Desktop



  • Woher weißt du, ob du in nem 1 2 3 4 oder 5 Sterne Hote bist? In erster Linie sagts dir die Umgebung.

    Du betrittst den Eingangsbereich eines Hotels und es wird meist schon z.B 1 Stern angekündigt.
    Du betrittst die Desktop Environment eines PC und es wird meist schon z.B Gnome angekündigt.

    Wie im Hotel liegt der Unterschied bei 1 - 5 Sterne Hotels in der Ausstattung Preis und Service. Nur heißt das wohl bei denen Kompatibilät(zu anderen Programmen), Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

    Was genau welche Vorteile hat wirst du wohl am besten auf den jeweiligen Seiten von KDE, Gnome, XFCE und co selbst nachlesen. Dazu verwende Google und du wirst auf ziemlich aktuelle Infos stoßen, die ich mir jetzt nicht weiter anlesen und anbieten möchte. Da ich mit Gnome derzeit ganz zufrieden bin und ich mich nicht mit dem allerneuesten Schnickschnack von KDE und co auseinandersetzen will.



  • blurry333 schrieb:

    Hallo,

    es gibt ja unterschiedliche Desktops fuer Linux.
    KDE, GNOME, Xfce oder LXDE .
    Kann ich mir aussuchen welchen ich installieren moechte ?
    Wo liegt der Unterschied ? Woher weiss ich welchen Desktop ich verwende ?

    Es gibt ja unterschiedliche Autos. VW, BMW, Mercedes, Ferrari. Kann ich aussuchen, welches ich nehme? Wo liegt der Unterschied? Woher weiss ich, welches Auto ich fahre?

    Und die Frage der Fragen: Welches soll ich nehmen? Übrigens will ich von A nach B fahren.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • In Windows gibts einen einzigen Desktop und jeder ist zufrieden.
    Also ist meine Frage durchaus berechtigt.
    Meiner Meinung nach unterscheiden sich die Desktops nur vom Aussehen. Oder steckt mehr dahinter ?



  • Du hast jetzt 2 Analogien(Hotel bzw Auto).

    Jetzt ist dein Krips dran 😉
    Oder dein Sehvermögen und Verstand um Google zu nutzen und direkte Informationsseiten anzusurfen.



  • blurry333 schrieb:

    In Windows gibts einen einzigen Desktop und jeder ist zufrieden.

    Echt? Also ich bin mit dem Windows Desktop gar nicht zufrieden. Es fehlen beispielsweise mehrere Arbeisflächen und virtuelle Dateisysteme. Ich denke, dem Windows Benutzer bleibt nichts anderes übrig, als das zu nutzen, was Windows bietet. Unter Linux hast Du halt die Qual der Wahl.

    Ich empfehle Dir, einfach mal alle zu installieren. Am Anmeldebildschirm kannst Du auswählen, welches Du bekommst. Da kannst du einfach mal alle ausprobieren, welches Dir am besten passt.



  • DaRe schrieb:

    Woher weißt du, ob du in nem 1 2 3 4 oder 5 Sterne Hote bist? In erster Linie sagts dir die Umgebung.

    Schön formuliert.



  • blurry333 schrieb:

    In Windows gibts einen einzigen Desktop und jeder ist zufrieden.
    Also ist meine Frage durchaus berechtigt.
    Meiner Meinung nach unterscheiden sich die Desktops nur vom Aussehen. Oder steckt mehr dahinter ?

    Man kann sich auch für Windows unterschiedliche Desktops, Skins und so Zeug besorgen. Was kann man hierzu theoretisch antworten (wohin willst du mit deiner Frage, wenn du sowieso keinen praktischen Nutzen anpeilst?)?

    Ich versuchs mal so: Für mich war es immer wichtig, wie schnell kann ich auf einem Rechner ein Spiel starten, und wie gut sind die Spiele, die es gibt?

    So gesehen sind alternative Styles, Desktops, Skins und Gimmickgedöns und co für mich keine so spannende Sache. Aber das zeigt auch, dass man Desktops nicht ohne weiteres systemunabhängig, oder erfahrungsunabhängig, oder bedürfnisunabhängig betrachten oder vergleichen kann.



  • bei mir ist die Frage eher: gibt es den von mir verwendeten desktop als Paket für meine Distro und wenn nein: kompiliert der bei mir?

    nein, das ist leider nicht selbstverständlich. Hab' längere Zeit eine ältere Version eines desktops verwenden müssen, weil eine aktuelle Version bei mir nicht richtig lief. Hab' schon mal den Quelltext selbst verändern müssen, bevor es kompilierte, damals bei Umstellung auf gcc 4.3 oder sowas.

    Daß man selbst nach Installation des passenden Pakets für meine Distro den desktop noch manuell in die config vom Sitzungsmanager einfriemeln muß, bevor man den desktop aufm Anmeldeschirm auswählen kann, ist da fast schon Lappalie.

    Großes Lob für das Konzept, ein Betriebssystem in mehreren hundert Distros parallel zu entwickeln und zu pflegen, das erhöht die Kompatibilität ja ungemein 😃

    Mit sehr gängigen Desktops wie gnome, kde xfce dürfte es weniger oder keine Probleme geben.



  • Die professionellen Distris sind alle hauptsächlich mit GNOME, aber bieten meist auch wahlweise KDE an.

    KDE hat mehr Einstellmöglichkeiten, ich persönlich finde es aber grottenhässlich.

    GNOME hat gerade mit dem Sprung von Version 2 auf Version 3 starke Veränderungen erlebt, die nicht jedem gefallen. Mir persönlich gefällt die GNOME Shell allerdings ziemlich gut.

    XFCE ist so ähnlich wie das alte GNOME, und vor allem leichtgewichtiger (somit eine Überlegung wert für alte Computer).

    Am besten, du probierst aus.

    Nachtrag: Die Wikipedia hat auch Artikel über diverse Umgebungen.

    http://en.wikipedia.org/wiki/GNOME
    http://en.wikipedia.org/wiki/Kde
    http://en.wikipedia.org/wiki/Xfce

    Ein abgewandeltes GNOME gibt es bei Ubuntu unter dem Namen Unity:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Unity_(user_interface)


Anmelden zum Antworten