATA-Kabel? Ordentliche Wärmeleitpaste (Gelid GC Extreme zB)?
    Sparen würdest du mit AMD Mainboard & CPU. Und/Oder ner HD6870 zB.

    Optisches Laufwer sollte er übernehmen, es sei denn es ist kein SATA, dann gleich ein USB-LW kaufe, imho. SATA-Kabel waren bei mir bei ASUS eigentlich immer dabei (okay, ich habe eher in Richtung Pro/Deluxe gekauft). Könnte man sicher nochmal nachprüfen. WLP ist beim HR-02 sicher dabei. Sparen kann man mit AMD, aber Geiz ist halt nicht wirklich geil 😉



  • Wenn du kalkulieren musst, earli hatte doch neulich eine Frage zu eine Kauf PC gepostet, und ich finde das Angebot gar nicht so schlecht, kritische Punkte werden im Thread angesprochen:

    http://www.c-plusplus.net/forum/294025?sid=356040fcd64c5122f2965c509304dcc7

    Wenn man nicht gerade aus Gebrauchtteilen versucht, einen starken Rechner aufzubauen, dann wird Selberbau meistens teuerer. Man hat aber auch mehr Möglichkeiten, z.B. kann sich das Mainboard aussuchen, das Netzteil, das Gehäuse, und das sind wichtige Komponenten. Für Allzweckgebrauch finde ich es nicht schlecht, wenn das Mainboard einen Digitalaudio-Ausgang hat, aber man kann sich natürlich auch eine Soundkarte dafür einbauen oder Usb-Lösungen finden.

    Sehr praktisch finde ich es z.B., zwei Festplatten zu haben, eine für Datensicherung. Man kann sich dann eine zuverlässige Festplatte und eine gewagte besorgen. Oder neumodisch einmal Flash und einmal normal, aber das ist ja auch teuerer.



  • @Tim : Stimmt, die Graka wirkte auf mich ziemlich teuer. Vllt. könnte ich die, die ich im 1. Post erwähnt habe, nehmen. Solange die Lüfter kein Tornado erzeugen ist mir die Lautstärke auch relativ egal ;P

    Mein altes Laufwerk hat, soweit ich gesehen habe, SATA-Anschluss, zum Glück.

    @nachtfeuer : Jo, das Gefühl bekomme ich auch langsam ;P Vor allem ist dann am Ende immer noch die Frage, ob am Ende alles noch zusammen passt, Kabal zB lang genug sind, etc. Habe auf Amazon einen fertig-PC gefunden, für 800€. Sieht relativ gut aus, was meint ihr denn dazu ? http://www.amazon.de/KCS-184137-Sechskerner-Dual-Channel-6-Kanal-Sound/dp/B003BJ6T4I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319534246&sr=8-1
    Da wird wohl Crysis in max. Auflösung nicht besonders flüssig laufen, aber wer spielt schon Cyris 😛 Weiterer Vorteil wäre dann wieder, dass er schon fertig zusammengebaut ist, und ein Betriebssystem schon oben ist.



  • SeppJ schrieb:

    Achtung schrieb:

    Optisches Laufwerk?

    Braucht man nicht mehr.

    Na ja, das kommt drauf an, wo er seine Spiele bezieht. Wenn er die im Laden oder bei Amazon&Co. kauft, braucht er bei fast allen immer noch ein Laufwerk.



  • _matze schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Achtung schrieb:

    Optisches Laufwerk?

    Braucht man nicht mehr.

    Na ja, das kommt drauf an, wo er seine Spiele bezieht. Wenn er die im Laden oder bei Amazon&Co. kauft, braucht er bei fast allen immer noch ein Laufwerk.

    Ja die Aussage ist totaler Quatsch.

    Alte CD hören, DVD schauen, Betriebssystem/Software von irgendwelchen Silberlingen installieren, ...



  • Eine richtig gute seite die du dafür kontaktieren kannst ist: http://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=85
    da findest du schöne Anleitungen zum zusammenstellen deines PC's sowie Kaufempfehlungen und erklärungen warum welches Teil hier vorteil bzw. nachteil hat



  • @Niggelchen Echt gute seite, vielen dank für den Hinweis 😉

    Folgt man deren Zusammenstellung kommt man so c.a auf das-hier, für etwa 880€.
    Aber ... da geht einem doch ein CPU-Kühler ab ? ( CD-Laufwerk hab ich vernachlässigt, da ich mein altes durchaus verwenden kann )

    Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
    Gigabyte GeForce GTX 580 Triple Fan, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N580UD-15I)]
    G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
    ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
    be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 (E8-CM-580W/BN162)
    Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)
    Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ( finde ich nicht bei Compuland )



  • Ich bin mir da nicht sicher, aber wenn man die boxed Version bei der CPU kauft, dann ist der Kühler da mit enthalten oder bin ich verkehrt?



  • Niggelchen schrieb:

    Ich bin mir da nicht sicher, aber wenn man die boxed Version bei der CPU kauft, dann ist der Kühler da mit enthalten oder bin ich verkehrt?

    Schon, aber über dessen Tauglichkeit lässt sich streiten.



  • Was ich auf jeden fall mir noch überlegen würde ob ne ssd noch in dein Budget geht denn ne ssd auch wenn nur das Betriebssystem drauf ist finde ich für eine gute Performance mittlerweile unerlässlich aber das ist Geschmackssache (ich will nicht mehr ohne ssd leben:) ). Alternativ würde ich auch noch eine HHD in Betracht ziehen (Hybrid aus HDD und SSD) aber damit habe ich keine persönlichen erfahrungen gemacht.



  • Ob ´ne GeForce 580 unbedingt sein muss weiß ich auch nicht, ich würde da lieber eine kleinere GraKa nehmen und dafür ein vernünftiges Board. Asrock ist die Low Budget Sparte von Asus, darüber habe ich immer nur Schlechtes gehört.


Anmelden zum Antworten