Jedermann hat einen Computer



  • Meine Oma hat keinen Computer. Deine Annahme ist falsch.



  • 314159265358979 schrieb:

    Ich hab gehört Jederfrau hat auch einen.

    Sauber fände ich
    "Man hat einen C" man hat halt einen C, meistens
    "Mann hat einen C" gilt für Männer
    "Frau hat einen C" gilt für Frauen

    "Jederman hat einen C" man hat halt einen C, immer
    "Jedermann hat einen C" gilt für Männer, immer
    "Jedefrau hat einen C" gilt für Frauen, immer

    Aber das ist wohl um. Seien wir froh, die Anfragen ungefähr verstehen zu können.



  • volkard schrieb:

    ..

    Ich stimme zu, der Standard allerdings verlangt etwas Anderes.



  • cooky451 schrieb:

    volkard schrieb:

    ..

    Ich stimme zu, der Standard allerdings verlangt etwas Anderes.

    Der Duden.
    Der Standard ist http://www.spiegel.de/thema/zwiebelfisch/ oder http://derstandard.at/
    Deutsch ist nicht so einfach wie C++



  • es gibt leute, die haben bewusst keinen, weil ihnen die firma einen hinstellt. 😉



  • Mein erster PC war ein Pentium 2 oder 3 mit 500 MHz und so 64 bis maximal 128MB RAM (weiß das alles nimmer genau :(). Waren das noch Zeiten! Tomb Raider 2 hat zum Beenden (!) so 3 Minuten gebraucht, inzwischen konnte ich den Weihnachtsbaum weiter schmücken 😃

    Dann kam aber auch recht schnell AMD ins Haus :p 😋 🤡



  • Hi schrieb:

    Tomb Raider 2 hat zum Beenden (!) so 3 Minuten gebraucht,

    Glaube ich dir definitiv nicht.

    Programme zu beenden geht in der Regel sehr schnell, Ausnahmen ist Software wie Windows, wenn es gerade beim Installieren von Updates ist.



  • earli schrieb:

    Ich hab mit dem C64 angefangen, aber wer hat das nicht?

    Den hab ich übersprungen und bin gleich beim Amiga gelandet. Der natürlich viel besser war... 😉



  • manches hat aber mit dem c 64 mehr Spaß gemacht. 64 Sprites, 256 Farben, vertikalen und horizontalen Rand ausschalten für Fullscreen-Grafik - alles war möglich mit raffinierten Assembler-Routinen ...

    Der amiga konnte von sich aus schon so viel mehr, da war der Anreiz geringer, auch noch das letzte Registerbit in Video- und Soundchips bis zum Gehtnichtmehr auszureizen.



  • !rr!rr_. schrieb:

    manches hat aber mit dem c 64 mehr Spaß gemacht. 64 Sprites, 256 Farben, vertikalen und horizontalen Rand ausschalten für Fullscreen-Grafik - alles war möglich mit raffinierten Assembler-Routinen ...

    Der amiga konnte von sich aus schon so viel mehr, da war der Anreiz geringer, auch noch das letzte Registerbit in Video- und Soundchips bis zum Gehtnichtmehr auszureizen.

    Na ja, damals war ich 8-10 Jahre alt und habe gerade mal meine ersten Gehversuche in AmigaBASIC gemacht. Wenn du mich damals gefragt hättest, was Assembler ist, hätte ich wohl geantwortet: "ist das ein neues Spiel?" 😉



  • Meine erste Begegnung mit einem Computer war ein UNIVAC http://en.wikipedia.org/wiki/UNIVAC.

    Ansonsten hat nicht jeder so eine Rechenmaschine. Wahrscheinlich ca. 4-5 Milliarden (von inzwischen 7+ Mrd.) haben keine.



  • mein erster PC warn 386er, lustige kleine Krücke. Für erste Gehversuche mit Turbo Pascal 4.0 hats gereicht, Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste... Der Monitor war der Hammer: 13 Zoll, 16 Graustufen. YEAH.

    Auch heute hat lange nicht jeder einen, gibt genug Leute (auch die "junge" Generation), die keinen PC hat und braucht. Soll sogar Leute geben, die nicht wissen, wie man son Ding anschaltet (und damit meine ich nicht die "Oma"-Generation).



  • pumuckl schrieb:

    Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste...

    Also auf meinem 386er startete das ziemlich zügig. Vielleicht hättest du mal den Turbo-Knopf drücken sollen... 😉



  • _matze schrieb:

    pumuckl schrieb:

    Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste...

    Also auf meinem 386er startete das ziemlich zügig. Vielleicht hättest du mal den Turbo-Knopf drücken sollen... 😉

    LOL. hatte mal nen 286er (damals recht teuer die mistkrücke) mit Turboknopf.
    Wenn man ihn von 6 auf 12 Mhz "geboostet" hat ist er grundsätzlich innerhalb von 2 Minuten komplett abgestürzt...



  • _matze schrieb:

    Also auf meinem 386er startete das ziemlich zügig. Vielleicht hättest du mal den Turbo-Knopf drücken sollen... 😉

    Den gabs nicht an jedem...



  • Pro-Star_Gamer schrieb:

    Hi schrieb:

    Tomb Raider 2 hat zum Beenden (!) so 3 Minuten gebraucht,

    Glaube ich dir definitiv nicht.

    Ich hab ein gutes Zeitgefühl. Das waren wirklich mindestens 2-3 Minuten. Die Festplatte war schuld, was ich mich erinnern kann. Die Kiste hat nämlich ohne Ende gerattert. Ich glaube, da wusste ich noch nix von Defragmentierung.



  • Meinen ersten PC (beziehungsweise: Den ersten PC, den ich von meiner Mutter in Beschlag genommen hab) hatte ich vor 6 Jahren: Pentium 4, 512 MB RAM (heute auf 1 GB aufgestockt), Windows XP und 120 GB HD (heute 160 GB, weil die andere vor ca. 1 Jahr den Geist aufgegeben hat).
    Ist aber kein Wunder, zu C64-Zeiten war ich noch nicht mal geboren.



  • Mal überlegen... Ich habe Zugriff auf einen PC (damals noch Atari ST 1024 [TOS 1.0]) seit *rechne* ich glaube ca. 1988. Der erste IBM-Kompatible PC hielt dann ca. 1994 bei uns Einzug (Damals ein gemeinsamer Kauf von mir und meinen Vater; 486DX33). Meinen ersten komplett "eigenen" hatte ich 2-3 Jahre später [Glaube AMD K6 400].

    In dem Teil der Familie, mit denen ich noch einigermaßen regelmäßig Kontakt habe, haben etwa 80% einen eigenen PC (und manche mehr als einen).



  • pumuckl schrieb:

    mein erster PC warn 386er, lustige kleine Krücke. Für erste Gehversuche mit Turbo Pascal 4.0 hats gereicht, Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste... Der Monitor war der Hammer: 13 Zoll, 16 Graustufen. YEAH.

    Sicher, dass das kein 286er war? Ich hatte einen 386DX-33, und das Civilization-Intro konnte man nach ein paar Sekunden abbrechen ("Am Anfang war die Erde wüst und leer.")



  • Bashar schrieb:

    pumuckl schrieb:

    mein erster PC warn 386er, lustige kleine Krücke. Für erste Gehversuche mit Turbo Pascal 4.0 hats gereicht, Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste... Der Monitor war der Hammer: 13 Zoll, 16 Graustufen. YEAH.

    Sicher, dass das kein 286er war? Ich hatte einen 386DX-33, und das Civilization-Intro konnte man nach ein paar Sekunden abbrechen ("Am Anfang war die Erde wüst und leer.")

    Ich hab's auf einem 386DX/40 gespielt, auch ohne minutenlanges Warten. Und nebenbei erwähnt, pumuckl, finde ich die Vorstellung eines 386ers mit Monochrom-Monitor doch äußerst unpassend. Möglich, klar, aber zu der Zeit und mit so einem Rechner hatte man doch üblicherweise längst einen Farbmonitor. Daher auch von mir die Frage: war es vielleicht doch ein 286er? 😉 Wie auch immer, das Spiel war es wert, dass man gewartet hat. Egal, wie lange. 😉


Anmelden zum Antworten