Mysteriöse Neustarts
-
Ich tippte auf ein defektes Netzteil.
Wenn die Spannungen zu stark schwanken, dann kann es schon sein, daß die CPU nicht genug Saft kriegt oder für einen kurzen Moment ohne Strom ist und dann initalisiert der Rechner natürlich neu, so als ob er gerade angeschaltet worden wäre.
Ich würde mal testweise das Netzteil austauschen.
-
Automatischer Neustart bei BSOD ist definitiv ausgeschaltet?
Irgendwas im Eventlog?
-
Also wenn Du keine zusätzlichen Geräte am Laufen hast, wo das mit dem plötzlichen Neubooten passiert, liegt es wahrscheinlich am Arbeitsspeicher oder am Netzteil. Womöglich aber gibt es zu starke Leistungsschwankungen aus deiner Haushaltssteckdose die das Netzteil nicht wett machen kann. Also wen es das Netzteil ist, ist es entweder defekt oder einfach schlechter Qualität.
Was ist das für ein Netzteil und wie viel Watt hat das?
Am einfachsten wäre erst ein mal den Arbeitsspeicher zu testen. Dafür gibt es u.a. http://www.memtest.org/#downiso
-
geeky schrieb:
Irgendwas im Eventlog?
+1 Wenn das OS so etwas macht, dann gibt es doch bestimmt ein Log, warum das so ist.
Ich hatte beispielsweise in den letzten Tagen ein Lüfterproblem, wodurch mein Rechner überhitzte. Aber bevor das BIOS piepte hat mein OS den Rechner runter gefahren. Da mir das naturgemäß genau so mysteriös vor kam wie dir, habe ich einen Blick in die Logs zur fraglichen Zeit geworfen und sogleich das Problem gefunden und konnte dann auch schnell die Hardwareursache beheben.
-
SeppJ schrieb:
geeky schrieb:
Irgendwas im Eventlog?
+1 Wenn das OS so etwas macht, dann gibt es doch bestimmt ein Log, warum das so ist.
Ich hatte beispielsweise in den letzten Tagen ein Lüfterproblem, wodurch mein Rechner überhitzte. Aber bevor das BIOS piepte hat mein OS den Rechner runter gefahren. Da mir das naturgemäß genau so mysteriös vor kam wie dir, habe ich einen Blick in die Logs zur fraglichen Zeit geworfen und sogleich das Problem gefunden und konnte dann auch schnell die Hardwareursache beheben.
Wenn der Rechner ratzfatz neustartet, dann steht da kaum etwas im Eventlog.
Denn das Eventlog braucht Zeit, die Daten müssen niedergeschrieben werden etc.Bei Eventlogsachen fährt der Rechner also entweder ganz runter oder meldet einen Bluescreen wenn das OS Nicht mehr anders kann.
-
Das Eventlog lässt keine Rückschlüsse zu.
Nur eben dass das System unterbrochen wurde:Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
bzw
Das System wurde zuvor am 26.10.2011 um 22:59:28 unerwartet heruntergefahren.
Mein Netzteil hat 450 Watt. Ist jetzt keine spezielle Marke.
-
Agent schrieb:
Womöglich aber gibt es zu starke Leistungsschwankungen aus deiner Haushaltssteckdose die das Netzteil nicht wett machen kann.
Wäre auch möglich.
Am einfachsten wäre erst ein mal den Arbeitsspeicher zu testen. Dafür gibt es u.a. http://www.memtest.org/#downiso
Am Speicher wird es eher nicht liegen, defekte Speicher verursachen Programmfehler, Bluescreens & Co, aber keine Neustarts.
Die Wahrscheinlichkeit, daß der Rechner mit einem Neustartmaschinenbefehl der durch einen defekten Speicher enstand, aufgerufen wird, ist viel zu gering.
-
Scorcher24 schrieb:
Mein Netzteil hat 450 Watt. Ist jetzt keine spezielle Marke.
Ich tippte zu 90 %, daß es am Netzteil liegt.
Die 10 % hebe ich für Haushaltsnetzprobleme auf.
-
John Lennox hat recht schrieb:
Scorcher24 schrieb:
Mein Netzteil hat 450 Watt. Ist jetzt keine spezielle Marke.
Ich tippte zu 90 %, daß es am Netzteil liegt.
Die 10 % hebe ich für Haushaltsnetzprobleme auf.Ok, sagen wir 85 %.
Das Mainboard, die CPU & Co könnte ja auch defekt sein.
-
Hmm, würde es helfen diesen Resetknopf im Sicherungskasten mal wieder zu drücken? Hab ich schon länger nicht mehr gemacht.. wobei ich das bezweifel.
Mein Comp hängt an einer Mehrfachdose, daran hängt ne Lampe, der Router, der Moni und meine Lautsprecher.
Hmm.. die Lampe... die flackert manchmal. Ich hab das auf die Birne geschoben. Ich steck die mal aus und woanders ein.
Nur, wenns an der Dose liegt, dann Gute Nacht was die Kosten angeht rausfinden zu lassen woran das liegt >_>.
-
Dennoch ist es am einfachsten erst einmal den Arbeitsspeicher zu testen, denn das ist der Teil der sich am einfachsten ausschließen lässt, vorausgesetzt er ist es wirklich nicht.
Und ich habe selber sehr wohl schon erlebt das auch Arbeitsspeicher Neustarts verursachen können.
-
Ok, dann hatte ich nicht richtig verstanden, was dein Rechner genau macht. Wenn er einfach ausgeht, steht natürlich nichts im Log. Ich würde den Speicher als Ursache nicht abschreiben. Der kann auch Neustarts verursachen. Ist jedenfalls so einfach zu prüfen, das kannst du einfach mal nebenher machen. edit: Da war ich wohl zu langsam mit diesem Hinweis....
Ich tippe aber auch auf Netzteil. Ist eben schwieriger zu testen, weil das eigentlich nur durch sytematische Tests mit anderen Netzteilen geht. Und da das Problem nicht gezielt reproduzierbar ist, sind solche Tests schwer, weil du ewig lange Testen musst. Und du bräuchtest ein passend starkes Netzteil, was man nicht unbedingt in der Grabbelkiste liegen hat. Und auf gut Glück ein neues Netzteil besorgen möchtest du sicherlich auch nicht.
-
SeppJ schrieb:
Und du bräuchtest ein passend starkes Netzteil, was man nicht unbedingt in der Grabbelkiste liegen hat.
Wenn er ein paar zum Testen unnötige Komponenten ausbauen oder ersetzen kann, dann kann man damit schon einiges erreichen.
Z.b. TV-Karte raus, Festplatten bis auf eine raus, DVD-Laufwerk ausbauen und die Grafikkarte durch eine alte sparsame ersetzen.
Ist natürlich dann OS technisch ein Aufwand, aber vielleicht tuts hier auch ein Live USB-Stick.
-
Hmm, ich könnte eines beim Saturn kaufen.
Die haben 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen :D.
Es ist nur nen DVD Laufwerk drin übrigens und meine HD4890. Ein USB Stick hängt noch dran und 1 Festplatte.
-
So Billignetzteile verursachen gern mal Probleme. Spar da nicht, kauf dir ein wirklich anständiges! zB Enermax, Seasonic, Cougar etc.
-
Kann eine Festplatte das verursachen?
Weil eben hat sich mein Rechner ausgeschalten. Nun macht die Festplatte komische Geräusche. Scheint kaputt zu sein -.-.
Hab jetzt nen Livelinux laufen.
Super, hab 2 Wochen nix commited ins git.. alles weg... fuck.
-
Scorcher24 schrieb:
Super, hab 2 Wochen nix commited ins git.. alles weg... love.
Was soll man dazu sagen... Du hast die Infrastruktur und nutzt sie nicht, obwohl du weißt, dass du Probleme hast.
-
Nur nochmal zur Sicherheit: Bluescreen-anzeigen ist definitiv eingeschaltet? (Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Einstellungen bei "Starten und Wiederherstellen" und KEIN Harken vor "Automatisch Neustart durchführen")
-
Vor paar Wochen hatte ich auch solch einen Neustart. Bild wurde kurz chaotisch, wie ein kaputter Videobuffer, dann Reboot. Kein Bluescreen, obwohl natürlich entsprechende Option deaktiviert (Autom. Neustart durchführen).
SCHEISSE, so viel Geld ausgegeben und jetzt soll mein System nicht stabil sein?
Habe dann lange Zeit Prime95 und Furmark laufen lassen. Aber es lief einfach alles top.Ich kann die Schuld jetzt eigentlich nur auf ein Steam-Spiel schieben. Habe grade Left 4 Dead 2 gezockt, als es passierte. Gab früher auf einem alten System auch schon Probleme damit. Bluescreens, temporäre und permanente Freezes, ... (Die temp. Freezes gibts jetzt auch wieder, muss wohl am Spiel/Engine liegen).
Hab dann mal geguckt, was das Spiel so Threads am laufen hat und bin oft auf den Namen "tier0.dll" gestoßen.
Meine Vermutung ist nun, dass das Spiel irgendwas auf Kernelebene rumfrickelt und dort failed.Frage an die Profis: Müsste das aber nicht ein Treiber sein? Bekommt man das nicht mit, wenn ein Treiber installiert wird? Habe da nix in Erinnerung...
Und müsste es dann nicht trotzdem einen Bluescreen geben?
Gibt es eine Situation, in der ein Bluescreen ausbleiben kann?
-